Home Formel EinsF1 Formel Eins: Sauber drin aber Renault wackelt

Formel Eins: Sauber drin aber Renault wackelt

von DonDahlmann
1 Kommentare

Peter Sauber dürfte heute Abend ein erschöpfter, aber sehr glücklicher Mann sein. Ihm gelang, was BMW in vier Monaten nicht geschafft hat.

P90046338Die FIA hat heute Abend bestätigt, dass das neu formierte Sauber-Team, noch unter dem Namen BMW Sauber AG, den Zuschlag für den freien Platz des Toyota-Teams erhalten kann. Voraussetzung dafür: man muss das Concorde-Agreement unterschreiben. Der Ablauf ist jetzt wie folgt: Peter Sauber und BMW besiegeln den Vertrag zur Übernahme des Teams, Sauber unterschreibt das Agreement mit der FIA und damit ist der Startplatz dann gesichert. Allerdings wird das Team noch einen neuen Namen brauchen, vermutlich Sauber-Ferrari. Als Fahrer hat man offenbar Vitaly Petrov im Auge, der viel Geld aus Russland mitbringt und der eine ansehnliche Saison in der GP2 hin gelegt hat. Hier scheint also alles in Butter zu sein, dafür wackelt angeblich Renault.

Naja, genauer gesagt wackelt Renault schon seit 2007, aber jetzt scheint den Franzosen Geld und Geduld auszugehen. Offenbar hat man sich nach langer Bedenkzeit entschlossen, dann doch den Laden teilweise zu verkaufen. Allerdings sollte man festhalten, dass es Renault nur darum geht, das Team zu verkaufen. Als Motorlieferant möchte man unbedingt in der Serie bleiben, denn die Werbeeffekt ist doch zu groß.

Als Käufer steht Dave Richards bereit, der seit Wochen mit Renault über eine Übernahme verhandeln soll. Richards ist bekanntlich ein alter Hase in der Formel Eins und kennt auch das Team noch früher, als es noch Benetton hieß. Allerdings dürfte seit seiner Zeit dort kaum ein Stein auf dem anderen geblieben sein.

Richards soll das Team mittels (wie überraschend) Sponsoren übernehmen. Wer das genau ist, weiß man nicht, aber es wird jetzt schon vermutet, dass er nach einer Übergangszeit das Team in „Aston Martin“ umbenennt. Dafür müsste man allerdings auch einen passenden Motorenhersteller bekommen, denn „Aston Martin-Renault“ klingt irgendwie suboptimal.

Noch ist der Deal mit Richards ein Gerücht, aber zumindest verdichten sich die Meldungen, dass da was im Busch ist. Robert Kubica wird das sicher mit einer Sorge sehen, auf der anderen Seite wäre ich lieber in einem Team, dem Richards vor steht, als in einem, wo Briatore drauf klebt.

Das könnte Dir auch gefallen

1 Kommentare

abductee 3 Dezember, 2009 - 19:54

na endlich mal gute nachichten! freut mich persönlich sehr.
(auch wenn Peter Saubers Frau dafür mal wieder keinen applaus spenden wird. )

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC