Home Formel EinsF1 News: de la Rosa / Rallye Monte Carlo

News: de la Rosa / Rallye Monte Carlo

von DonDahlmann
4 Kommentare

Morgen geht die Rallye Monte Carlo los. Eurosport überträgt die komplette Veranstaltung live. Und der Formel Eins hat ein alter Hase einen neuen Arbeitgeber gefunden.

Pedro de la Rosa hat den zweiten Platz neben Kobayashi bei Sauber bekommen. Obwohl seit Wochen darüber spekuliert wurde, ist das etwas überraschend, denn gestern hieß es noch, das Fisichella das Cockpit bekommen würde. Was auch Sinn gemacht hätte, denn Peter Sauber ist ein bekennender Fisico-Fan und Ferrari liefert ja die Motoren. Dennoch ist es der in Schweiz lebende de la Rosa geworden. Dessen GP-Karriere endete praktisch 2003, nach dem bei Jaguar raus flog und den Testjob bei McLaren annehmen musste. Dort lieferte er ordentliche Arbeit, denn er gilt als ein hervorragender Entwickler. Allerdings kam er auch ein wenig ins Gerede, weil er 2008 in den Spionageskandal verwickelt war. Er hatte sich per SMS mit Alonso über die illegal erlangten Informationen unterhalten. Anfang 2000, bei seinem Debüt galt er als schneller Mann, aber die lange Testarbeit hat sich wohl nicht gut auf seinen Speed nieder geschlagen. Seine letzte Rennen fuhr er 2006, als der den geschassten Montoya bei McLaren ersetze. Fraglich ist, warum Sauber de la Rosa gewählt hat, aber der Spanier soll angeblich auf Sponsorengeldern sitzen, die Sauber gut gebrauchen kann. Angeblich war deswegen auch Campos auf de la Rosa scharf. Die Kombi Kobayashi/de la Rosa dürfte interessant werden, auch wenn sie einen nicht vom Hocker haut. Immerhin hat Sauber mit de la Rosa einen Mann, der zumindest regelmäßig in die Punkte fahren kann, was man vom Japaner ja nicht so erwarten wird.

Morgen geht die Rallye Monte Carlo los. Das Sahnestück der Rallye-Szene wird ja schon seit einigen Jahren nicht mehr von WRC, sondern von der IRC befahren. Grund: WRC und der Automobilclub von Monte Carlo liegen sich seit Jahren in Haaren. Weil die WRC zu einem rotierenden Kalender gefunden hat und in so spannenden Ländern wie Jordanien fährt, musste die Monte weichen. Das ist in meinen Augen nicht so richtig das Klügste, was man machen konnte, seine eigene Tradition zu zerstören. Die Monte im Januar war immer der Auftakt zur Motorsportsaison, dass war eine Zeit lang sogar eine Art Pilgerfahrt, wo jeder, der ein Auto hatte, mal mitfahren konnte und Promis sich als Fremdstarter die Klinke in die Hand gaben. Wäre ungefähr so, als würde Ecclestone sagen: „Oh, Monaco, machen wir nicht mehr, dafür fahren wir in Dubai, hat doch einen Hafen.“
Nun, die IRC fährt dafür die Monte, und das schon seit einiger Zeit. Man hat sich für die hübschen Gruppe N (Super 2000) auch noch andere Klassiker (Sardinen, Belgien, San Remo, Portugal) in den Kalender geholt. Die IRC ist ein wenig lowtech, deutlich günstiger als die WRC, aber es fehlen die Stars. Dafür hat man mit Eurosport einen Host-Broadcaster gefunden. Der Sender hat in diesem Jahr die WRC aus dem Programm geworfen und zeigt dafür alle Rallyes der IRC live. Da bin ich mal sehr gespannt, wie die das umsetzen. Hier die TV Termine.

Mittwoch, 20. Januar: 1. Tag
11:45 -14:00 Uhr Eurosport 2
14:45 -16:00 Uhr Eurosport 2
16:00 – 17:00 Uhr Eurosport

Donnerstag, 21. Januar: 2. Tag
10:00 – 11.45 Uhr Eurosport 2
12:15 – 13:15 Uhr Eurosport 2
15:15 – 16:00 Uhr Eurosport 2
16:00 – 17:00 Uhr Eurosport
19:30 – 20:00 Uhr Eurosport 2 (zeitversetzt)

Freitag, 22. Januar: 3. Tag
19:00 – 20:45 Uhr Eurosport
23:00 – 00:45 Uhr Eurosport

Das könnte Dir auch gefallen

4 Kommentare

xeniC 19 Januar, 2010 - 13:40

de la Rosa: Die Entwicklungseigenschaften waren sicherlich ausschlaggebend für Peter Sauber. Der BMW ist eine Graupe, den Sauber jetzt erstmal wieder vernünftig hinbauen muss. Da tut ein Pilot wie de la Rosa, der bei McLaren das eine oder andere aufschnappen konnte/durfte, sicherlich gut. Aber das wars dann auch fast. Man kann eigentlich nur abwarten, was uns ein de la Rosa bieten kann. Niederlagen gegen Kobayashi wären eher nicht so gut.

IRC: Man kann gegen die „kleine“ Rallyeserie sagen, was man möchte. Aber sie maches es genau richtig. Holen sich einen Klassiker ins Programm, haben einen Broadcaster und sind zu dem auf einem guten Weg, was ich davon so mitbekommen habe. Die WRC hats verbockt und ist imo auf einem absteigenden Ast.

Mal schauen ob die Liveübertragung der IRC wirklich lust auf mehr machen. Werde versuchen möglichst viele Übertragungen mit zunehmen. Rallyesport, dazu noch keine Marathon-Rallye, der mich fesselt, das wärs.

Speedy 19 Januar, 2010 - 15:31

Bei der IRC fehlen die Stars?

Hirvonen, Sarrazin, Gardemeister, Kubica usw.. viel mehr hat die WRC auch nicht zu bieten.

Ich bin richtig froh das sich die IRC so gut entwickelt hat, die WRC interessiert mich seit dem Rücktritt von Bosse Grönholm nicht mehr. Die Rallys sind grösstenteils langweilig und beliebig (Jordanien usw.) und das Duel Loeb gegen Hirvonen ist jetzt auch nicht so der bringer..

Der Rotationskalender ist der grösste Blödsinn überhaupt, wie man Klassiker wie die Monte und die Tausend-Seen Rally in Finnland nicht jedes Jahr im Kalender haben kann ist mir völlig schleierhaft.

Ach übrigens, die IRC bestreitet die Monte nicht „seit einigen Jahren“, 2010 ist erst das zweite mal seit dem Debut letztes Jahr.

FormelMasters14 19 Januar, 2010 - 18:07

Zur IRC: Proton ist nicht mit dabei, sie werden erst in Sardinien in die Saison einsteigen.

xeniC 19 Januar, 2010 - 18:34

@Speedy: Und genau das was du machst, ist doch fatal. Du bezeichnest Hirvonen, Gardemeister + Kubica als Stars der IRC. Alle 3 haben aktuell nur einen Gastauftritt bei der Monte. Sarazin weiß ich jetzt nicht, obs ein Gaststart ist oder nicht. Wer von den drei genannten, fährt den bitte über die hälfte der IRC-Rallyes mit in diesem Jahr? Keiner?

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC