UPDATE: 31.01.08 00:26 Uhr: Hier ist die Besttigung, dass Sky Sports die bertragungsrechte fr das Daytona 500 offenbar erworben hat. Runterscrollen an „Sunday“. Da Sky bisher weit entfernt von jeder NASCAR bertragung war, die Serie aber nun in deren EPG erscheint, ist das berraschend. Allerdings gibt es Ungereihmtheiten bzgl. der weiteren bertragung. Whrend der der Kundenservice von Sky behauptet, man habe den Sprint Cup auch im Laufe des Jahres im Programm, taucht nach den Daytona 500 der Cup nicht mehr im Programm von Sky Sports auf. Bisher ist da ein „tba“ zu sehen, mehr nicht. Es besteht die Mglichkeit, dass Sky nur die Rechte fr das Daytona 500 gesichert hat, was ja innerhalb der Serie als „das“ Ereignis des Jahres gilt und die hchsten Einschaltquoten innerhalb eines Jahres generiert. Meine Bewertung der Lage in Sachen NASCAR bei Sky ist weiterhin sehr zurckhaltend.
Ich habe nun einen direkten Kontakt zu den Verantwortlichen in Sachen TV Rechte bei der NASCAR und hoffe in den nchsten Tagen da mehr zu erfahren.
UPDATE: Laut einer Meldung aus dem britischen digital spy forum bertrgt nicht mehr NASN die NASCAR in England sondern Sky Sport! Ich habe diese Info bisher nicht verifizieren knnen und auch auf der Webseite von Sky Sport wird die NASCAR mit keinem Wort erwhnt. Wenn das stimmt, dann wird die ganze Sache noch mal auf den Kopf gestellt. Das kann auch bedeuten, dass Rupert Murdoch die gesamten Europarechte erworben hat. (Info ber das digitalfernsehen Forum wo es einer aus den Kommentaren bei allesaussersport gefischt hat.)
Es bleibt kompliziert.
Mittlerweile behauptet ein User im Forum von Digitalfernsehen.de mit dem Premiere NASCAR Experten Klaus Graf komuniziert zu haben, der ihm schriftlich auch besttigte, dass keine bertragungen auf Premiere geplant seien. Sollte diese Mail authentisch sein, wird es wohl immer deutlicher, dass Premiere die Rechte nicht hat. Klaus Graf ist gut beschftigt und wird seine Termine sicher weit im Voraus planen, zu mal er stndig zwischen den USA und Deutschland hin und her pendelt.
Bevor ich auf Alternativen zu Premiere komme, ein paar Gedanken, warum die Verhandlungen zwischen den beiden Sendern eventuell gescheitert sind. Und vielleicht ist Premiere da sogar nicht ganz so schuldig, wie es auf den ersten Blick den Anschein hat. Sicher ist: ESPN hat NASN nicht gekauft, weil man gerade zuviel Geld in der Portokasse hatte. ESPN will weltweit aktiv sein und damit ist man ein natrlicher Konkurrent fr Pay-TV Anbieter in Europa. Dafr muss man die Marke ESPN aber erstmal profilieren. Bisher ist die auf dem europischen TV Markt nur mit ESPN Classic vertreten, doch nach dem Re-Branding von NASN in ESPN wird das anders aussehen. Das Rechtepaket, dass NASN jetzt schon hlt ist nicht von schlechten Eltern: NFL, NHL, MBL, NASCAR. Bis auf Golf und die NBA hat man damit die Kronjuwelen des US-Sports in der Hand. Die Kosten hierfr hat man bisher durch Sublizenzierungen erreicht. Damit ist aber offensichtlich Schluss, denn will man in ganz Europa auf den Markt kommen, muss man die Rechte behalten. Noch ist das Re-Branding aber nicht durch und noch hat man auf dem europischen Markt kein NASN 2 etabliert oder ESPN Classic in die Senderfamilie eingegliedert. Im Grunde muss man 2008 also die Rechte noch einmal fr ein Jahr weitergeben.
Wre ich Premiere und she die Plne von ESPN, wrde ich ins Grbeln kommen, denn da wchst ein gigantischer Konkurrent ran, vor dem selbst ein Rupert Murdoch nicht sicher ist. Man hat im Falle der NASCAR eine deutschlandweite Fanbasis geschaffen, wird aber seitens ESPN mit Ein-Jahres-Vertrgen abgespeist, statt langfristig belohnt zu werden. Da wrde ich mir Gedanken machen, ob sich ESPN 2009 nicht hinstellt und sagt: „Danke fr den Aufbau der NASCAR in den letzten Jahren, wir machen jetzt selber weiter“. Viel Geld investiert und die Sahne schpft dann ein anderer ab. Eine Variante fr Premiere wre es auch, dass man ESPN in das Programm strker einbindet, also hnlich, wie das in UK ber Setana luft. Premiere als exklusive Plattform fr ESPN in Deutschland und man htte neben der NASCAR auch wieder die NFL und andere Sportarten im Programm. Klingt nach einem guten Deal, wenn er nicht zwei Haken htten.
1. Der Deal drfte teuer werden und die Frage, warum man noch das Sportportal abonnieren soll, wenn eh alles bei ESPN luft darf man sich auch stellen. Das eigene Geschftsmodell von Zwei- oder Drittanbietern und deren Geldwnschen abhngig zu machen ist nun wirklich keine gute Idee. An die Rechte kommt man aber nicht mehr ran, weil ESPN drauf sitzt und das fr mehrere Jahre. Premiere hat in den letzten Jahren den strategischen Fehler begangen alles auf die Bundesliga zu setzen und andere Sportarten, die zusammen zumindest ein vernnftiges Grundgerst fr das Sportportal darstellen, wegzulassen.
2. Seit ein paar Wochen ist Rupert Murdoch mit 15% an Premiere beteiligt und der ist nun wieder mit seinem BSkyB Programm ein direkter Konkurrent von Setana und ESPN in Europa, sowie mit „Fox“ in den USA gegen ABC/ESPN/Disney.
Solle ESPN Premiere also die Pistole auf die Brust gedrckt haben, kann man die Mnchner in einem gewissen Rahmen schon verstehen. Nicht verstndlich ist allerdings die miserable Kommunikationspolitk des Hauses. Sowas findet man sonst nur in Nord-Korea. Das Verhalten gegenber der zahlenden Kundschaft ist mehr als schlecht und der Sender muss sich nicht Wundern, wenn die Kunden in Scharen weglaufen, so bald es eine Alternative in Europa gibt. Darauf zu hoffen, dass die Motorsportbegeisterten Zuschauer wegen der Formel Eins schon bleiben werden ist zu kurz gedacht.
Ok – gehen wir mal trotz ausstehender Besttigung seitens Premiere vom „worst case“ aus, und der Sender zeigt den Sprint Cup nicht. Welche Alternativen gibt es?
1. NASN
Es ist nicht auszuschlieen, dass NASN entgegen der bisherigen Ankndigung den Cup nicht in Europa auszustrahlen, doch noch abrckt. Voraussetzung dafr ist allerdings, dass der franzsische Sender AB Moteurs ebenfalls keine Rechte bekommt. Auch dort sitzt man rund zwei Wochen vor dem Start der Saison noch auf dem trockenen und das lsst den Gedanken aufkommen, dass ESPN entgegen aller bisherigen Ankndigungen doch noch berlegt, NASCAR selber auszustrahlen. Da auf NASN kein Platz fr die NASCAR ist, wre es eine Mglichkeit die Serie auf ESPN Classic zu senden. In den USA macht ESPN von dieser Mglichkeit immer mal wieder Gebrauch.
2. AB Moteurs
Sollten die Franzosen doch noch die Rechte erhalten, strahlen sie diese auch per Netz aus. Kostet irgendwas um 60 Euro pro Jahr. Allerdings: ich wei nicht ob der Sender die Ausstrahlung im Netz mittles IP Kennung auf Frankreich beschrnkt hat, bzw. beschrnken muss.
3. ESPN 360
Seit ein paar Wochen gibt es das Netzangebot von ESPN 360 auch in Europa. In den USA luft der Cup auch im Netz ber dieses Angebot, was zumindest den Schluss nahe legt, dass ESPN offenbar auch die Streamingrechte besitzt. Nicht auszuschlieen, dass man fr den deutschen Markt diese Variante whlt, denn dort kann man franzsische Zuschauer mittels IP Sperre relativ leicht draussen halten. Die Kosten drften bei den ESPN Preisen allerdings bei mindestens 80 Euro pro Saison liegen.
4. TVU
Das Angebot ist ja eher eine Grauzone. Andererseits sperrt man Sender, die nicht verbreitet werden wollen aber aus. Zur Zeit ist aber kein Sender online, der die Rennen des Sprint Cups bertrgt.
5. Illegale Streams
Im letzten Jahr gab es einen, der relativ gut funktionierte, aber ziemlich flott wieder verschwand. Offenbar war man seitens der NASCAR unglcklich ber das Angebot. Danach gab es nichts vernnftiges mehr. Auch 2008 ist die Lage da nicht besser. Normalerweise bin ich der Meinung, dass man einen Sender, der sich um Ausstrahlungsrechte bemht hat, nicht dadurch abstraft, dass man sich statt eines Abos einen illegalen Stream zulegt. Wenn ESPN 360 sendet, werde ich auf das Angebot hinweisen. Sollte die NASCAR in Deutschland aber nicht ausgestrahlt werden, ist die Sache ein wenig anders. Es wird hier keine direkte Links von mir zu Streamangeboten geben, aber was in Foren geschieht ist eine andere, und vor allem nicht meine Angelegenheit, auf der ich Rahmen der Link-Freiheit aber aber hinweisen werde.
6. Aufzeichnungen
Wer Google bedienen kann, wird fndig. Meist rund ein bis zwei Tage nach dem Rennen. Die Suchbegriffe „race“ und „underground“ fhren zu erstaunlichen Ergebnissen.
7. Live Blogging
Ich werde mich in jedem Fall bemhen, die Rennen sehen zu knnen. Dann gibt es hier Live-Blogging. Allerdings kann nicht versprechen, dass ich das jedes Wochenende schaffe, da mir vermutlich meine Fern-Beziehungsfreundin was anderes erzhlt, wenn ich jeden Sonntagabend vier bis fnf Stunden keine Zeit habe.
Ich werde in den nchsten Tagen meine Ansprechpartner in den USA und in England noch mal kontaktieren. Vielleicht tut sich ja noch was. Frs Daytona 500 sehe ich allerdings schwarz und es kann noch Wochen oder gar Monate dauern, bis ESPN den Re-Branding Prozess abgeschlossen hat und dann die NASCAR anbietet. Ehrlich gesagt ist meine grte Hoffnung zu Zeit ESPN 360.
Und sonst?
Schnell noch die anderen Meldungen des Tages:
– Justin Wilson ist erwartungsgema als zweiter Fahrer neben Graham Rahal fr das Newman/Hass/Lanigan ChampCar Team besttigt worden. Bleibt die Frage, in welcher Serie. Ebenfalls unterschrieben hat Enrique Bernoldi (Ex-Arrows Pilot) bei Rocketsport. Da hat die CCWS also schon mal fnf Fahrer zusammen.
– Super Aguri steht vor dem Kollaps. Offensichtlich ist der Einstieg von Alejandro Agag (ich berichtete ausfhrlich) entweder gescheitert, oder der Umfang des finanziellen Lochs ist so gro, dass man noch weitere Teilhaber braucht. Jetzt soll eine indische Firma Interesse gezeigt haben. FIA Prsident Max Mosley warnte jedenfalls schon mal angesichts der ihm vorliegenden Zahlen, dass Aguri keine ganze Saison bestreiten kann. Es kann gut sein, dass man bei den ersten Rennen noch antritt um Sponsoren zu finden, danach aber den Laden erst mal schlieen muss. Es wre ein ziemlicher Rckschlag fr die Formel Eins, wenn nur noch 10 Teams an den Start gehen wrden, wo man doch mit 12 Teams gerechnet hat. Ein weiterer Hersteller drngt sich im Moment auch nicht gerade auf, allerdings soll es aus Dubai etliche Interessenten geben, die gerne ein eigenes, arabisches Team htten.
Kein TV Programm heute, ist aber eh nichts los auer den immer gleichen Wiederholungen auf MotorsTV.
13 Kommentare
Kenne mich da leider nicht so gut aus aber wre das gut oder schlecht mit Murdoch? Er hat ja 15% Anteil an Premiere. Vielleicht doch noch ein Fnkchen Hoffnung?
Sehr geehrte Premiere Interessentin, sehr geehrter Premiere Interessent,
vielen Dank fr Ihre E-Mail. Sie haben eine Frage zu den bertragungrechten von Nascar. Gern helfen wir Ihnen weiter.
Wir freuen uns ber Ihr Interesse an unserem Pogramm. Premiere hat sich die Senderechte der Nascar-Rennen auch fr die Jahre 2008 und 2009 gesichert. Die bertragungen von Nascar werden auf dem Kanal NASN von Premiere Star bertragen. Sie finden Informationen zur Sendeplanung auf unserer Internetseite http://www.premiere.de.
diese Antwort habe ich heute von Premiere gekriegt. Verstehe jetzt gar nichts mehr!!!
Hilfe
Premiere redet von der Nationwide Serie ( ehemals Busch Serie ) auf Nasn,am besten fragen wegen Sprint Cup ( ehemals Nextel und Winston Cup ).Aber auch typisch von Premiere,sich fremdes Gut anzueignen,wir haben die Rechte,aber luft auf Nasn :) Und zum Kundencenter sag ich mal nix mehr,da sitzen eh nur Studenten :)
im Nasn2 Plan von Nasn uk steht das Budweiser Shootout drin,das muss natrlich nix heissen,aber planen tun sie offenbar erstmal damit
Ich denke, der Grund wieso die Rechte nicht zurck zu Premiere kommen, sind einfach wie stupide:
ESPN will viel Geld. NASCAR hat sich in den letzten beiden Jahren hier in Deutschland und in Frankreich (ja schon lnger) etabliert und nun mchte ESPN diese Zuschauer haben. Heit im Klartext: kommt einer mit Geld (z.B. Murdoch) und mchte die Rechte fr ein Land kaufen, so sagt ESPN nicht nein.
ESPN hat mit NASN (event. ESPN Classics; auch mit Eurosport ist man ganz dicke) eine lokale Abspielstation. Nun sollen sich die NASCAR-Fans nun ein ESPN/NASN-Abo holen oder eben jemand der bereit ist viel Geld auf den Tisch zu legen, um die Rechte zu erwerben. Man darf nicht vergessen, dass die Rechte in Amerika nicht gerade billig sind und die Hauptkritik an den amerikanischen TV-bertragungen die horrende Werbezeit ist.
Auerdem hat ESPN mit Premiere noch eine „persnliche“ Sache zu klren. Die Gesichte mit den NBA-Rechten – die ESPN ab diesem Jahr ebenfalls fr die weltweite Vermarktung hlt – beginnt dadurch, das sich Premiere damals nicht dazu durchringen konnte, NASN mit Sublizenzen zu versorgen. Canal+ (der franzsische Pay-TV mit NBA-Rechten) hatte genau diese Sublizenzen fr ESPN/NASN in Aussicht gestellt. Aus diesem Grund ist Premiere fr ESPN ein rotes Tuch.
Wann soll denn das mit den Sublizenzen gewesen sein, ESPN besitzt NASN doch erst seit einem guten Jahr.
Re: „Auerdem hat ESPN mit Premiere noch eine persnliche Sache zu klren“
Das halte ich nicht fr ein Motiv. ESPN/Disney ist anders als SKY/Murdoch ein Unternehmen das unabhngig von Tycoons und racheglsten agiert. Hier geschieht das Management ausschlielich nach Zahlen und Perspektiven.
