Home Motorsport Newshappen: Ausgabe vom 07.01.2013

Newshappen: Ausgabe vom 07.01.2013

von DonDahlmann
4 Kommentare

// Präsentationstermine der neuen F1-Wagen: McLaren 31.01. (Woking), 01.02. (Silverstone), 02.02. Sauber (Hinwil). Vermutlich wird Ferrari auch so zwischen dem 27.01. und 03.02. präsentieren. Unsicher ist, ob Mercedes und Red Bull mit dem neuen Auto überhaupt beim ersten Test in Jerez auftauchen werden.

// Niki Lauda scheint seinen neuen Job bei Mercedes sehr ernst zu nehmen. Denn der ehemalige Weltmeister hat seinen Zweitjob im Vorstand von Air Berlin aufgegeben. Den hatte Lauda bekommen, nachdem er seine Fluglinie „Niki“ an Air Berlin verkauft hatte. Offenbar hat er nun keine Zeit/Lust mehr auf den Job der taumelnden Airline, was darauf hinweist, dass seine Rolle im F1-Team von Mercedes doch etwas größer ist als gedacht. Sicher scheint, dass Lauda den Job von Norbert Haug übernehmen wird. Ein Nachfolger für Haug wird jedenfalls nicht gesucht. Den Job von Haug bei der DTM wird wohl jemand von AMG/HWA übernehmen; dass Bernd Schneider der Ansprechpartner für die Medien werden könnte, ist ebenfalls nicht vom Tisch. Aber zurück zu Lauda, der wohl klar die Interessen von Mercedes im Team vertreten wird. Ob es ihm gelingt, Mercedes zu überreden, auch mehr Geld zu investieren, ist dann eine andere Frage. Aber man wird sich wohl kaum nur auf die Fahrkünste von Lewis Hamilton verlassen wollen.

// Keine Neuigkeiten gibt es von sky in Sachen F1-Rechte. Seit Wochen wiederholt das Social-Media-Team auf Anfrage nur mantraartig, dass man sich in Verhandlungen mit den Rechteinhabern befinden würde. Meine Recherchen haben auch nicht mehr ergeben. Jedenfalls erinnert die Politik von sky mal wieder schwer an frühere Jahre, als man monatelang behauptete, man sei mit NFL bzw. der NASCAR in Verhandlungen, um dann wenige Tage vor Start der Saison zu sagen, dass man leider keine Einigung erzielt habe. Immerhin machen sie auch keine Werbung mehr mit der F1.

// Die Vorbereitungen für das erste große Rennevent des Jahres, die 24H von Daytona, sind im vollem Gange und es gibt einige sehr namhafte Piloten, die antreten werden. Gerade neu genannt wurde IndyCar-Champion Ryan Hunter-Reay, der für Wayne Taylor Racing in der DP-Klasse an den Start gehen wird. Seine Kollegen werden die GrandAm-Fahrer Max Angelelli und Ricky Taylor sein. Ebenfalls an den Start gehen Tony Kanaan und Rubens Barrichello, die werden allerdings in der GT-Klasse starten. Der von Dener eingesetzte Porsche wird aber wohl kaum um den Sieg mitfahren können.

// Vergangene Woche wurde im Rahmen des „Roar before the 24“-Tests der Grand-Am in Daytona auch die geplante Klassenstruktur für die vereinigte US-Sportwagen-Serie ab 2014 angekündigt. Die Top-Klasse wird aus den Daytona Prototypes (Stahlrohrrahmen, 1200kg) und den LMP2-Boliden (Carbon-Monocoques, 900kg) sowie Fahrzeugen des Delta Wing-Typs (500kg, Coupé möglicherweise in Arbeit) bestehen. Für die Technik-Verantwortlichen dürfte das eine gewaltige Herausforderung werden, was die Balance of Performance angeht, denn in der heutige Konfiguration sind die LMP2-Fahrzeuge deutlich schneller als die DPs, wobei letztere einen Vorteil auf den Geraden haben. Das Thema könnte sich allerdings auch von selbst erledigen, denn aktuell gibt es noch nicht einmal LMP2-Interessenten für die ALMS-Saison 2013! Die weiteren Klassen werden die LMPC sein (Einheits-Oreca-Chevrolets), die man aus der ALMS übernimmt sowie die ALMS-GTE und die GrandAm-GT als separate Klassen. Das dürfte sehr gut funktionieren im Sinne einer GT1-GT2-Struktur, da die GTE-Fahrzeuge deutlich schneller und aufwändiger modifiziert sind. Die ALMS-GTC wird der GT3-ähnlichen Grand Am-GT hinzugefügt; wo man die in diesem Jahr neu hinzukommende „grüne“ GX-Klasse unterbringt, wird noch überlegt.

// Es besteht außerdem die Möglichkeit, dass Daytona Prototypes ab 2014 zu den 24h von Le Mans eingeladen werden könnten, vermutlich in einer eigenen „Exhibition“-Klasse.

// Rebellion hat Andrea Belicchi für die Saison 2013 bestätigt. Das war erwartet worden, hat sich Belicchi doch als sehr schneller und zuverlässiger Fahrer erwiesen. Rebellion wird 2013 ein sehr volles Programm haben, da man einen kompletten Einsatz in der ALMS plant. Der Einsatz in der WEC ist noch nicht komplett durchfinanziert, aber zumindest die 24H von Le Mans sollten drin sein.

// Definitv nicht in Le Mans dabei sein wird der LMP2-Dieselmotor von Mazda. Dieser wird erst später in der Saison einsatzbereit sein und soll dann in der ALMS debütieren. Passend dazu ist auch der langjährige Partner Dempsey Racing abgesprungen und hat sich für 2013 komplett von Mazda losgesagt. Dempsey plant, entweder mit dem LMP2-Lola oder in der GTE-Klasse die 24h von Le Mans zu bestreiten. Ausgewählte Grand Am-Einsätze sind auch im Rahmen des Möglichen.

// Travis Pastrana wird eine komplette Saison in der Nationwide Serie bestreiten. Als Einsatzteam hat er Roush gewinnen können. Pastrana hatte im vergangenen Jahr schon ein paar Einsätze in der NASCAR, die aber nicht sonderlich erfolgreich waren.

// In der WTCC wird fleißig an den Regeln für 2014 gebastelt. Und wie „Autosport“ heraus gefunden hat, denkt man auch über die Einführung eines „Push-to-pass“-Knopfes nach.

Das könnte Dir auch gefallen

4 Kommentare

Kimi 7 Januar, 2013 - 09:13

Das mit sky und der F1 war doch letztes Jahr so. Im letzten Jahr hat man erst Anfang Februar verlängert und ich bin mir ziemlich sicher, dass man es auch dieses Mal verlängert ;)

NoteMe 8 Januar, 2013 - 13:30

Ach, 2013 muss man gar nicht übertragen, RBR/VET werden eh wieder Weltmeister und wie es dazu kommt ist beim 4-1/2-ten Mal auch nicht mehr so interessant.

Bluthund87 9 Januar, 2013 - 06:48

„Die Vorbereitungen für das erste große Rennevent des Jahres, die 24H von Daytona, sind im vollem Gange…“

Da hast du wohl was vergessen. Bereits dieses Wochenende ist das erste große Rennevent, die 24h Dubai! War auch die letzten Jahre schon so. Wenn man es genau nimmt müsste auch die Dakar aufgezählt werden, aber es geht hier ja um Rundkurs Rennen.

Paytv h3 11 Januar, 2013 - 09:18

Also das mit der Formel 1 und Sky war auch schon in den letzen Jahren so. Ich bin mir eigentlich sicher, dass wieder verlängert wird. Sky möchte sicher den Preis drücken und deswegen so spät wie möglich die Katze aus dem Sack lassen. Bis Anfang Februar wird sicher was kommen, macht euch darüber mal keine sorgen.:)

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC