Zum ersten und einzigen Mal in diesem Jahr, sind bei den Tests alle Teams anwesend. Auch wenn die Zeiten mit Vorsicht zu geniessen sind, gibt es doch eine erstaunliche Beobachtung.
Und das sind die Zeiten aller Teams, besonders derjenigen, die heute schnell waren. Denn die Zeit von Nick Heidfeld mit 1:20.338 min ist schneller, als die von Felippe Massa in der zweiten Quali-Session im letzten Jahr (1:20.584 min). Mit anderen Worten: die Wagen sind jetzt schon schneller, als im letzten Jahr und es ist noch nicht mal klar, ob BMW mit leeren Tanks unterwegs war. Normal lassen gerade die sich ja immer etwas Luft nach oben. Zwei Dinge darf man aber nicht vergessen: es ist im März in Barcelona etwas kühler, was mehr Leistung für die Motoren bedeutet und man weiß nicht, ob Heidfeld KERS an Bord gehabt hat. Zieht man diese Variablen vorsichtig ab, ergibt sich ein Zeit, die rund sechs bis sieben Zehntel tiefer liegen sollte. Auf der anderen Seite ist BMW auch nicht das letzte Aeropaket gefahren.
Erstaunlich auch die Zeit von Jenson Button auf den ersten Kilometern, die man mit BGP001 unterwegs war. Mit 1:21.140 min war er viertschnellster, aber hier liegt man wohl nicht sonderlich daneben, wenn man vermutet, dass Button eventuell keine volle Spritladung an Bord hatte. Aber auch wenn er leer war – nicht schlecht. Man war so immerhin auf Anhieb schnell, was zum Beispiel Renault nicht gelungen ist.
Die anderen Zeiten kann man getrost erst einmal nur im Hinterkopf behalten und warten, was die Woche so gezeigt wird. Das gilt ganz besonders für McLaren, die in Barcelona mal wieder mit dem alten, breiten Heckflügel aus dem letztem Jahr unterwegs waren. Angeblich soll der ja von den Abtriebsdaten so eingestellt sein, dass er dem von 2009 entspricht, aber warum die Briten mit dem Ding rumfahren, weiß so richtig keiner. Wenn Sie ein Problem mit dem neuen Flügel hätten, würden sie ja spätestens diese Woche verschiedene Varianten nutzen, aber davon ist nichts zu sehen. Bleibt nur die Spekulation, dass man etwas sehr revolutionäres im Schrank liegen hat, dass man niemanden zeigen möchte.
Toro Rosso stellte den neuen Wagen vor, der jetzt (Überraschung) auch nicht anders aussieht, als der RB5. Nicht mal in Detaillösungen. Der Knick im Heckflügel weist daraufhin, dass man auch diese riesige, durchgehende Heckflosse fahren wird, wenn es denn passt. Dennoch – der RB5/STR4 scheint mir bisher der schönste Wagen im Feld zu sein.
4 Kommentare
Bist du dir sicher mit McLaren? Für mich sah das eher nach dem neuen Heckflügel aus.
Hatte McLaren nicht letzte Woche zwei verschiedene Versionen eines 09er-Heckflügels dabei? Das hatte ich doch irgendwo gelesen… schon komisch, was die machen. Die Versionen, die sie bisher dabei hatten, sahen ja bereits ziemlich anders aus als das, was die anderen Teams so haben.
Laut motorsport-total soll ja Giorgio Ascanelli den STR-04 als eigenständiges, sich von der Red Bull-Schwester deutlich unterscheidendes Fahrzeug beschrieben haben, das aber natürlich auf dem gleichen Newey-Grundgerüst basiere. Dieser angeblich so große Unterschied wird aber zumindest von außen überhaupt nicht deutlich… aber natürlich wird innen einiges anders aussehen, weil ja ein anderer Motor und so drin ist.
http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/03/Ascanelli_STR-04_ist_ein_Eigengewaechs_09030903.html
Vielleicht ein Vergleich zum letzten Jahr:
Das scheint die Heidfeld-Zeit dann doch zu relativieren.
McLaren hat heute schon einige neue Sachen gefahren, darunter auch Heckflügel und einen neuen Unterboden/Diffusor…http://www.autosport.com/news/report.php/id/73642
Comments are closed.