Home LMSALMS Ferner liefen: Die Newshappen

Ferner liefen: Die Newshappen

von DonDahlmann
0 Kommentare

# Mal wieder Chaos bei HRT. Seit Monaten wurde gemunkelt, dass das Deutsch-Spanische Team einen Deal mit Toyota abschließt. Die sitzen immer noch auf zwei fahrbereiten Chassis, die man angeblich über das Jahr auch weiter entwickelt hat. Diese Chassis sollten die Basis für das nächstjährige Auto von HRT werden. Leicht verschnupft hat Toyota den Deal aber am Montag aufgekündigt. Grund: HRT ist wohl seinen finanziellen Pflichten nicht nach gekommen. Für das Team ist das ein schwerer Schlag, denn man besitzt weder einen eigenen Fertigung, noch einen Designabteilung. Geoff Willis fungiert nur als Berater, die technische Unterstützung kommt aus der Werkstatt von Colin Kolles in Deutschland. Aus der hohlen Hand wird man kein Chassis zaubern können, um noch jetzt rechtzeitig einen Wagen für 2011 fertig zu bekommen, ist es eigentlich schon zu spät. Auf Twitter kursierte das Gerücht, dass die Chancen für einen Einsatz der HRT in 2011 50:50 stünden. Eine Lösung für HRT wäre wohl nur Lola, die angeblich zumindest Entwürfe haben, mit denen man ein Chassis bauen könnte. Karun Chandock schaut sich, nach eigenem Bekunden, nach einem anderen Team um. Don

# Sebastian Vettel befindet sich immer noch auf einer ausgedehnten Feiertour, die aber Freitag schon wieder zu Ende ist, denn dann gehen die Pirelli-Tests in Abu Dhabi los. Am Montag war er im Red Bull Sender „Servus TV“ zusammen mit Christian Horner, Adrian Newey und Mark Webber zu Gast. Letzter sah immer noch nicht wirklich glücklich aus, erwähnte aber, dass es noch am Sonntag zwischen ihm und Vettel ein klärendes Gespräch gegeben habe. Auffallend war auch, wie oft Newey und Horner erwähnten, wie wichtig die Leistung von Webber in diesem Jahr gewesen sei. Nach dem Pirelli Test ist im übrigen für dieses Jahr wirklich Schluss mit dem Fahrbetrieb. Die nächsten Tests gibt es erst wieder im Februar. Don

# Adrian Sutil rechnet damit, dass er 2011 bei Force India blieben wird. Offenbar hat Renault zumindest ihm abgesagt. Unklar ist, wer das zweite Cockpit bei den Indern besetzen wird. Luizzi hat sich nicht zwingend empfohlen, dazu kommt, dass Mercedes gerne Paul di Resta oder Gary Paffett unterbringen würde. Nick Heidfeld werden aber ebenfalls Chancen zugerechnet, dafür hat er einfach zu viel Erfahrung. Völlig unklar ist, was nun Nico Hülkenberg macht. Der ist seinen Sitz bei Williams bekanntermaßen los, und viele Möglichkeiten hat er nicht mehr. Sein Manager Willi Weber spricht angeblich mit „vier Teams“, wer das ist, kann man sich denken. Eine Variante wäre, dass man versucht Hülki Lotus (also dem diesjärigen Lotus) unterzubringen. Da gilt Trulli als gesetzt, Kovalainen ist noch nicht bestätigt. Don

# Vielleicht steht aber auch anderswo noch eine Überraschung ins Haus: Formel Renault 3.5-Meister Mikhail Aleshin hat sich anlässlich seines Auftritts bei den Young Driver Tests am Dienstag in Abu Dhabi ziemlich selbstbewusst gegeben. Angeblich ist der Russe nah dran, ein Renncockpit für die kommenden Saison zu ergattern. Verliert am Ende Vitaly Petrov trotz starker Leistung beim letzten Saisonrennen seinen Platz bei Renault ausgerechnet an einen anderen Russen – oder möchte Marussia einen Landsmann zum neuen Partner Virgin Racing lotsen? Vorsicht

# Dale Earnhardt jr. ist ja so bisschen der FC Köln unter den NASCAR Piloten. Beliebt, aber leider erfolglos. Am Talent mag es liegen, aber vermutlich auch am Crew Chief. Junior und Lance McGrew, ein Hendrick Eigengewächs aus der zweiten Reihe, kommen nicht wirklich gut miteinander aus, dazu kommt, dass manche Calls von McGrew nicht wirklich gut waren. Man rechnet schon länger damit, dass Rick Hendrick seinem Fahrer noch eine letzte Chance und damit einen neuen Crew Chief geben möchte. Darüber soll aber, so Twittergerüchte, erst im Dezember entschieden werden. Don

# In Daytona hat man mittlerweile die neue Asphaltdecke fertig, und Goodyear hat die ersten Tests für Dezember angekündigt. Don

# In der VLN wird es tatsächlich ein 12 Stunden Rennen geben. Der MSC Ruhrblitz Bochum, der die Sache veranstaltet, hat den Termin am 10. September 2011 bestätigt. Don

# In der WTCC gibt es schon einen Meister. Am grünen Tisch hat Chevrolet gegen BMW gewonnen, denen die Punkte aus Okayama aberkannt wurden. Hintergrund ist der Einsatz eines sequentiellen Getriebes im BMW, das angeblich so von der FIA nie homologiert worden ist. Ich gehe morgen in der Macau Vorschau darauf genauer ein. Das „Glückwunsch, Yvan Muller“, geht mir noch etwas schwer von den Lippen. Don

# Am Sonntagvormittag gibts an F1-Wochenende auch künftig zweimal was zu sehen (sofern denn jemand überträgt) – der Porsche Supercup hat seinen Vertrag mit der Formel 1 bis 2013 verlängert. Vorsicht

# Flying Lizard, die in diesem Jahr, sagen wir mal, geschäftliche Probleme hatten, wollen 2011 wieder mit zwei Wagen in der ALMS antreten. Don

# In der IRL hat Justin Wilson bei Dreyer & Reinbold verlängert. Gleichzeitig mehren sich Gerüchte, die Graham Rahal in einem dritten Wagen bei Ganassi sehen, aber da gibt es noch nichts Konkretes. Don

# Derzeit leider noch auf der Straße sitzt Tony Kanaan. In der vergangenen Woche wurde der Brasilianer mit einem NASCAR Truck-Cockpit im Team von Kyle Busch in Verbindung gebracht – wo man gerüchteweise übrigens auch mit Dan Wheldon verhandeln soll. Aber auch eine Verpflichtung für Gil de Ferrans Indycar-Team scheint im Raum zu stehen – sofern Kanaan in Brasilien die nötigen Sponsorgelder auftreiben kann.  Vorsicht

# Das Saisonfinale der Indycars könnte nach langem Hin und Her nun doch in Las Vegas stattfinden. In diese Richtung deutet zumindest die Tatsache, dass Penske und Ganassi am vergangenen Dienstag dort Reifentests für Firestone durchgeführt haben. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus, als Datum für das Rennen wird der 16. Oktober kolportiertVorsicht

# Auch das zwischenzeitlich abgesagte Rennen in Edmonton könnte möglicherweise nun doch stattfinden. Meldungen sprechen davon, dass Promoterfirma  „Octane“ an einem Deal arbeitet, demnach nicht nun die IRL 2011 in die kanadische Stadt zurückkehrt, sondern ab 2012 auch die NASCAR Nationwide dort fährt. Vorsicht

# Anscheinend sind die Bemühungen von Alfa Romeo in die in die Indy Car Series einzusteigen doch etwas ernster zu sehen als bis jetzt. Es dürfte zwar für 2012 zu spät sein, aber für 2013 soll es ernsthafte Überlegungen geben. Flo aus N

# In Indianapolis gab es am Dienstag außerdem den offiziellen Spatenstich für das Werk von Dallara, in welchem die neuen Chassis für die Indy Car Series produziert werden sollen. Ob sie es bis 2012 aber noch mit dem Werk schaffen darf bezweifelt werden. Flo aus N

Das könnte Dir auch gefallen

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC