Home Formel EinsF1 Formel Eins: GP Australien 2009 / TV Zeiten

Formel Eins: GP Australien 2009 / TV Zeiten

von DonDahlmann
4 Kommentare

Ufffff – möchte man glatt sagen. Endlich geht die Formel Eins Saison 2009 wieder los. Und selten war ein Auftaktrennen so spannend.

braw_melb_2009Der Saisonauftakt in Australien könnte alles auf den Kopf stellen, was man in letzter Zeit von der Formel Eins so gwohnt war. Niemand kann mit Bestimmtheit sagen, wo welches Team liegt und vor allem, was mit BrawnGP ist. Sind die wirklich so schnell? Es gab übereinstimmende Berichte in verschiedenen Medien, dass Brawn bei den Tests mit normalen Spritmengen unterwegs war, aber hatte er auch ein normales Gewicht? Auf der anderen Seite: was hätte es Brawn gebracht, wenn er die wenige Testzeit komplett untergewichtig gewesen wäre? Eben. So sehr sich alle auf den Auftakt freuen, Ärger gibt es aber schon jede Menge. Die Sache mit dem Diffusor ist da nur eine Angelegenheit. Um was geht es eigentlich bei dem Diffusor von BrawnGP, Toyota und Williams?

Artikel 3.12.7 des Technischen Reglements der FIA besagt, dass kein Element des Wagens, das hinter der Hinterachse liegt, höher als 175mm sein darf. Bei Toyota und BrawnGP hat man sich diese Regel lange angeschaut und festgestellt, dass das Regelbuch Elemente ausschließt, die der Crashsicherheit dienen. Also haben sie das wichtige breite Mittelelement des Diffusor einfach nicht als Teil des Diffusors, sondern als Teil der Crashbox deklariert und es baulich damit verbunden. Beide Teams dürften so argumentiert haben, dass sie hinten gar keinen durchgehenden Diffusor haben. Williams dagegen hat einen doppelstöckigen Diffusor angeschleppt, wobei der obere Diffusor vom unteren überlagert wird, also nicht zur Gesamthöhe zählt.

Sehr spitzfindig und kein Wunder, dass Teile der Formel Eins etwas genervt aus der Wäsche schauen. Man habe, so Ferrari, sehr wohl auch eine solche Lösung im Kopf gehabt, aber gedacht, so etwas sei illegal. Die FIA hat schon entschieden, dass dem nicht so ist, die Stewarts in Australien haben das heute auch so gesehen. Das heißt aber nicht, dass die Sache durch ist, denn Red Bull, Renault und Ferrari werden mit Sicherheit in die Revision gehen, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man in Paris noch einmal anders entscheiden wird.

Das stellt die anderen Teams vor ein Problem, denn der Diffusor ist nicht nur für den Abtrieb hinten zuständig, sondern seine Konstruktion ist auch für die Luftführung unter dem Wagen zuständig. Beim BrawnGP fallen sowieso die sehr tief runter gezogenen Seitenkästen auf, und dass sie vorne sehr tief eingeschnitten sind. Zusammen mit der tiefen Nase will Brawn wohl unter dem Wagen die Luft komprimieren und mittels des im Unterboden integrierten Diffusor eine Art „Ground Effect“ erzielen. Wenn es so ist, wundern einen die Zeiten dann nicht mehr. Brawn hätte dann, zumindest eine Zeit lang, einen konstruktionstechnischen Vorteil von einer Genialität, wie man sie seit Colin Chapman nicht mehr erlebt hat.

Es scheint auch so zu sein, dass Brawn bei der Konstruktion des Wagens die legendären „Ground Effect“ Wagen des verstorbenen Lotus Gründer im Hinterkopf gehabt hat. Denn es heißt, dass der Diffusor so mit dem Unterboden verzahnt ist, dass es zu einer Art Ground Effect kommen soll. Was die enorm schnellen Zeiten von Brawn bei den Tests erklären würde, denn er ist in den Kurven einfach deutlich schneller und fährt quasi Kreise um den Rest. Renault muss was ähnliches vorgehabt haben, denn die tiefen Leitbleche unter der Nase deuten ebenfalls daraufhin, dass man in diese Richtung wollte. Also die Luft so unter dem Wagen zu komprimieren, dass ein massiver Unterdruck entsteht.

Das Problem der anderen Teams ist, dass man jetzt nicht einfach hingehen kann, und den Diffusor kopiert. Das geht mit der Williams Variante, aber nicht mit der Lösung von Brawn. Dafür müsste man den ganzen Wagen umbauen, also die Front, die Seitenkästen und das gesamte Heck inkl. der Aufhängungspunkte der Hinterachse.

01ALZ09_CMYK_Australien_01_RBHAber mal kurz zum Rennen. Wo die Teams nun wirklich stehen, wird man in Australien schon ansatzweise sehen können. Nun ist der Kurs in Melbourne aber nicht sonderlich herausfordernd und erinnert an Kanada. Lange Gerade, kurze, enge Kurven. Es gibt keine richtig langgezogenen Passagen, weswegen sich der Vorteil von BrawnGP nicht unbedingt voll auswirken wird. Einzig die Eingangskurve zu Start/Ziel ist etwas flotter.

Problematisch, wie bei allen Stadtkursen, sind die Auslaufzonen, die einfach sehr klein sind. Der Unfall von Glock aus dem letzten Jahr zeigte, dass man sehr vorsichtig sein muss, sonst zerlegt man seinen Wagen sofort in seine Einzelteile. Es gibt da wenig Platz für Fehler, zu mal man es in Australien noch mit Kiesbetten zu tun hat. Wer rausfliegt, bleibt stecken.

Oft sind die Rennen in Australien auch richtige Ausfallorgien. Die viele neue Technik und die wenigen Tests können dafür sorgen, dass nicht alle Wagen ins Ziel kommen werden, wobei KERS noch eine Rolle spielen wird. Im Moment sieht die Liste der KERS Teams so aus:

– Ferrari: Beide Wagen
– McLaren: Beide Wagen
– Renault: Beide Wagen
– BMW: Nur Heidfeld

Der Rest hat sich noch nicht entschieden, und wird dies wohl auch erst nach den Tests am Freitag tun.

Von den Trainings- und Startzeiten her, würde man sich wünschen, dass die Formel Eins mal wieder in Südafrika oder Südamerika starten würde. Es dürfte also wieder Nachtschichten geben, wobei Premiere netterweise relativ viel wiederholen wird.

Und sonst?
NASCAR hab ich nicht vergessen, muss aber wegen der Formel Eins etwas warten. In Martinsville soll es eh regnen am Wochenende.

Dennoch hier schon einmal das gesamte TV Programm für das kommende Wochenende. Bitte bei der NASCAR wegen des schlechten Wetters in Martinsville unbedingt die Ankündigungen im Chat beachten und daran denken, dass die Uhren in Deutschland am Wochenende wieder umgestellt werden, man also wieder -6 Stunden in die USA rechnen muss.

27.03.2009
LIVE 02:25 Uhr   F1   Australien FT 1   Premiere
Aufz. 05:00 Uhr   F1   Australien FT 1   Premiere
LIVE 06:25 Uhr   F1   Australien FT 2   Premiere
Aufz. 08:15 Uhr   F1   Australien FT 1   Premiere
Aufz. 09:45 Uhr   F1   Australien FT 2   Premiere
Aufz. 11:45 Uhr   F1   Australien FT 1   Premiere
Aufz. 13:10 Uhr   F1   Australien FT 2   Premiere
Aufz. 14:00 Uhr   F1   Australien FT   DSF
LIVE 16:00 Uhr   NASCAR CWS   Martinsville Training   SpeedTV
LIVE 17:00 Uhr   NASCAR SC   Martinsville Training   SpeedTV
Aufz. 18:30 Uhr   F1   Australien FT 2   Premiere
LIVE 18:30 Uhr   NASCAR CWS   Martinsville Training   SpeedTV
LIVE 20:30 Uhr   NASCAR SC   Martinsville Quali   SpeedTV
28.03.2009
Aufz. 00:55 Uhr   F1   Australien FT 1   Premiere
Aufz. 02:25 Uhr   F1   Australien FT 2   Premiere
LIVE 03:25 Uhr   F1   Australien FT 3   Premiere
Aufz. 05:45 Uhr   F1   Australien FT 3   Premiere
LIVE 06:55 Uhr   F1   Australien Quali   Premiere, RTL
Aufz. 10:15 Uhr   F1   Australien Quali   Premiere
Aufz. 13:35 Uhr   F1   Australien Quali   Premiere
LIVE 14:00 Uhr   NASCAR CWS   Martinsville Quali   SpeedTV
LIVE 15:30 Uhr   NASCAR SC   Martinsville Training   SpeedTV
Aufz. 17:00 Uhr   F1   Australien Quali   DSF
Aufz. 18:00 Uhr   F1   Australien Quali   Premiere
LIVE 19:00 Uhr   NASCAR CWS   Martinsville   SpeedTV
Aufz. 20:30 Uhr   F1   Australien Quali   DSF
Aufz. 23:00 Uhr   F1   Australien Quali   Premiere
29.03.2009
Aufz. 00:25 Uhr   F1   Australien Quali   Premiere
Aufz. 03:40 Uhr   F1   Australien Quali   Premiere
Aufz. 05:05 Uhr   F1   Australien Quali   Premiere
LIVE 07:00 Uhr   F1   Australien GP   Premiere, RTL Start 08:00 h
Aufz. 10:00 Uhr   F1   Australien GP   Premiere
Aufz. 13:15 Uhr   F1   Australien GP   Premiere
Aufz. 17:00 Uhr   F1   Australien GP   Premiere
LIVE 17:30 Uhr   NASCAR SC   Martinsville Raceday   SpeedTV
Aufz. 18:00 Uhr   F1   Australien GP   DSF
LIVE 19:30 Uhr   NASCAR SC   Martinsville Training   FOX Start ca. 20.15 Uhr
Aufz. 21:00 Uhr   F1   Australien GP   Premiere

Das könnte Dir auch gefallen

4 Kommentare

@Racingblog 26 März, 2009 - 19:06

New blog post: Formel Eins: GP Australien 2009 / TV Zeiten http://tinyurl.com/d7x5fe

Ich 26 März, 2009 - 20:34

FT 2 wird auch im DSF live übertragen.

Zum Diffusor-Streit: Wenn das legal ist, werden die anderen sicher nachziehen, auch wenn bis dahin der WM-Zug schon abgefahren sein könnte. Ich frage mich aber, ob und inwieweit diese technischen Lösungen das Überholen gleich wieder schwieriger machen – wo doch die Änderungen gerade dem Zweck dienen sollten. Doch all das wird sich ja in Kürze herausstellen. Endlich!

Art Vandelay 26 März, 2009 - 21:07

@ Ich:
Ich schrieb:

Zum Diffusor-Streit: Wenn das legal ist, werden die anderen sicher nachziehen, auch wenn bis dahin der WM-Zug schon abgefahren sein könnte.

Ich glaub nicht, dass das so einfach geht. Sowas hat doch Auswirkungen auf die Konstruktion des gesamten Wagens. Testverbot gibts auch noch. Das könnte ne Weile dauern, vielleicht die ganze Saison….

DonDahlmann 26 März, 2009 - 22:07

Den Diffusor von Williams kann man leichter kopieren, als die beiden anderen. Aber selbst den von Williams kann man nicht einfach nachbauen. Denn wenn man plötzlich unter dem Wagen mehr Abtrieb hat, muss man bei den Flügeln und der Abstimmung hinten plötzlich ganz andere Werte einstellen. Und das kann dann wieder Auswirkungen auf die Front haben. Das ist alles nicht so ganz ohne.

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC