// Die Kollegen von „Inside Racing“ haben ein schönes, aber auch durchaus schweres Quiz online, bei dem man Eintrittskarten für das Formel Eins Rennen am Nürburgring gewinnen kann. Ich hab mich mal durch die Fragen gescannt und müsste schon tief in meine Bibliothek abtauchen, um da alles zu beantworten. Aber es sind spannende Fragen und der Preis ist ja auch nicht schlecht. (Don)
// Noch mal zum elendigen Streit ums Mapping. Man hat sich am Wochenende darauf geeinigt, dass man mit den Mapping-Einstellungen fährt, die man das gesamte Jahr hatte. Allerdings ist es weiterhin verboten, das Mapping zwischen Quali und Rennen zu verändern. Angeblich hat Red Bull vor allem in der Quali ein sehr aggressives Mapping genutzt, was nun weg fällt. Wie die Sache dann 2012 geregelt wird, ist noch nicht raus, aber der „hot blown diffusor“ sollte dann Geschichte sein. (Don)
// Noch mal Mapping: Die spanische Zeitung „Marca“ hat berichtet, dass Vettel angeblich bisher mit einem experimentellen Mapping unterwegs war, dass nur er fahren durfte. Daher würde sich auch erklären, warum Webber in diesem Jahr hinter ihm lag und er erst in Silverstone schneller war. Ich halte das ehrlich gesagt für ein Märchen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass man da eh schon extreme Mapping derartig weiter treiben kann, dass Vettel plötzlich 4 Zehntel schneller ist. Der Abstand von Webber liegt wohl eher an den Pirelli-Reifen. (Don)
// Seit Sonntag kursieren Gerüchte, dass Ron Dennis wieder die Führung von McLaren übernehmen könnte. PitPass hat diese Meldungen schon komplett auseinander genommen. Dennis taucht zwar wieder öfter an der Box auf, aber wird kaum seinen alten Posten übernehmen wollen. (Don)
// Mark Hughes von der BBC hat eine schöne Analyse, warum Ferrari plötzlich wieder da ist. (Don)
// Silly Season „Fakten“: Es gibt zwei Cockpits, an denen die Transfergerüchte hängen: Red Bull und Ferrari. Die Italiener könnten an Button interessiert sein, aber auch an Mark Webber, dessen Ansehen bei Red Bull gerade im freien Fall ist. Massa betont derweil, dass er einen Vertrag für 2012, was eigentlich ein sicheres Zeichen dafür ist, dass er sich auch nicht sicher ist. Hamilton hat einen Vertrag von McLaren vorliegen, aber nicht unterschrieben, während Red Bull eine Verpflichtung des Briten eine Absage erteilt. Eine weitere Figur, die man beobachten sollte, ist Kamui Kobayashi. Dass der Japaner Talent hat, ist ja mittlerweile einigen aufgefallen, auch wenn er gerne mal neben der Strecke unterwegs ist. Kamui hat noch keinen Vertrag für 2012 und das Gerücht geht rum, dass McLaren ihn gerne nehmen würde, sollten Hamilton oder Button gehen wollen. Auch bei Toro Rosso sind beide Fahrer noch ohne Vertrag, hier geht es dann wohl eher darum, wer von beiden für Ricciardo Platz machen muss, wenn der von HRT kommt und nicht direkt ins zweite Red Bull Cockpit gesetzt wird. Gesetzt für 2012 sind im Moment wohl: Barrichello und Maldonado bei Williams, Rosberg und Schumacher bei Mercedes, Alonso bei Ferrari, Vettel bei Red Bull und Perez bei Sauber. Bei allen anderen Fahrern steht noch ein dickes Fragezeichen. (Don)
// Greg Biffle hat ab sofort einen neuen Crew Chief. Greg Erwin ist raus, Matt Puccia übernimmt. Puccia ist seit 2004 bei Roush und kommt aus dem R&D Department. Bei Biffle läuft es dieses Jahr nur sehr zäh. Der sonst sichere Chase-Kandidat liegt nur auf Platz 14 in der Meisterschaft. Eigentlich ist für einen Crew Chief Wechsel schon etwas spät, da ja nur noch wenige Rennen bis zum Chase ausstehen. (Don)
// Penske Racing – das Entwicklungs- und (fast) exklusive Einsatzteam für den LMP2-Porsche RS Spyder zwischen 2005 und 2008 – zeigt Interesse, auch für das LMP1-Comeback von Porsche ab 2014 wieder ein Partner der deutschen Marke zu werden. Roger Penske hat bestätigt, dass es ein erstes Gespräch mit Ferdinand Piech und Entwicklungs-Vorstand Wolfgang Dürheimer gegeben hat. Das ist natürlich noch alles in einem sehr frühen Stadium, doch die großen Erfolge mit dem RS Spyder in der ALMS lassen eine Fortsetzung der Partnerschaft möglich erscheinen. In Le Mans ist Penske nur einmal, 1971, angetreten, aber dieser Mangel an Erfahrung sollte für das so professionellen Team keine unüberwindbare Hürde sein. (Stefan)
// Im Rahmen des ALMS-Rennens in Lime Rock wurde auch der Delta Wing mal wieder thematisiert. So ist man bei der ALMS daran interessiert, eventuell eine eigene Klasse für das neuartige Fahrzeug einzuführen, da es ja in den letzten Jahren einen Mangel an „traditionellen“ Prototypen gibt. Die Produktion der Fahrzeuge würde gerne Don Panoz in seinem Panoz-Werk in Georgia übernehmen. Erstmal muss aber natürlich ein Wagen für Test- und Entwicklungszwecke tatsächlich gebaut werden, was bis November geschehen soll. Atherton hofft auf ein Renndebüt in Sebring 2012 und weitere ALMS-Einsätze von Highcroft nach Le Mans, aber zumindest ersteres dürfte recht optmistisch sein. (Stefan)
// Lola hat gestern angekündigt, heute eine interessante Ankündigung im Bereich Sportwagen/WEC machen zu wollen. Worum es gehen wird ist noch unklar. Es könnte mit der Vertiefung der Lola/Toyota-Partnerschaft zu tun haben, die vor Le Mans vermeldet worden war… wir werden die Neuigkeiten natürlich via Twitter und im Chat an die Racingblog-Leser weiterleiten. (Stefan)