Nachrichten aus der NASCAR sind gerade Mangelware. Man bereitet sich auf das „Banquet“ vor, also dem schon tradionellen Treffen der zehn beste Fahrer in New York. Ansonsten stehen die Räder still, auch wenn es eigentlich jede Menge zu tun gibt.
Die NASCAR steht wohl vor ihrer schwierigsten Saison seit Jahrzehnten. Die Zeiten des endlosen Wachstums sind endgültig vorbei. Die Hersteller leiden alle unter der Krise (selbst Toyota), Dodge wackelt und viele Teams haben noch überhaupt keinen Sponsor für das nächste Jahr. Beim Saisonstart in Daytona wird noch alles in Ordnung scheinen, doch danach wird man schon Probleme bekommen, überhaupt ein volles Startfeld zu haben. Manche gehen davon aus, dass man die 43 Wagen gerade noch zusammen bekommt, andere sehen bei einigen unbeliebten Rennen eher 35 oder noch weniger Wagen an den Start. Und die TV-Sender wollen auch sparen:
ESPN und FOX haben beide bekannt gegeben, dass sie die Berichterstattung ein wenig einschränken wollen. Nicht viel, aber man wird mit weniger eigenen Kameras und Personal an die Strecke gehen. Grund hier für sind die gefallenen Einschaltquoten der Serie. Weniger Quote = weniger Werbeeinahmen. Die Kosten für die Spots rauschen nach unten, gleichzeitig schränken viele Firmen ihre Ausgaben ein und suchen nach Alternativen Werbemöglichkeiten im Internet.
Richtig heftig trifft es die Teams: Ganassi/Earnhardt (GER) hat immer noch keinen Sponsor für die #8, Waltrip sucht weiter nach Geld für einen Wagen. Montoya fehlt ein halber Sponsor. Furniture Row hat offiziell bekannt gegeben, dass man 2009 keine volle Saison mehr fahren wird und Bill Davis Racing musste Dave Blaney freistellen, weil man keinen Sponsor für #22 findet. Bei Red Bull hat man die Idee eines dritten Teams an den Nagel gehängt, und fährt halt jetzt mit Scott Speed und Brian Vickers.
Die Liste der Fahre, die als „free Agent“ auf dem Markt sind, ist erstaunlich lang: A.J. Allmendinger, Patrick Carpentier, Jeremy Mayfield, Joe Nemechek, Kyle Petty, Scott Riggs, Johnny Sauter, Ken Schrader, Mike Wallace, J.J. Yeley. Selbst der „Rookie of the year“ aus diesem Jahr, Regan Smith, sitzt auf der Strasse. Keinen oder nur einen Teilsponsor haben die #00 (Reutimann/Waltrip),7 (Robby Gordon), 8 (Aric Amirola), 10 (Sorenson/GEM), 21 (Wood Brothers), 22 (Bill Davis Racing), 28 (Kvapil/Yates), 38 (Gilliland/Yates), 39 (Newman/Stewart-Hass, hat nur US Army für 18 Rennen), 42 (Montoya/GER, hat nur Wrigly für 19 Rennen), 43 (Labonte/GEM), 44 (McCumbee/GEM), 96 (Hall of Fame)
Diverse News
Nur fürs Protokoll:
– BMW wird auch 2009 in der WTCC unterwegs sein
– Lada plant einen Werkseinstieg in die WTCC, weiß aber nicht, ob man noch einen neuen Wagen homologieren kann.
– Ford steigt (wieder) in die BTCC ein. Volvo hält sich noch zurück. GM würde Volvo gerne verkaufen und hat den Laden seinem ehemaligen Besitzern in Schweden (Volvo halt) angeboten. Die haben dankend abgewunken. Damit wackelt auch der WTCC Einstieg von Volvo.
– Jacques Villeneuve fährt die gesamte Speedcar Serie.
– Porsche wird sich wohl komplett aus der ALMS zurück ziehen und noch mit dem GT3 die Cupserien betreiben. Die GT2 Wagen (sind eh Kundenwagen) und die Kunden RS Spyder sind nicht betroffen, aber wenn die Entwicklung von Porsche eingestellt werden sollte, macht ein Einsatz nur noch begrenzt Sinn.
Und sonst?
Sorry, hatte die TV-Vorschau vergessen. Sind aber eh nur Wiederholungen und davon wenig. Daten bis Freitag sind online, darunter dann am Freitag auf das Live-Rennen der GP2 Asia. Leider immer noch keinen Stream für die Speedcar Serie gefunden.
02.12.2008
Aufz. | 16:00 Uhr | F1 | Bahrain 2008 | Premiere |
Aufz. | 17:00 Uhr | GT4 Cup Euro | Saison 2008 | MotorsTV |
Aufz. | 18:00 Uhr | F1 | Spanien 2008 | Premiere |
Aufz. | 20:00 Uhr | Formel Ford Festival | Brand Hatch | MotorsTV |
Aufz. | 23:35 Uhr | Britsh GT | Saison 2008 | MotorsTV |
03.12.2008
Aufz. | 12:10 Uhr | Speed Festival | Sepang | MotorsTV |
Aufz. | 14:50 Uhr | ALMS | Saison 2008 | MotorsTV |
Aufz. | 17:00 Uhr | F1 | Monaco 2008 | Premiere |
Aufz. | 19:30 Uhr | F1 | Kanada 2008 | Premiere |
Aufz. | 23:35 Uhr | British F3 | Saison 2008 | MotorsTV |
04.12.2008
Aufz. | 17:00 Uhr | F1 | Frankreich 2008 | Premiere |
05.12.2008
LIVE | 12:30 Uhr | Speedcar | Dubai | Euro 2 |
LIVE | 13:30 Uhr | GP2 Asia | Dubai | Euro 2 |
Aufz. | 14:25 Uhr | GT Cup | Macau | MotorsTV |
Aufz. | 15:20 Uhr | Speed Festival | Sepang | MotorsTV |
Aufz. | 19:30 Uhr | F1 | England 2008 | Premiere |
7 Kommentare
Porsche will sich komplett aus der ALMS zurückziehen… was heißt das? Die LMP2-RS Spyder fallen weg und die GT2-Wagen auch? Dann ist die Serie ja fast tot, wenn Audi auch wegbleibt. Oder wird es nur noch private Einsätze geben? Hast du da nähere Infos oder nen Link zu, ich hab auf die Schnelle nix finden können…
http://auto.freenet.de/news/motorsport/alms-porschezukunft-ungewiss_316322_46494.html
Da steht ein wenig @ Prometheus
„… GM würde Ford gerne verkaufen…“ ääähm ich glaub du meinst Volvo ;-)
@ dark-hawk:
Kann gut sein… :)
@ Prometheus:
Infos, die so rumschwirren. Es betrifft nur die LMP2 und nur Penske. Kundenautos fahren weiter, natürlich auch die Wagen in der GT2, das sind ja keine Werkswagen.
Danke!
Dann wird es wohl 2009 eine LMP2-Klasse ohne „Top-Teams“ bzw. ohne Werksteams geben und es wird ein netter kleiner Kampf der Privatiers werden, so die denn überleben und dabei bleiben, was man nur hoffen kann.
Und in der GT2 werden wir hoffentlich weiter die 911er sehen, denn sonst wird das wohl ein Ferrari-Durchmarsch werden. Ich glaube nicht, dass der BMW M3 denen im ersten Jahr wirklich die Stirn bieten kann und die Viper, der Panoz und die Ford GT sind ja leider nur eingeschränkt konkurrenzfähig.
DonDahlmann schrieb:
@ Prometheus:
Infos, die so rumschwirren. Es betrifft nur die LMP2 und nur Penske. Kundenautos fahren weiter, natürlich auch die Wagen in der GT2, das sind ja keine Werkswagen.
Naja, Dyson fährt ja auch nicht mehr Porsche nächstes Jahr, wurde vor einiger Zeit schon berichtet.
Wegen GT2: Puh, zum Glück :-)
(Sorry für das Stückwerk^^)
@dark-hawk & Don
Die Volvo Personenwagensparte gehört aktuell zu Ford. Ford würde sich gern von dieser Geldvernichtungsmaschine trennen, komischerweise findet sich jetzt aber, im Gegensatz zu Tata für Landrover und Jaguar, grad niemand mit Herz für harte Schweden.
Comments are closed.