Home LMSALMS NASCAR: Martinsville / FIA GT: Zolder / ALMS: Laguna Seca

NASCAR: Martinsville / FIA GT: Zolder / ALMS: Laguna Seca

von DonDahlmann
5 Kommentare

Rennen Nummero Sechs im NASCAR Chase und damit geht es dann schon so langsam Richtung Finale. Nach dem etwas überraschenden Sieg von Jeff Burton in Charlotte am letzten Wochenende, ist die Spitze etwas zusammen gerückt, aber es ist immer noch Jimmie Johnson, der die Tabelle anführt und der erste Fahrer seit Cale Yarborough, der 76, 77 und 78 drei Meisterschaften hintereinander gewinnen konnte. Aber so weit ist es ja noch nicht und vor allem Jeff Burton scheint etwas dagegen zu haben. So stark hat man Burton lange nicht mehr gesehen und tatsächlich könnte es seine letzte Chance auf den Titel sein.

Mit seinen 41 Jahren ist Burton jetzt nicht zu alt für einen Titel, aber wie man weiß, gehört schon sehr viel Glück dazu, dass man am Ende der Saison in einer so guten Lage ist. Wenn man einmal dran ist, und wenn es vor allem das erste Mal seit vielen Jahren ist, dann setzt das natürlich noch mehr Kräfte frei. Wenn ich Johnson wäre, würde ich mir da schon Sorgen machen, denn Burton hat wenig zu verlieren und kann volles Risiko gehen.

Noch besser liegt Greg Biffle, aber im Sandwich zwischen Johnson und dem erfahrenen Burton, gebe ich Biffle eigentlich wenig Chancen, aber mit Martinsville kommt jetzt eine Strecke, die dem Ford und damit auch Biffle liegen sollte. Man darf nicht vergessen, dass die Roush Truppe New Hampshire gewinnen konnte. NH ist zwar mit einer 1 Meile doppelt so lang wie die Strecke in Martinsville, aber die Kurven sind sich mit 12 Grad Überhöhung durchaus ähnlich. Einen großen Unterschied gibt es jedoch: die Kurven haben einen Betonbelag, was die Abstimmung etwas schwieriger macht. Überholen ist auch so eine Sache. Man kann eine zweite, äußere Linie aufmachen, aber das geht auch gerne mal in die Hose. Weil man hier schnell rutscht und sich in die Mauer dreht, sind Cautions in Martinsville in zweistelliger Höhe etwas völlig normales. Rekord sind 21 aus dem Jahr 2007 und ausser bei einem Rennen 1999 fiel man in den letzten 20 Rennen nie unter 10 Caution. Man kann sich also auf einen etwas zäheren Abend gefasst machen. Ich bin da auch ehrlich – Martinsville gehört jetzt nicht gerade zu meinem Lieblingsstrecken im NASCAR Kalender, aber es hat durchaus seine Reize.

Geht man nach der Statistik, können Biffle und Burton schon einpacken. Johnson hat in Martinsville gleich vier mal gewonnen, Biffle und Burton kein einziges Mal. Es wäre wünschenswert, wenn die Abstände in der Meisterschaft wenigstens gleich bleiben würde. Sollte sich Johnson noch weiter absetzen können, wäre das sicher nicht gut für die Spannung im Chase. Und so sehr mal Johnson auch mag – dreimal muss nun auch nicht zwingend sein.

FIA GT – Zolder
Offenbar hat MotorsTV also die Rechte der FIA GT erworben, was ja auch beim Programmschema des Sender durchaus Sinn macht. Man hält sich zwar noch bedeckt, was das nächste Jahr angeht, aber ich gehe schon davon aus, dass man die Serie dort wird sehen können, zu mal das DSF wegen der MotoGP keine Zeit mehr für die FIA GT hat. Die mangelnde Aufmerksamkeit für die Serie ist ein wenig schade, aber das haben die die Promoter selbst zu zuschreiben. Man hatte ja ein schönes Paket mit der WTCC, aber wollte nicht die „zweite“ Geige spielen und hat sich abgekoppelt. Der WTCC hat es nicht geschadet, der FIA GT schon. Obwohl hier wirklich sehr guter GT Sport geboten wird, die Rennen teilweise sehr spannend sind, sind die Zuschauerzahlen mau und das Interesse eher schwach.
Dieses Woche startet man in Zolder, eine Strecke, die wie gemacht ist, für spannende Tourenwagenrennen. Auch wenn sie ein wenig in die Jahre gekommen ist, und in Sachen Sicherheit nicht so ganz weit vorne steht, gehört sie immer noch zu meinen Lieblingsstrecken in Europa. Da die Formel Eins ja am Sonntagmorgen unterwegs ist, hat man den Mittag mal wieder Zeit, der FIA GT zwei Stunden Zeit zu schenken.

ALMS – Laguna Seca
Wo ich eben noch MotorsTV gelobt habe, gibt es gleich wieder Punktabzug, da sie das Abschlussrennen der ALMS nicht live übertragen. Stattdessen muss man leider nach einem Stream suchen, denn NBC zeigt laut meiner Daten das gesamte Rennen. Warum auch immer – schade ist es auf jeden Fall, denn Laguna Seca gehört zu den besten Strecken der Welt und die LMP2 Wagen dürfen hier im Vorteil sein. Ich hoffe, da taucht noch ein Stream auf, dummerweise läuft das Rennen aber gegen die NASCAR. Auf der anderen Seite – die Rennen der ALMS sind nur zwei Stunden lang, da kann man danach bequem die zweite Hälfte des NASCAR Rennens sehen.

Und sonst?
Ebenfalls unterwegs: GP2 Asia, die im Rahmen der F1 fahren. Gibt es aber gleich noch einen eigenen Eintrag zu.

Am Sonntag fährt auch die Superleague, die ich immer noch nicht so wirklich ernst nehmen kann, und die ETCC hat ihr Nationenrennen auf dem völlig wahnsinnigen Salzburgring am Sonntag. Das sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen, zu mal die Rennen auch auf Eurosport laufen.

Das könnte Dir auch gefallen

5 Kommentare

Prometheus 17 Oktober, 2008 - 15:49

Bei der ALMS liegst du etwas daneben: das Rennen dauert 4 Stunden und findet am Samstag von 2:45 bis 6:45 Ortszeit statt, das wäre also ab morgen Abend 23:45 deutscher Zeit, wenn ich mich nicht verrechne.

Prometheus 17 Oktober, 2008 - 15:53

Nachtrag: auch NBC überträgt nur Tape Delayed am Sonntag, die Quali wird aber heute Abend (soweit ich weiß) live auf americanlemans.com gestreamt. Und falls es keinen Stream fürs Rennen geben sollte, gibts immer gutes Radio auf radiolemans.com – die Kommentatoren dort sind klasse.

basic-groove 17 Oktober, 2008 - 16:05

jup, das rennen kommt „first air“ sonntag parralel zum nascarrennen auf NBC!

schade zur ETCC. eurosport überträgt nur 30min am sonntag mittag live! da ich ehrlich gesagt sagen muß das der salzburgring mit einer der schönsten strecken in europa ist die ich kenne. pure natur!

DonDahlmann 17 Oktober, 2008 - 16:58

Da lieg ich bewusst daneben :) Ich hab mich an den „first air“Termin gehalten, weil es auch keinen Stream geben wird, wenn es keine Livebilder gibt. Wenn NBC ausstrahlt, gibt es aber zumindest eine kleine Chance.

Prometheus 17 Oktober, 2008 - 17:09

Okay, dann ergibt das Sinn. Ich bin auch selten dämlich, natürlich kann es ohne TV-Bilder keinen Stream geben^^ Ich werde mir das Rennen jedenfalls bei in voller Länge bei besagtem Radio antun :-) Und am Sonntag werd ich mir dann überlegen, ob ich mir das Rennen nochmal bebildert anschaue, oder ob ich mich doch noch für das „Cautions Galore 500“ begeistern kann…

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC