Er hat es also doch getan – Jenson Button hat bei McLaren einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Ob das für ihn gut ist? Und was macht jetzt Mercedes?
Ich habe es, ehrlich gesagt, nicht so ganz glauben können. Button zu McLaren? Neben Hamilton? Es gibt mindestens drei Punkte, weswegen ich skeptisch war: sein Speed verglichen mit Hamilton, seine Nerven und der Hamilton-Clan. Oder anders gesagt: er hätte es sich kaum schwerer machen können. Selbst neben Alonso oder Vettel nicht. Was hat ihn wohl zu der Sache getrieben? Geld scheint eine große Rolle zu spielen. Button wollte, angeblich, 9 Millionen pro Saison. Jetzt bekommt er, angeblich, 6 Millionen, also insgesamt 18 Millionen in drei Jahren. Mercedes/Brawn wollte das nicht zahlen, allerdings behauptet McLaren, dass man Button auch nicht mehr zahlt als andere. Was wohl bedeutet, dass ein Sponsor eingesprungen ist. Da Vodafone schon Hamilton als Gesicht hat, tippe ich mal auf Johnny Walker. Aber ist es das Geld wert?
Man könnte zwei Dinge annehmen:
1. Button hat ein enormes Selbstbewusstsein
Der WM-Titel hat sein Ego etwas aufgebläht und er sieht auf einem Level mit Hamilton. Ich wohne jetzt nicht im Paddock, aber ich glaube, ich liege nicht falsch wenn ich vermute, dass ca. 95% aller Experten nicht seiner Meinung sind. Button ist schnell, vor allem bei den Long Runs. Er macht so gut wie keine Fehler. Aber reicht das, um einen Hamilton schlagen zu können? Es würde mich extrem überraschen, wenn ihm das gelingen würde.
2. Button kassiert noch mal ab
Er hat seinen Titel, er weiß, dass es nur eine einmalige Sache war. Warum also nicht schnell noch zu einem Team gehen, dass ihm seinen Ruhestand vergoldet.
Ich tippe ja auf Nummero Zwei. Selbst wenn er den Speed von Hamilton haben sollte, der Nervenkrieg nebst der Dominanz des Hamilton-Clans im Team sollte ausreichen, um Button nervös zu machen. Wenn selbst ein Barrichello das schafft, der ja nun wirklich nicht gerade den Ruf hat, besonders gemein zu sein…
Ein wenig kann man schon Angst bekommen, dass Hamilton seinen Nachfolger als Weltmeister 2010 komplett demontiert. Auf der anderen Seite lasse ich mich gerne überraschen. Hamiltons Vorteil ist allerdings, dass der 2010er Wagen wieder mal auf ihn abgestimmt ist. Button fährt viel weicher, bremst früher, geht dafür aber auch früher in der Kurve aufs Gas, wie die Überblendungen im Fernsehen in diesem Jahr gezeigt haben. Ob er mit dem bockigen McLaren klar kommt? Obwohl – wer jahrelang den Honda gefahren hat.
Damit hat Mercedes ein Luxusproblem. Denn mit wem will man den Platz neben Rosberg besetzen? Ross Brawn ärgert sich vermutlich (zu Recht), dass er Barrichello hat gehen lassen. Räikkönen wäre eine super Alternative gewesen, aber der hat heute bekannt gegeben, dass er 2010 Rallys fahren wird. Angeblich mit Hilfe von Red Bull, die ihn 2011 neben Vettel setzen wollen.
Bei Mercedes hat man dann noch folgende Kandidaten: Heidfeld, Trulli, Sutil, Kovalainen. Der Finne ist nicht schnell genug, Trulli hat seinen Zenit überschritten und ihm fehlt leider der Rennspeed. Bleiben Heidfeld und Sutil, es sei denn man zaubert noch Gary Paffett oder de la Rosa aus dem Hut, was ich mal nicht glaube. Zwischen Heidfeld und Sutil könnte es eng werden. Sutil ist bekannt für seine Harakiri-Aktionen, bei der er gerne mal zwei bis acht relativ wichtige Carbon-Teile seines Wagens ablegt, aber auf der anderen Seite steckte er meist hinten im Verkehr. Sein Speed ist ja tatsächlich nicht der schlechteste.
Heidfeld wäre die sichere Bank. Brav, vermutlich nicht schneller als Rosberg, aber mit jeder Menge Renntalent und Rennspeed ausgestattet. Außerdem einer, der nachweislich überholen kann, wenn er einen Wagen hat, der ihm passt.
Zumindest wird es auf dem Fahrermarkt erst weiter gehen, wenn Mercedes sich entschieden hat.
Kimi Räikkönen hat derweil bekannt gegeben, dass er ein Jahr Pause einlegen will. Halte ich für eine keine gute, aber immerhin konsequente Idee. Der lakonische Finne wird mir 2010 sehr fehlen. Unvergessen seine Auftritte als Gorilla oder in diesem Jahr in Malaysia, als er nach dem vorläufigen Abbruch des Rennens als erster aus dem Auto war und sich in der Ferrari-Box ein Eis holte.
Was genau Kimi machen wird, ist nicht klar. Die WRC scheint es zu werden, allerdings ist nicht klar in welcher Serie (Junior oder richtige) und schon gar nicht, mit welchem Team. Kann sein, dass ihm Fiat, die ja 2010 sein Gehalt zahlen müssen, ein paar Steine in den Weg legt. Man hört aber, dass Ford grosses Interesse an dem Finnen hat.
Die spannendere Frage ist eigentlich, ob er noch mal wieder kommt. Ein Jahr ohne F1 Praxis ist verdammt hart, vor allem angesichts der neuen Regeln in Sachen Nachtankverbot. Ich hätte ja nichts dagegen, ihn in der NASCAR zu sehen. Allein, weil ich Gesichter der US-TV Leute sehen möchte, wenn er sein erstes „Interview“ gibt.
6 Kommentare
Das finnische Fernsehen hat wohl gerade einen TV Vertrag mit der DORNA abgeschlossen. Kenne jetzt nicht die Auflagen der Moto GP, wie dort die Wildcards vergeben werden, aber als Marketinggag? RAI wird aber definitiv in der Formel Eins fehlen. Ein Fahrertyp der so ungewöhnlich im Feld ist (war).
Interessant ist wirklich die Personalie bei Mercedes. So einen richtigen Topfahrer gibt es ja nicht wirklich mehr.
Button wird ganz schnell die Rolle des „supporting driver“ zugeteilt bekommen, und die wird er ohne Frage auch gut ausfüllen, weit besser als Fahrer a la Kovalainen. Wenn er damit (und mit seinen Millionen) zufrieden ist und nicht auf die Idee kommt, aus der Rolle fallen zu müssen, dann hat McLaren eine extrem starke Fahrerpaarung. Bei allem Respekt für die deutschen Fahrer, aber Mercedes müsste schon ein deutlich schnelleres Auto bauen, um dagegen anzukommen. Unverständlich, warum man nicht Räikkönen geholt hat, und genauso unverständlich, dass der offenbar nicht wollte. Ich halte ihn für den schnellsten Fahrer im Feld, solange er nicht gerade mal wieder in einem unerklärlichen Formtief steckt.
was mit mit dem zweiten platz bei Braw^h^h^h^hMercedesGP?
wieso will kimi den nicht haben?
Kimi ist Topverdiener der F1 gewesen und bekommt von Ferrari eine fürstliche Abfindung, wenn er nicht weiter F1 fährt (hab verschiedene Zahlen gelesen, 10, 13, 17 Mio. oder so, bitte korrigiere mich jemand, wenn ich falsch liege). Außerdem will er gerne Rallye fahren, hätte auch verlangt, dass in seinem Vertrag festgeschrieben steht, dass er das darf. Wenn nun Mercedes ihm das nicht bieten möchte (ist schon viel Geld, und wenn man noch nichtmal Button seine 9 Mio. geben möchte), dann verzichtet man eben lieber und Kimi kann machen, worauf er Lust hat.
Ich hoffe auch, dass er wiederkommt, er war mir immer einer der sympathischsten Fahrer im Feld (und sein Helmdesign das schickste^^) und (mal davon ausgehend, dass niemand Kovalainen will)die F1 braucht einfach mindestens einen Finnen, und Rosberg als halber reicht mir da nicht ;-)
Wenn ich Haug wäre, würde ich ja versuchen, Vettel aus seinem Zwei-Jahres-Vertrag bei Red Bull rauszukaufen. Aber wahrscheinlich müsste Daimler dafür den kompletten Brausekonzern übernehmen, ein paar Mercedes-Motoren allein dürften wohl nicht reichen.
Die Nachrichten für Button kann ich verstehen, aber die Pause von Räikkönen gar nicht! Was jetzt! Er hat Angst oder! Er so viele Möglichkeiten und jetzt verpasst er jede Chance! Unglaublich!
Comments are closed.