Home LMSALMS NASCAR – Diverse Neuigkeiten / DTM – Doch kein Lexus?

NASCAR – Diverse Neuigkeiten / DTM – Doch kein Lexus?

von DonDahlmann
3 Kommentare

Update: Bzgl. eines Lexus Einsatzes in der DTM weisen zwei freundliche Kommentatoren mit Insider Wissen daraufhin, dass Toyota wohl schon mal ein DTM Chassis vor einigen Monaten erhalten hat. Mglich, dass man 2008 mit einem Audi/Mercedes Chassis Baujahr 2007 einsteigt, auf dem nur eine Lexus Shilouette montiert ist.

NASCAR – Diverses
Am gestrigen zweiten Tag der Testfahrten in Daytona gab es wenig Neuigkeiten. Die Zeiten sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen, weil gedraftet wurde. Heute wurde wohl wieder einzeln gefahren, genaue Zeiten aus beiden Session kommen dann morgen.

Eben wollte ich noch auf eine Webcam hinweisen, die die Strecke von Daytona zeigt, aber ich sehe gerade, dass man da heute auer einem Rauschen nichts sieht. Vielleicht spter noch mal probieren, es ist eigentlich der Stream einer lokalen „Fox“ Station aus Daytona.

1. J.J. Yeley, No. 96 Hall of Fame Racing Toyota, 187.359 mph
2. Kurt Busch, No. 2 Penske Racing Dodge, 187.317
3. Kyle Busch, No. 18 Joe Gibbs Racing Toyota, 187.149
4. Joe Nemechek, No. 78 Furniture Row Racing Chevrolet, 187.137
5. Matt Kenseth, No. 17 Roush Fenway Racing Ford, 187.134
6. Reed Sorenson, No. 41 Chip Ganassi Racing Dodge, 187.130
7. David Reutimann, No. 00 Michael Waltrip Racing Toyota, 187.029
8. Martin Truex Jr., No. 1 Dale Earnhardt Inc. Chevrolet, 186.997
9. Jimmie Johnson, No. 48 Hendrick Motorsports Chevrolet, 186.889
10. Robby Gordon, No. 7 Robby Gordon Motorsports Ford, 186.796
11. Jeff Gordon, No. 24 Hendrick Motorsports Chevrolet, 186.567
11. Mark Martin, No. 8 Dale Earnhardt Inc. Chevrolet, 186.567
13. Greg Biffle, No. 16 Roush Fenway Racing Ford, 186.278
14. Juan Pablo Montoya, No. 42 Chip Ganassi Racing Dodge, 186.254
15. Elliott Sadler, No. 19 Gillett Evernham Motorsports Dodge, 186.212
16. Casey Mears, No. 5 Hendrick Motorsports Chevrolet, 186.073
17. Carl Edwards, No. 99 Roush Fenway Racing Ford, 185.774
18. Jeremy Mayfield, No. 70 Haas CNC Racing Chevrolet, 185.667
19. Jacques Villeneuve, No. 27 Bill Davis Racing Toyota, 184.858
20. Travis Kvapil, No. 28 Yates Racing Ford, 184.676
21. AJ Allmendinger, No. 84 Red Bull Racing Toyota, 184.049
22. Kyle Petty, No. 45 Petty Enterprises Dodge, 183.486
23. Aric Almirola, No. 1 Dale Earnhardt Inc. Chevrolet, 183.367
24. Jason Keller, No. 98 Gillett Evernham Motorsports Dodge, 182.741
25. Clint Bowyer, No. 07 Richard Childress Racing Chevrolet, 182.493
26. Kirk Shelmerdine, No. 33 Richard Childress Racing Chevrolet, 181.763

Auffallend ist jedoch, dass die Toyotas wieder weit vorne zu finden waren, whrend sich die Ford einigermaen schwer tun. Kein gutes Zeichen, aber das bedeutet auch noch keinen Weltuntergang fr Ford. Der Test wird von allen Teams zwar als „extrem wichtig“ eingestuft, aber es kann auch gut sein, dass nicht alle die Hosen komplett runterlassen und erst einmal schauen, was sie so an Performancce finden. Nahezu alle Teams haben sich in den bisherigen Pressemitteilungen berrascht gezeigt, wie viel Leistung und Zeit man noch habe finden knnen. Dabei darf man nicht vergessen, dass man in Daytona mit restrictor plates und einem vorgeschriebenen Neigungswinkel beim Heckflgel unterwegs ist. Tweaks und Verbeserungen erreicht man also allein ber die Fahrwerksabstimmung.

– Etwas berraschend hat BAM Racing Ken Schrader als Fahrer fr das Daytona 500 benannt. Allerdings hat man mit dem extrem populren Schrader auch einen Fahrer, der bei den Budweiser Shootout starten darf. Das Ergebnis des Rennens zhlt zwar nicht fr die Top35 Wertung, weil aber so wenig Fahrzeuge an den Start gehen, ist eine berraschung immer drin. In die Rhre schaut erst einmal John Andretti, der kein Cockpit hat. Allerdings ist Andretti ja kein schlechter, und es kann immer noch sein, dass ein kleineres Team ihn haben will. Als Quali-Fahrer ist Andretti auf jeden Fall eine Bank.

– Joe Gibbs hat seinen Posten als Prsident und Trainer der NFL Mannschaft der Washington Redskins mehr oder weniger freiwillig niedergelegt und wird sich nach Aussagen seines Sohnes J.D. Gibbs wieder zu 100% ins Team einbringen. Keine schlechte Idee, denn mit Stewart, Hamlin und Kyle Busch hat er wohl das Team am Start, in dem es intern als erstes krachen wird.

DTM – Wat denn nu, Lexus?
Das Bild, des Lexus, das die letzten Tage durchs Netz geisterte, und fr erhebliches Kopfzerbrechen gesorgt hat, ist leider keine Vorschau auf ein mgliches DTM Auto, sondern eine 2006 entwickelte GT2 Version des Lexus IS 350. Lexus / Toyota hatte daran mal rumgebastelt, die Sache aber wieder fallen lassen. Vermutlich, weil man sich nicht entscheiden konnte, was man denn nun machen will. GT2? DTM? WTCC?
Aus den USA tauchen Gerchte auf, dass Lexus am Freitag nicht einen DTM Renner, sondern ein GT2 Fahrzeug fr die ALMS prsentieren wird. Das macht aber keinen Sinn, denn warum sollte man den klar gegen die Mittelklasse von BMW, Audi und Mercedes ausgerichteten IS 350 gegen die Ferrari 430 ins Feld schicken? Dazu kommt, dass das GT Reglement zum Jahr 2010 eh umkrempelt wird und die jetzigen GT2 Wagen 2010 nur noch mit einer Ausnahmegenehmigung starten drfen. Es macht wenig Sinn fr Lexus, erst einen GT2 Wagen aufzubauen und zu verstehen, denn man dann wieder einstampft. Kundenteams, das A&O in den GT-Klassen bekommt man so auch nicht.

Die merkwrdige Team Lexus Seite, auf die alle Welt hinweist, ist nichts anderes, als die Seite fr den Einsatz des Lexus IS 300 mit dem man den Grand-Am Cup (Tourenwagen Variante) gewinnen konnte. Tatschlich sieht die Grafik des Wagens auf der Startseite etwas anders aus und vielleicht tut sich ja doch etwas in Richtung WTCC, da die Tourenwagen WM im nchsten Jahr gleich zweimal in Asien Station macht.

Und sonst?
Leider ist die Seite des freundlichen Menschen offline, der in letzten Jahren die hbsche Tabelle mit dem Rennsportterminen hatte, die nach Wochenenden eingeteilt war. Ich sitz gerade dran, aber das dauert noch etwas. Um die Termine auch fr Kalender importfhig zu machen, gibt es die als .csv Datei. Ich muss aber erst einmal schauen, wie ich in dem von mir so hei und innig geliebten Drecks Excel die Termine der Serien berhaupt anlege.

Das könnte Dir auch gefallen

3 Kommentare

Andreas (raceworks.de) 9 Januar, 2008 - 18:51

Die Chance das Lexus einsteigt ist jedenfall grer als die vieler anderer Hersteller die zuletzt im Gesprch waren. Zumal sowohl Daten, als auch DTM-Chassis zu Toyota gegangen sind.

Am 11. Januar werden wir es wohl wissen. Wenn kommen die sowieso erst 2009 und nutzen 2008 als Testjahr. Mir wrde auch nicht wundern, sollte das wirklich ein DTM Auto sein, dass das einfach nur ein Mercedes Chssis mit Lexus Silhouette ist, so wie bei den 2 Rovern die nie gefahren sind aber existieren.

aufmerksamer Leser 9 Januar, 2008 - 22:06

Also von der Aerokonfiguration sieht es eindeutig aus wie ein DTM-Fahrzeug. Zudem wrde ein Engagement auch Sinn machen, mit Audi und Mercedes sind die Hauptgegner vertreten und auf dem europischen Markt besteht in Sachen Image noch einiges an Nachholbedarf.
Das Auto existiert schon eine Weile und es wurden auch schon Testfahrten mit ihm durchgefhrt. Soll dem DTM-Vectra vor allem von hinten verblffend hnlich aussehen. Womglich steckt gar ein Vectra-Chassis darunter.
Am 11. sind wir schlauer…

Wolli 10 Januar, 2008 - 01:56

Also das Auto auf dem neuen Link sieht definitiv anders aus als der erste Schattenwagen. Beim Khlergrill gibts Unterschiede,der bunte Wagen hat einen richtig fetten und der schattige hat einen flachen.Ob das Retusche ist,keine Ahnung.Und vom ganzen sieht der schon wie ein Opel aus,wrde mich nicht wundern,wenn man von dort die ganzen Daten gekauft htte.Der bunte Wagen geht eher WTCC BMW oder Gt2 ALMS,aber in der WTCC wre man eine Marke von vielen,und die Gt2 Regeln wackeln auch bald.Sinnvoll und vor allem kultig wre es,in die DTM zu gehen,um der Marke Lexus (wie 93 Alfa Romeo vorgemacht,die auch eher unbekannt im deutschen Motorsport auftauchten) zu neuem Boom zu verhelfen.Ich glaube auch,das man schnell eine FanGemeinde htte,anders als in der WTCC,wo die Fan Stimmung durch die vielen Lnder,wo die Rennen stattfinden, doch eher weniger ist.Im brigen ist Puebla wieder im Kalender und hat Zolder rausgekickt.Was sagen wir dazu? Vom Regen in die Traufe,denn beide Strecken sind tzend :) Typische Politik der FIA,denn Spa hat schon F1 und darf natrlich nicht 2 FIA Events haben,klar,ne :)

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC