Am Samstag läutet die VLN mit dem 8. Lauf ihren Endspurt ein, denn in den nächsten 5 Wochen werden die restlichen Läufe zur Meisterschaft ausgetragen. Auf den Teams, welche noch um die Meisterschaft kämpfen, lastet daher ein teilweiße recht hoher Druck ihre Klasse zu gewinnen.
Dabei lastet auf den Teams, welche schon ein oder gar 2 Streichergebnisse eingefahren haben ein noch ungleich höherer Druck, denn diese Teams müssen das Kunststück schaffen, zum einen ohne Probleme durchzukommen, und dabei dann auch noch ihre Klasse zu gewinnen – was wie man beim letzten Lauf sehen konnte, natürlich alles andere als leicht wird. Allen voran meine ich damit das bisher dominierende Duo aus der Clio Cup3 Klasse, nämlich Elmar Jurek und Jannik Olivo, welche bisher satte 5 von 7 Rennen in der Klasse für sich entscheiden konnten, allerdings halt auch 2 mal 0 Punkte eingefahren haben, wodurch ein Ausscheiden in einem der letzten Läufe für die 2 das Aus im Kampf um die Meisterschaft bedeuten würde. Sollten sie aber immer in den Top2/3 landen, haben sie aufgrund der sehr hohen Starterzahl in ihrer Klasse (über 20 Wagen) wieder recht gute Chancen auf die Meisterschaft. Man sieht daher schon: es ist noch alles möglich und es wird wohl bis zum letzten Lauf spannend bleiben.
Theoretisch könnte es zwar eine Entscheidung schon vorher geben, aber wenn dann zu Gunsten des Black Falcon Trios Manuel Metzger/Tim Scheerbarth und Carsten Knechtges oder dem Duo aus der V4, nämlich Lars Heisel und Markus Schmickler. Auch möglich wäre es für Dominik Brinkammn und Stephan Epp, ebenfalls in der Cup3 startend, aber dafür müssten wie bei den anderen 2 Teams so ziemliche alle anderen Meisterschaftskandidaten jeweils 1-2 Nullnummern abliefern, und das dürfte in dieser Masse eher unwahrscheinlich sein, wobei nicht auszuschliessen ist, vor allem da es nun in den Herbst geht und das Eifelwetter daher gerne mal besonders launisch unterwegs sein kann. Den Stand in der Meiterschaft samt Einberechnung eines Streichergebnisses habe ich in der Analyse des letzten Laufes schon mal dargestellt.
Außerdem müssen sich die Mannen von Black Falcon auch den Titelverteidigern von Bonk Motorsport erwehren, welche ihrerseits auf 3 Siege angewiesen sind um ihre Chancen in der Meisterschaft zu wahren, denn Mario Merten und Wolf Sylvester wollen den Titel wohl nur ungerne abgeben.
Einen hab ich dabei allerdings nicht berücksichtigt, und das allerdings zu unrecht: Maik Rosenberg, in der offiziellen Tabelle zwar noch auf P29 liegend, könnte/wird auch noch ein sehr gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitreden. Er hat zwar seine 2 Streichergebnisse schon aufgebraucht, allerdings hat er in den verbleibenden 5 Rennen eine Punkteschnitt von 9,6 und liegt damit nur ganz knapp hinter dem Black Falcon Junior Trio (9,64) zurück.
Unterstützung in seiner SP3T bekommt er wieder von seinem Team, denn LMS Engineering wird wieder einen 2. VW Scirocco einsetzen, auf dem er aber bisher nicht genannt ist. So werden Emin Akata (fährt hier Doppelstart), Nils Tonrud und Anders Burchardt, während Maik Rosenberg mit dem schon angesprochenen Akata und Kristian Krognes versuchen wird seine Klasse zu gewinnen. Die härtesten Gegner werden hier der Opel OPC mit den Fritsche Brüdern, sowie der Audi TT von Raeder Motorsport mit dem Tio Breuer/Wolfahrt/Deegener sein.
Eine Klasse höher, nämlich in der SP4T wird dahingegen kein Audi TT RS von Raeder Motorsport eingesetzt. Die Rede ist hierbei natürlich vom Sieger des letzten Laufes mit den Piloten Frank Biela, Christian Hohenadel und Michael Ammermüller. Dieser Wagen wird knapp 1 Jahr, nachdem er seine Premiere in der VLN gefeiert hat am Samstag leider nicht am Start sein. Ob dies aus Marketinggründen oder Entwicklungsgründen passiert ist leider nicht bekannt, allerdings war der TT RS auch bei (fast) trockenen Bedingungen ähnlich schnell wie der große Bruder namens R8 LMS unterwegs, von denen am Samstag wieder 2 von Phoenix mit den üblichen Besatzungen Mies/Haase und Basseng/Stippler an den Start gebracht werden.
Bei Porsche hat es aber ein paar Veränderungen gegeben: So wird der Haribo Porsche diesmal ohne Hans Guido Riegel an den Start gehen. Pilotiert wird der Wagen daher von Mike Stursberg und Richard Westbrook, womit dann auch wieder ein vorderer Platz möglich sein sollte. Ebenso wird bei Manthey auf dem „Dicken“ ein 3. Toppilot nicht fahren, da Marc Lieb z.b in Estoril in der LMS fährt. So werden sich daher Lucas Luhr und Arno Klasen die Arbeit aufteilen.
Leider wird aber auch ein Manuel Lauck für Pinta Racing nicht an den Start gehen und somit musste sich Michael Illbruck Unterstützung bei Farnbacher suchen, wo man sich die Dienste von Marco Seefried gesichert hat, nachdem Manuel Lauck bei der GT1-WM in China am Start war und auch bei Frikkadelli Racing wird man auf einen jungen und schnellen Piloten verzichten müssen, und so wird Niclas Kentennich nicht am Steuer des Porsche 911 GT3 R zu finden sein, obwohl die Planung eigentlich vorsah, dass er jedes Wochenende fährt, an dem die ADAC GT Masters nicht fahren. So werden Sabine Schmitz und ihr Partner Klaus Abbelen das Steuer des Porsche übernehmen und nach dem unglücklichen Ausfall beim 6H Rennen, als man auf Siegkurs war, wird man an diesem Samstag wohl alles daran setze, endlich den 1. Sieg in der Saison zu holen, denn nach dem 6H Rennen samt Ausfall und 2 2. Plätzen in dieser Saison, wäre dieser für das private Team aus Barweiler auch mehr als verdient.
Streitig machen, werden ihnen das auch die Mercedes machen wollen. Allen voran natürlich der Mamerow SLS mit Chris Mamerow und Armin Hahne welche beim 2. Lauf siegen konnten, oder aber auch der Rowe SLS, welche den 7. Lauf zur Meisterschaft für sich entscheiden konnten.
Ein Comeback wird wohl das Team „Horn Motorsport“ geben. Nachdem man einen Angriff auf die Gesamtsiege vom Ring und bei den 24H Spa ankündigte und sich dabei mit Stephane Sarrazin verstärken wollte, ging man allerdings bei beiden Rennen nicht an den Start und fehlte auch bei den folgenden VLN Läufen. Nun scheint man aber wieder in der Lage zu sein anzutreten und somit werden David Horn und der erfahrene Sascha Bert versuchen vorne ein Wort mitzureden, wenn am Samstag ab 12.00 Uhr die Grüne Flagge fällt und der Zieleinlauf für 16.00 Uhr vorgesehen ist.
Das Zeittraining wird diesmal 15min später, nämlich um 8.45 Uhr starten und das ganze kann man wie immer auf der Homepage der VLN per Livetivker, Livetiming und dem sehr unterhaltsamen Live Radio mit Lars Gutsche und Olli Martini verfolgen. Olli Martini wird hierbei Patrick Simon vertreten, denn dieser fährt mit der FLM in der LMS in Estoril.
Vor 2 Tagen wurde derweil auch bekannt, dass James Glickenhaus den Ferrari P4/5 nicht in das Mueseam wandern lässt, sondern an dem Wagen wieder eifrig geschraubt wird um ihn zu verbessern, denn man will mit dem Wagen auch 2012 das 24H Rennen vom Ring fahren! Daher will man auch den letzten VLN Lauf fahren und man hat sich mit Christian Menzel als Fahrer verstärkt. Angeblich will man den Motor des F458 in den Wagen bauen um die Probleme mit dem zu geringen Top Speed in den Griff zu bekommen und Konkurrenzfähiger zu werden, denn der F458 von Farnbacher war in Sachen Top Speed beim 24H Rennen voll auf der Höhe mit den Porsche und BMW M3GT.