Update 22.03.08, 18:41 Uhr: So. Jetzt sollte die Seite stehen. Nach ein wenig hin und her bin ich dann doch bei einer einspaltigen Sidebar geblieben, da das Textfeld dadurch größer ist. Technisch sollte alles funktionieren, kann nur sein, dass ich noch was am Header rumfummel. Außerdem gibt es noch ein paar winzige Details, wie die Uhrzeit bei den Kommentaren. Aber das wird schon. Es ist ein brandneues Layout, dass man hier bekommt.
Das hat den Vorteil, dass wohl auch schon mit Wordpress 2.5 läuft, das ja im Anflug ist, was mir dann jede Menge Arbeit erspart, sollte ich ein Wochen nach dem ersten Realease auf 2.5 updaten. Mit anderen Worten: Neuer Server, neue Datenbank, neues zukunftsicheres Layout. Das hat sich doch gelohnt.
—schnipp—
Zu Ostern ein neues Layout. Das alte Layout verursachte wohl Probleme, weil es mit der neuen Wordpress Version 2.3.x nicht klar kam. Es hing sich auch gerne mal im Adminbereich auf. Was genau da schief lief weiß ich auch nicht so wirklich, aber das alte Layout war beim Start der Seite eh nur als Übergang gedacht. Ein passendes neues zu finden, dass mit 2.3.x auch problemlos läuft, war gar nicht so einfach. Es gibt zwar unzählige Layouts im Netz, aber eins, dass einigermaßen auf das Thema hier passt, gibt es leider nur selten.
Ich hab das Layout mit IE7, FF 2 und Opera 9.5 Beta getetest und es sollte eigentlich mit allen Browsern vernünftig laufen. Es hat eine fixe Breite, so dass nun auch User mit geringer Bildschirmauflösung nicht mehr seitlich scrollen müssen. Dafür musste ich den Kompromiss eingehen, dass die rechte Spalte deutlich schmaler geworden ist. Dafür ist sie aber auch etwas übersichtlicher. Ich bin nun kein ausgebildeter Webdesigner, aber es sollte so gehen. Ein paar Kleinigkeiten stimmen noch nicht zu 100%, aber das sollte ich in den nächsten Tagen geregelt bekommen.
Leider sind nach dem Umzug die Umlaute in den alten Beiträgen abhanden gekommen. Das passiert wohl, wenn man die Wordpress Datenbank in eine neue migriert. Zu dem war es auch ein downgrade in der Datenbankversion. Ich kann nicht etwas mehr als 280 Beiträge einzeln umbauen, aber ich habe dank eines Users einen Link erhalten, der wohl eine Lösung bietet. Ich werd meinen Provider nächste Woche mal darauf ansprechen. So lange muss man sich die Umlaute in den alten Beiträgen „dazu denken“.
Ansonsten ändert sich natürlich nichts, außer dass ich nun hoffe, dass die Probleme der letzte Woche mit dem Umzug und dem neuen Layout komplett behoben sind.
P.S.: Kann sein, dass man den RSS Feed neu abonnieren muss. Das neue Template und der Serverumzug könnte Probleme verursachen. Es gibt ein Problem mit dem RSS Feed. Ich arbeite dran. Sorry.
Update: Es kann sein, dass die Probleme beim Feed mit den verlorenen Sonderzeichen zu tun haben. Beim Validierungscheck bei Feedburner sind die Stellen rot makiert. Ich hab den Feed jetzt so eingestellt, dass nur die letzten beiden Beiträge angezeigt werden. Das ändere ich, sobald ich entweder die fehlenden Sonderzeichen ausgetauscht habe, oder genügend Einträge mit funktionierenden Sonderzeichen vorhanden sind. Alternativ kann man auch diesen Feedlink verwenden: http://feeds.feedburner.com/ racingblog/racing
10 Kommentare
gefällt mir gut das neue Design!
Die Umlaute gehen meistens dann verloren, wenn die Datenbank von ISO-8859 auf UTF8 umgestellt wird.
Schönes Design, gefällt mir.
Danke fürs Lob. Jetzt ist es auch fast fertig. Ein paar Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden, aber es läuft schon alles sehr gut und rund.
Ich finde das aktuelle Design nicht so toll.
Feste Schmalheit (wohl für 1024malIRGENDWAS Bildschirme?) + zwei fette Extraspalten die locker 45% der Breite einnehmen => einerseits sehr schmaler Bereich mit richtigem Inhalt, andererseits lachhaft viel verschenkter Raum gerade auf modernen Breitbildmonitoren.
Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich mit ein oder zwei Spalten arbeiten soll. Mal sehen
Mir gefällt es auch nicht, aber das betrifft nur die Optik. Eine Spalte rechts sollte reichen, dazu der unmotivierte horizontale Balken in Giftgrün, der den Rahmen des Headerbildes unterbricht. Das passt nicht.
Positiv fällt die jetzt größere Zeilenhöhe auf, so fällt das Lesen leichter.
Die Gesamtbreite auf 1024px (der div hat 940) zu optimieren ist meiner bescheidenen Meinung nach (noch) gängige Praxis. Das Theme ist für die aktuelle WP-Version angepasst, der Rest reines css und somit leicht anpassbar.
Letztlich kann man es ohnehin nicht jedem recht machen. Daher mein klares Fazit: Was nutzt die schönste Seite wenn der Inhalt nicht passt :)
Der Balken wird noch ersetzt, bzw. mit was anderem ersetzt. Bei 1024 hat man bei Laptopbildschirmen schon mal das Problem, dass unten doch mal ein Scrollbalken auftaucht. So wie ich das sehe, werde ich auch wieder auf eine Sidebar zurück gehen. Naja, wenn man Ostern sonst nix zu tun hat ;)
ich finde die neue Seite schick. Allerdings die alte Seite hatte einen gewissen rudimentären Scharm :-) Sowas hatte kein zweiter. Als Vergleich alte Seite = IndyCar-Chassi , neue Seite = Formel1-Chassi.
Ich denke, wir werden uns alle daran gewöhnen. Und wie mein Vorgänger schon sagte: Auf den Inhalt kommt es an. Und da sind wir ja von dir mehr als verwöhnt.
Die Sache mit dem Textfeld, also dem eigentlichen Inhalt ist wohl eine optische Täuschung ;-). Ist überall gleich. Guckt mal z.B. meine beiden Machenschaften:
http://www.webnobbi.de (zweispaltig, Global Avenue Menu)
http://www.reichswaldkaserne.de (dreispaltig Two-Lane Avenue Menu)
Wie gesagt, dass alte Layout wäre spätestens in ein paar Wochen weggewesen, weil der Autor es nicht mehr updatet. Bei diesem gefällt mir vor allem die bessere Lesbarkeit der Texte, was ja nicht so ganz unwichtig ist für ein Blog :)
An den Inhalten ändert sich natürlich nichts, die werden hoffentlich auch noch besser.
Comments are closed.