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus: SKY/Murdoch mchte keinen konkurrierenden Sportsender hochziehen, der in UK gefhrlich werden kann. Einer der wichtigsten Faktoren dafr dass die NFL immer die Nhe zu London/England sucht, ist der lukrativste TV-Deal den die NFL in Europa hat: mit SKY. SKY wiederum geht das Geschft mit der NFL durchaus langfristig, wie z.B. die Plne fr das Sunday Ticket gezeigt haben. Entweder mchte SKY hnliches mit anderen US-Sportarten machen und da kommen die umfassenden Vertrge von ESPN mit NASCAR und NBA zur Unzeit oder SKY frchtet das ESPN mit seiner Nhe zur NFL einen Fu in die Tr in UK bei Deals mit der NFL bekommt. Bereits jetzt findet SKY das was Setanta anstellt, nicht wirklich witzig. Ich gehe sogar soweit: ich bin mir nicht sicher ob die Spekulationen stimmen, dass Murdoch bei PREMIERE eingestiegen ist um Vivendi zuvorzukommen. Rein vom Timing knnte der Gegner auch ESPN heien. Man erinnere sich an die Aussage eines ESPN-Verantwortlichen im Herbst, der ankndigte, dass ESPN Interesse an den Premier League-Rechten fr Europa hat? Hatte ich damals als Spinnerei abgetan.
(NASN ist zwar de jure seit fast einem Jahr in Besitz von ESPN. Die Absichtserklrung wurde im Dezember 2006 unterzeichnet, Verhandlungen fanden aber schon im Sptsommer/Herbst 2006 statt)
Noch ein Wort zu den spekulierten mglichen Abspielsttten: mit ESPN Classic soll eigentlich erst mal nicht viel angestellt werden woher soll auch auf einmal eine Satellitenplattform herkommen und ein NASN 2 ist technisch noch weiter in der Ferne. ESPN hat nur zwei eigene, realistische Abspielplattformen: NASN und ESPN360. Das DSF kommt live nicht in Frage (Bundesliga!) und fr Eurosport waren die Rechte bereits vor Jahren zu teuer.
Zu EUROSPORT, was ich anderen Ortes gelesen habe: das Eurosport eine besondere Beziehung zu ESPN hat, ist mir neu. ESPN war zwar eine Zeitlang mit 10% an Europsport beteiligt, aber das ist nun acht Jahre her. Inzwischen gehrt Eurosport komplett TF1. Eurosport tritt seit letztes Jahr verstrkt in Asien, Australien und Pazific in Konkurrenz zu ESPN auf. Umgekehrt gehen die Ambitionen von ESPN mit NASN in Europa gegen Eurosport.
Was aber natrlich nicht noch berraschungen ausschliet, wie z.B. eine bernahme von DSF oder Eurosport. ESPN schmeit derzeit mit dem Geld durch die Gegend, dass es nicht mehr feierlich ist, hat der NBA an der Liga „NBA China“ 11% fr 250 Mio US$ abgekauft.
Fr 250 Mio US$ kann man auch EM.Sport Media kaufen (also inkl. DSF, Plazamedia, Sport.1). Aktuelle Marktkapitalisierung: 220-300 Mio EUR.
Eine solche bernahme ist natrlich reine Spekulation, soll aber verdeutlichen: wir stochern mit der Stange im Nebel rum und nach allem was ich aus mehreren Quellen gehrt habe, meint es ESPN mit Europa sehr ernst. Ernster als es die Pipi-Kaka-Websites wie „Soccernet Deutschland“ ahnen lassen. Deswegen halte ich inzwischen mehr oder weniger alles fr mglich.
…oder SKY frchtet das ESPN mit seiner Nhe zur NFL einen Fu in die Tr in UK bei Deals mit der NFL bekommt. Bereits jetzt findet SKY das was Setanta anstellt, nicht wirklich witzig.
Wenn ich richtig informiert bin (inoffiziel) dann hat Setana Sports im Dezember 07 auch ein Gebot fr die bertragungsrechte der Premier League ab der Saison 09/10 abgebenen oder spielt zumindest ernsthaft mit den Gedanken dies zu tun. Nachdem Urteil der Wettbewerbskomission der EU musste Sky ja schon einen Teil der fr sie sehr vitalen PL Rechte abgeben, die schon jetzt durch Setana wahrgenommen werden.
Ich wrde die Variante mit ESPN Classic nicht unterschtzen, denn wenn ESPN seine Europa Aktivitten neu kooridiniert, dann spielt ESPN Classic durchaus eine Rolle, denn es ist wie erwhnt usus, dass ESPN Classic in den USA als Notfall Abspiel Station fr den Nextel Cup im letzten Jahr bei „rained out“ Veranstaltungen immer mal gerne genommen wurde. berings sehr zum rger der US NASCAR Fans, denn ESPN Classic ist nicht in allen Kabelnetzen vertreten.
Aber ich gebe Dir selbstredend und insbesondere nach der vermeintlichen Vergabe der Sprint Cup Rechte an Sky vllig recht: Wir stochern hier alle im Nebel. Ich habe nun einen direkten Kontakt zu den Verantwotlichen in Sachen TV Rechte bei der NASCAR und hoffe in den nchsten Tagen da mehr zu erfahren.
das Budweiser Shootout steht sowohl bei Sky als auch bei Nasn2 im Programmplan. Das knnte bedeuten,das Espn sehr schnell die Rechte verkauft hat,und Sky htte wahrscheinlich eine gute Summe auf den Tisch gelegt.Oder Sky hat einfach nur die HD Rechte fr Uk,da Nasn noch normal sendet.Soweit reicht der Tv Plan von Skysports leider noch nicht.Ich knnte mir schon vorstellen,das Espn zusammen mit Classic einen Kanal anbietet,langfristig gesehen glaube ich aber,das man nicht mehr soviel zeigen wird an Topsport wie bisher,sondern eher Mexikanischer Fussball oder so dazukommt,was Espn Latin ja auch macht…
genausogut kann Sky die Uk Rechte haben und Nasn2/Setanta die Irland Rechte.Da Nasn2 eh nur auf Setanta Irland luft,wre das am wahrscheinlichsten,und Nasn wrde nicht in die Lage kommen,den Sprint cup nicht zu zeigen wegen Abbokndigungen.Einziger Nachteil: englische Nasn Kunden wrden zu Zeiten der Cup Rennen einen schwarzen Bildschirm vorfinden,wie das auch heutzutage schon vorkam,wenn der Amerikas Cup auf Setanta und Sky lief…
Re: ESPN Classic
Vorausgesetzt ESPN ist immer noch bei seinen ursprnglichen Planungen, wird ESPN Classic 2008 keine erweiterte Rolle sehen, ebenso wie kein NASN 2 fr 2008 in Kontinentaleuropa in der Pipeline ist.
BTW: ESPN Classic wird in den USA seit langem auch mit aktuellem Material versorgt, wie z.B. College-Sport, ohne dass davon ein Jota in Europa zu sehen war. Will sagen: nur weil in den USA so gemacht wird, heit es nicht dass die Strategie kurzfristig auch in Europa angewandt wird.
Re: Setanta/Fuball-Rechte
Setanta hat bereits regulr die Premier-League-Rechte erworben. (Vorsicht: alle Daten aus dem Gedchnis) Die letzte Vergaberunde war 2006 fr Sommer 2007 bis Sommer 2010. Die Premier League hatte 6 Pakete geschnrt von denen SKY 4 gekauft hat und Setanta 2 gekauft hat. Die Pakete wurden von der Premier League nach Rcksprache mit der EU in 6 Pakete aufgetrennt um einer EU-Magabe nachzukommen und andere TV-Mitbewerber zum Zuge kommen zu lassen. SKY musste nichts abgeben. Es hat nur nicht alles bekommen… Die Pakete die Setanta bekommen hat, wurden als nicht besonders doll und recht teuer beurteilt und ich bin weiterhin nicht von der finanziellen Soliditt Setantas berzeugt (Hmmm… wre das auch ein bernahmekandidat fr ESPN?).
Die nchste Runde wird erst 2009 stattfinden, fr Rechte gltig ab Sommer 2010. Insofern kann Setanta da auch noch kein Angebot abgegeben haben.
Ich bin gespannt was das erste europische bertragungsrecht ist, das ESPN fr seine europische Sender kauft. Premier League-Rechte wie vor einigen Monaten von einem ESPN-Obermufti ausgeplaudert, sind finanziell fr einen paneuropischen Sportsender mit kleinem Kundenstamm in einer Grenordnung, die jenseits meiner Vorstellungskraft ist.
Ja Setanta hat schon Premierleague Rechte und das ist auch der Grund,warum sie ausgestiegen sind bei Nasn.Sie brauchten Geld,um Golfrechte einzukaufen sowie Premier League.Schliesslich haben sie einen eigenen Golfkanal,aber naja,mssen se selber wissen :)
grandiser blog, bravo
Comments are closed.