Home Formel EinsF1 Formel Eins: News 21-12-2008

Formel Eins: News 21-12-2008

von DonDahlmann
1 Kommentare

Eigentlich ist morgen der Stichtag für Honda. Sollte kein Käufer bis zum 22.12.08 gefunden sein, will Honda den Laden komplett dicht machen. So hieß es jedenfalls die ganze Zeit, wenn man den Gerüchten glauben mag.

Die Frage ist, ob sich in Sachen Verkauf überhaupt etwas getan hat. Zwar sagt Nick Fry immer wieder, dass es jede Menge Interessenten für den Formel Eins Stall geben würde, aber Namen nennt er nicht. Und Gerüchte hört man auch keine. Seit der Ankündigung vom 5.12. hat sich da nichts getan. Ca. 2.78 Sekunden nach der Meldung, dass Honda die Formel Eins verlässt, fielen die Namen „Richards“ und „Leach“. Mehr hat man nicht mehr gehört, sieht man mal vom dem mittlerweile schon dementierten Gerücht ab, dass Citroen/Peugeot den Laden übernehmen würden.

Fry hat angedeutet, dass man einen potenziellen Käufer hat und die Verhandlungen sehr weit fortgeschritten seien. Nach den Feiertagen, also im neuen Jahr, wolle man damit an die Öffentlichkeit gehen. Das klingt danach, als wolle Fry Zeit gewinnen und gleichzeitig Druck auf die Japaner ausüben, die laut der „Motorsport Aktuell“ (Holzausgabe) schon die Motoren aus dem Werk abgeholt haben. Denn hätte man einen Käufer, der willens ist, das Team zu kaufen und die Mitarbeiter zu übernehmen, könnte man die, nie so richtig bestätigte Frist, auch einfach verstreichen lassen und in Ruhe weiter verhandeln. Diese Verlautbarungen erinnern mich gefährlich an das, was man im Frühjahr von Super Aguri gehört hat, als es mehrfach hieß, dass die Sache in trockenen Tüchern sei. Und je länger es dauert, desto schneller schmilzen die Chancen, dass jemand den Laden übernimmt. Die FIA soll vorsorglich schon mal einigen Teams nach gefragt haben, wie es mit dem Einsatz eines dritten Wagens aussieht.

Die schlechten Nachrichten in der Formel Eins hören aber damit nicht auf. gp.com meldet, dass es in Japan Gerüchte gibt, die besagen dass Toyota noch im Winter Jarno Trulli los werden möchte. Und zwar als Bauernopfer. Denn nach dem Ausstieg von Honda fehlt Toyota ein Gegner und in der Frage, warum sich die Formel Eins überhaupt noch lohnt, ein wichtiges Argument. Würde man aber einen Japaner ins Cockpit setzen, sähe die Sache wieder anders aus. Schwer zu sagen, was an den Gerüchten dran ist, aber für komplett unwahrscheinlich halte ich sie nicht. Kann auch sein, dass sie aufkommen, weil die FIA bei Toyota nach dem Einsatz eines drittens Wagens gefragt hat.

Force India hat derweil bestätigt, dass man bis zum Saisonstart 2009 an keinem Test teilnehmen wird. Schon erstaunlich, wo man doch mit einer komplett neuen Aerodynamik fahren muss. Wenn man jetzt böse wäre, könnte man sagen, dass die auch nicht testen müssen, weil sie ja eh alle Daten von McLaren beziehen und danach ihr Auto bauen können.

Mecachrome soll es schlecht gehen. Die basteln den GP2 Motor und sollen auch im F1-Projekt von Renault involviert sein. Die Firma gehört, wenn mich nicht alles täuscht, auch zu Teilen Flavio Briatore. Eigentlich sollte es dem Laden gut gehen, allein wegen der GP2. Aber angeblich steckt man in argen finanziellen Problemen.

Das könnte Dir auch gefallen

1 Kommentare

NoteMe 21 Dezember, 2008 - 11:53

Was ich mich bei diesen Aussagen von Honda, aber zB auch von den Donington-Träumern, immer frage ist, wieviel davon noch unter normale PR fällt, und wieviel nur noch mit teilweisem Realitätsverlust zu erklären ist. Wo ist denn für Fry & Co bitte der Vorteil, sollte man tatsächlich in ernsten Verhandlungen mit einem Interessenten stecken, dies an die Öffentlichkeit zu bringen? Wird dadurch die erfolgreiche Beendingung solcher (hypothetischen) Verhandlungen befördert?

Die Frist finde ich übrigens interessant, davon hatte ich bisher noch nirgendwo gelesen, sie würde aber gut ins Bild passen, wenn man sich überlegt, dass alles, was über Treueschwüre und Ankündigungen hinaus geht, ja auch von irgendjemandem bezahlt werden will, und es für Honda keinen Sinn macht, nach dem Ausstieg weiter Geld in die Brackley-Dependance zu pumpen.

Das Trulli-Toyota-Gerücht erschließt sich mir nicht. Hätte Toyota eine Ausstiegsklausel im Vertrag, die es ermöglicht, Trulli für deutlich weniger als ein paar Millionen aus dem Auto zu kicken, könnte ich mir das ganze als Sparmaßnahme ja noch vorstellen, wenn es aber nur darum geht, einen Japaner ins Team zu holen, wäre es sicher finanziell günstiger, Timo Glock ein Jahr auf die Auswechselbank oder gleich ganz vor die Tür zu setzen.

Bisher jedenfalls ist diese off-season spannender als so manches Regenrennen.

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC