Home Formel EinsF1 Formel Eins: Quali China GP

Formel Eins: Quali China GP

von DonDahlmann
6 Kommentare

Da streiten die Teams wochenlang über Diffuser und dann fährt ein Team auf die Pole, dass am lautesten geklagt hat.

Renault China PiqDas Sebastian Vettel seine zweite Pole Position eingefahren hat, ist schon eine kleine Sensation. Zumindest so lange, bis man auf die Gewichte schaut. Die liegen dieses Mal sehr weit auseinander und erkären auch, warum ein Renault in der zweiten Reihe steht. Die Entscheidungen in Sachen Strategie sind nicht ganz unkompliziert, denn es ist keineswegs ausgemacht, wer mit drei Stopps fährt, und wer einen weniger einlegen will. Dazu kommt noch, dass beim morgigen Rennen mal wieder Regen angedroht ist, wer wann welche Reifen einsetzt und wie es um den Rennspeed der Wagen bestellt ist.

Zunächst aber mal ein Blick auf die Gewichte:

1. Vettel 644.0kg
2. Alonso 637.0kg
3. Webber 646.5kg
4. Barichello 661.0kg
5. Button 659.0kg
6. Trulli 664.5kg
7. Rosberg 650.5kg
8. Raikkonen 673.5kg
9. Hamilton 679.0kg
10. Buemi 673.0kg
11. Heidfeld 679.0kg
12. Kovalainen 697.0kg
13. Massa 690.0kg
14. Glock 652.0kg
15. Nakajima 682.7kg
16. Bourdais 690.0kg
17. Piquet 697.9kg
18. Kubica 659.0kg
19. Sutil 648.0kg
20. Fisichella 679.5kg

Die Unterschiede sind eklatant. 17 Kilo Unterschied zwischen Vettel und Barrichello, 24 gar zu Alonso. Wenn man davon ausgeht, dass 10 Kilo rund 4 Zehntel ausmachen, die Brawn aber drei Zehntel nur zurückliegen, kann man sich den Vorsprung ausrechnen, die die Engländer haben werden. Bei gleicher Betankung wäre man also gut und gerne wieder drei Zehntel schneller. Bis zu Trulli muss sich also keiner Sorgen machen, selbst der sehr leichte Alonso nicht. Rechnet man 20 Kilo oder sechs Zehntel auf seine Zeit, steht er gar nicht mal so schlecht da, und würde sich hinter Trulli einordnen. Es geht also aufwärts bei Renault. Entgegen meiner Annahme, scheint man den Renault gut auf den neuen Diffusor anpassen zu können, auch wenn eine etwas andere Philosophie hinter dem Wagen steckt.

Red Bull hat sich die guten Ergebnisse natürlich mit einem leichten Wagen erkauft, aber man sieht schon, wie gut der Wagen ist. Adrian Newey ist ein echter Wurf gelungen und Ross Brawn wird sich schon Gedanken mache, was passiert, wenn Red Bull den Diffusor nachrüsten kann. Dann sind die drei Zehntel Vorsprung vermutlich weg und es wird mächtig eng vorne.

Richtig bitter sieht es für Ferrari raus. 1.9 Sekunden liegt Raikkönen hinter Vettel und er hat 30 Kilo mehr Sprit. Bedeutet ungefähr einen Abstand von 0,7 Sekunden auf die Red Bull und 1 Sekunde auf die Brawn. Wie miserabel die Lage in China ist, wird allein dadurch deutlich, dass Massa in Q2 nicht mal die Zeit von Buemi fahren konnte, der das erste Mal auf der Strecke unterwegs ist.

Ein wenig Pech hatte BMW. Heidfeld scheiterte um zehn Tausendstel an Platz 10 und Buemi. Q1 wäre drin gewesen, aber (großes „aber“) Kubica scheiterte chancenlos in Q3. Diffusor hin oder her – das kann eigentlich nicht sein. Immerhin war bei den Tests im Winter noch auf Ferrari Niveau. Irgendwie scheint der Wagen nicht richtig zu funktionieren. Mag am mangelnden Abtrieb liegen, mag an den Reifen liegen, aber es ist schon erstaunlich, dass BMW in dem Punkt immer wieder ein Problem hat. Im letzten Jahr war es Heidfeld, dieses Jahr klagt auch Kubica über die Reifen.

Was kann man also morgen erwarten?

Vettel wird sehen, dass er vorne schnell weg kommt. Sein größter Alptraum wäre es, wenn Alonso ihn mit KERS (Renault verzichtet auf KERS im Rennen) am Start ausbeschleunigt. Genau darauf würden sich aber die Brawn und Trulli freuen, die dann bequem 10 Runden lang sich hinter dem Renault anstellen können, um dann, sobald der Renault und die Red Bull ihre Stopps machen, noch ein paar Runden richtig Gas zu geben. Kann Vettel vorne abhauen, und kommt er nach seinem Stopp nicht in Verkehr, ist er allerdings ein Podiumskandidat.

Das kann sich aber auch alles wieder verschieben, sollte es morgen regnen. Fällt der Regen vor dem Start, wird man eh warten müssen, wer vielleicht mit einer weicheren Abstimmung gepokert hat. Fällt er während des ersten Stints, sind die Früh-Stopper natürlich schlecht dran. Kommt er später, kann man nichts vorhersagen. So oder so – man wird morgen hoffentlich endlich ein Stück mehr Klarheit bekommen, wie es in der Formel Eins aussieht.

In Sachen Fotos: Sind ja sehr beliebt, wie ich weiß, aber ich muss da für den Moment eine andere Lösung finden um die Serverlast ein wenig zu bremsen. Deswegen gibt es sie, bis ich eine Lösung in Sachen Server gefunden habe, als Slideshow via Picasa.

Fotos: BrawnGP, Ferrari, Renault, Force India, Williams, Toyota

Das könnte Dir auch gefallen

6 Kommentare

nona 18 April, 2009 - 16:54

Stimmt natürlich, Red Bull hat sich die Startplätze auch über das Gewicht erkauft. Trotzdem steckt da mehr drin, denn man schaue sich mal die mangels Tankinhalt aussagekräftigeren Q2-Zeiten an. Da lagen beide Red Bulls mal eben so flockige vier Zehntel(!) vor den beiden Brawnies auf P3 und P4.

Sehr beeindruckend auch wie Vettel aus Vorsicht fast garnicht fährt und dann jeweils zum Ende jeder Session in nur einem einzigen Versuch jeweils die beste Zeit auf die Strecke schmeisst, als wär’s ein Kinderspiel. Das war schon was zum Augenbrauenhochziehen.

(Winzige Korrektur: Buemi ist nicht wirklich zum ersten Mal auf dem Kurs unterwegs, denn er war letztes Jahr Medical Car Driver für die letzten drei Rennen, also auch in Shanghai. Er hat mal irgendwo in einem Interview betont, dass ihm das als Streckenerfahrung tatsächlich recht viel geholfen hat.)

Jehuty 18 April, 2009 - 17:28

Alonso ist ohne KERS unterwegs, damit fällt der Vorteil flach. Die haben das heute Morgen ausgebaut und den neuen Diffusor eingebaut, weswegen er nur so wenige Runden im dritten Freien Training gefahren ist. Allerdings war in Renault in der Vergangenheit immer ein guter Starter, Vettel muss also aufpassen, damit er nicht überrümpelt wird. Wenn der Wagen dann noch hält (und das ist die größte Sorge von Red Bull im Moment), denke ich auch, dass er aufs Podium fahren kann.

DonDahlmann 18 April, 2009 - 19:29

@ Jehuty:
Alsono habe ich korrigiert, danke.

Vettel ist deswegen so wenig gefahren, weil seine Antriebswellen Probleme machen. Hieß es seitens Red Bull.

xeniC 18 April, 2009 - 20:04

Habe mich schon so auf neue Fotos für meine WP Rotation gefreut und dann sind diese auf picasa nur so „klein“ das ich die strecken müsste für den ganzen Bildschirm *böse guck* ;-)

Irgendwie hab ich das Gefühl, es wird ne ziemliche Regensaison ;-)….

DonDahlmann 18 April, 2009 - 20:18

@ xeniC:
Auf das Bild klicken und bei Picasa schauen. Über dem Bild, da steht was von „Herunterladen“. Die Fotos sind weiter als Wallpaper angelegt. :)

xeniC 18 April, 2009 - 22:47

Hab ich was gesagt??? ;))
Sorry..war wohl zuvoreilig :D :D

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC