Das Racingblog-Team deckt ja nun eine ganze Menge an Motorsport ab. Wir geben uns viel Mühe, so sachlich, technisch gut informiert und unabhängig (weil Werbungslos) zu berichten. Die wenigen Ausnahmen, in denen wir Kooperationspartner haben (Shell, Dunlop-Verlosung) machen wir klar erkenntlich.
Wir denken darüber nach, die Berichterstattung noch weiter auszubauen, aber bevor wir das tun, möchten wir die Community fragen, was sie von den Ideen hält. Daher habe wir ein paar Frage und es wäre toll, wenn ihr diese in den Kommentaren beanworten würdet:
1. Wäre eine regelmäßige Berichterstattung über die WRC und die IRC etwas, was Ihr gerne noch sehen würdet? Gemeint ist dabei erst einmal ein Beitrag, der jweils die letzte Rally analysiert und schon einen Ausblick auf den nächsten Event gibt.
2. Welche Serie fehlt Euch noch?
3. Ab wie viel Beiträgen wird es „zu viel“ am Tag? Drei? Vier?
4. Wie findet Ihr die Liveblogs? Mehr davon? Oder ausreichend, weil wir ja noch den Twitter-Livekanal haben?
5. Wir arbeiten hier alle umsonst, daher ist es schwierig live vor Ort zu sein. Mal abgesehen davon, dass man vor Ort auch nur Mediencenter sitzt und sich das Rennen am TV anschaut – würdet ihr es gut finden, wenn es gesponsoerte Liveberichterstattung (sprich ein Team/Veranstalter/Sponsor bezahlt es) geben würde?
6. Würden Euch englischsprachige Kolumnen (Fahrer, Journalisten) usw. interessieren?
Danke für Eure Mithilfe und die Treue!
47 Kommentare
1. die wrc und irc oder insgesamt gesagt der rallye sport interessieren mich nicht wirklich. es sei denn die group b kommt zurück ;)
2. keine in meinen augen.
3. ich finde 3 beiträge sind okay…manche beiträge sind auch oft zulang zum lesen finde ich persönlich. anderen mag es auch wieder gefallen. aber ich mag es lieber „kurz“ und bündig auf den punkt gebracht.
4. liveblogs verfolge ich nicht wirklich. denn wenn es im tv läuft und ich on bin benutze ich den chat für updates u.s.w. und wenn es nicht im tv läuft schau ich es auch nicht bzw. lese hinterher ;)
5. sowas würde ich dufte finden…sofern sich ein sponsor oder ja-sager findet der es finanziert.
6. nein – nicht wirklich.
alles in allem…schick das sich der racingblog über die jahre so entwickelt hat. als fan der ersten stunde muß ich sagen das es enorm ist was don damals auf die beine gestellt hat und welchen zuspruch der blog gefunden hat im laufe der zeit dank der helfer und schreibwütigen. go go go =)
1.
Mich persönlich nicht, da ich eine Berichterstattung nur als interessant empfinde, wenn ich die Rennserie selber (LIVE!) sehen kann. Und die TV-Live-Berichterstattung bei den Rally-Serien halte ich für ziemlich undurchsichtig.
2.
Nahezu alles, was ich an vierrädrigem Motorsport kenne ist durch den Racingblog abgedeckt. Ab und an mal ein Review zu Motorrad-Events wäre nicht verkehrt.
3.
Drei
4.
Exakt. So lange es Twitter & @RacingblogLive gibt, ist es uninteressant. Ich für meinen Teil interessiere mich fast nur für Live-Informationen, wenn ich das Rennen nicht sehen kann. Und wenn ich ein Rennen nicht sehen kann, dann kann ich meistens auch schlecht auf Racingblog „browsen“. Twitter geht im Gegensatz dazu immer!
5.
Na klar! RB vor Ort klingt doch spitze!
6.
Fahrer: Ja
Journalisten: Nein, bis KRO & Surer ;-)
Am besten natrürlich, wenn diese Racingblog-Exklusiv wären ;-)
So, mehr Zeit is grad nicht, das muss erstmal reichen. Mein größtes Anliegen ist allerdings, Euch zu sagen: Macht weiter so! Und wenn man in irgendeiner Form behilflich sein kann (Design, Technik, Fotos), dann einfach melden :D
Euer Jan :D
1. Rallye wäre durchaus interessant. Noch eine kleine Ergänzung: Rallye Dakar nicht vergessen :)
2. Da im Prinzip schon fast jede Serie abgedeckt ist, gibt’s da nicht mehr viel Auswahl. Worüber ich mich freuen würde, wenn noch mehr (bzw. überhaupt) über Markenpokale (z.B. Porsche Supercup, Porsche Carerra Cup, Seat Leon Cup etc..)berichtet wird. Falls ein Autor dazu benötigt wird – ich stell mich gerne zur Verfügung.
Auch den Motorrad-Sport vermisse ich hier ein wenig. Vielleicht kann man zumindestens in den Newshappen die ein oder andere Neuigkeit aus der MotoGP oder SBK einfügen. Auch hier kann ich möglicherweise mithelfen.
3. Von mir aus kann es zur jeder vollen Stunde ein Artikel geben ;)
… im Ernst: Ich denke 5 Beitrag pro Tag sind okay.
4. Die Liveblogs und der Twitterkanal sind absolut okay. Für mich in der Regel ausreichend.
5. Mir im Prinzip egal. Für die jeweiligen Autoren sicherlich gut :D
6. Ja.
1+2. Mir egal, da ich nur wegen der F1 hier bin. Ich schaue zwar gern mal über den Tellerrand, würde jetzt aber auch nicht explizit nach weiteren Serien fragen. Das kann sich natürlich ändern, so bald andere Serien hierzulande vernünftig empfangbar sind (TV oder legale Streams).
3. Ich glaub, mehr als 20 pro Tag könnten schwierig werden. Ab da müsste man wohl anfangen, die RSS-Feeds nach Serien zu aufzuteilen.
4. Ich nutze zwar bisher beides nicht, finde sowas aber prinzipiell gut :)
5. Wenn euch das Spaß machen würde, solltet ihr das tun. Ich vertraue auf die bisher hier gezeigte Transparenz und Leidenschaft :)
6. Ja, definitiv.
1. Ja, Rally fehlt noch.
2. Mir fällt keine ein.
3. 3 sind ok.
4. Liveblog finde ich unnötig.
5. Wäre grundsätzlich interessant, aber wenn das auf vor ort geschriebene Liveticker hinausläuft, brauche ich das auch nicht.
6. Ja.
1. Ich habe mich einmal sehr für die Raylle interessiert aber in den letzten Jahren das Interesse verloren. Das hat meiner Meinung nach schon sehr viel mit der WRC und dem Zustand in dem sie sich befindet zu tun. Da gab es viele Fehlentscheidungen. (Ich sag nur Raylle Monte Carlo…) Sollte da mal wieder etwas sehenswertes entstehen, würde ich mich freuen auch hier davon zu lesen, aber bei der momentanen Situation der WRC hat das finde ich eher wenig Sinn.
2. Eigentlich fehlt mir hier keine Serie.
3. Ich denke das hängt einfach von der Nachrichtenlage ab. Ein zu viel oder zu wenig kann es da kaum geben.
4. Ich lese bei echten Großereignissen, die im TV nicht so gut erfasst sind (Le Mans, Indy 500, Daytona,…) gerne die Liveblogs. Bei allen sonstigen Rennen reicht mir der @RacingBlogLive Twitterkanal.
5. Schwierige Frage. Ich würde mal meinen, dass es fast besser ist von zu Hause aus zu berichten und sich dafür seine Unabhängigkeit zu bewahren. Wenn ihr ab und zu mal die Gelegenheit zu sowas habt, solltet ihr euch das aber nicht entgehen lassen!
6. Ja, würde mich durchaus interessieren. Allerdings nicht zu viel. Die überwiegende Mehrheit der Einträge sollte schon von Euch kommen.
1. Interessiert mich persönlich nicht, da ich hauptsächlich wegen der F1 und der einen oder anderen Veranstaltung aus anderen Serien (Le Mans, Indy 500 etc) hier vorbei schaue.
2. passt wie es ist
3. Ich mag den „weniger ist mehr“ Ansatz der Seite. Mehr als 3 sollten es nicht sein. Weniger ist auch okay.
4. Liveblog verfolge ich ausschliesslich bei den 24 Stunden von Le Mans. Dieses Jahr fand ich den wegen der Vielzahl der Beiträge und (racingblog-fremder) Beiträger etwas verunglückt.
5. Was mich im Motorsport interessiert, verfolge ich via bewegtem Bild, nicht per Liveticker. Mehr gesponserter Aufenthalt an Rennstrecken wäre für die Macher der Seite selber natürlich dennoch wünschenswert :-).
6. Gelegentliche Interviews mit Fahrern oder Menschen aus dem Hintergrund fände ich interessant. Ob Englisch oder Deutsch ist mir egal.
1. Interessiert mich nicht.
2. Keine
3. Drei
4. Die Live Blogs sind klasse, gerade bei Events die länger dauern.
5. Für euch wäre das schön, aber ich brauche es nicht.
6. Nein
1. Nein.
2. DTM ;-)
3. Kann man so nicht sagen. Was interessant ist, wird (unabhängig von der Anzahl) gelesen. Was langweilt, wird nicht angeklickt.
4. Die Liveblogs interessieren mich nicht, vor allem dann nicht, wenn sie eh nur aus (eigenen oder fremden) Tweets bestehen
5. Bitte kein weiteres Sponsoren-Gedöns. Ich finde die Shell-Ferrari-PR-Aktion bereits äußerst grenzwertig.
6. Nein, zumindest dann nicht, wenn es wie James Allen nur Zweitverwertungen sind. Die lese ich dann lieber auf der Original-Webseite. Ein Link genügt.
1. Wäre nett, muss aber nicht sein. Wie einige schon geschrieben haben, ist die WRC aktuell doch eher langweilig.
2. Zweiradsport, vor allem MotoGP und WSBK
3. Ihr seid ja immer recht ausführlich (keine Kritik, im Gegenteil!), von daher finde ich mehr als drei pro Tag zu viel.
4. Ich find ehrlich gesagt den Live Twitterkanal wesentlich praktischer, weil ich Liveticker eigentlich nur brauche wenn ich unterwegs bin, und da ist Twitter halt besser an Smartphones angepasst.
5. Ich persönlich nutze euer Blog eigentlich hauptsächlich als Zusatzinformationsquelle, zur z.B. TV-Übertragung eines Rennens, von daher hätte das für mich null Mehrwert, wenn ihr an der Rennstrecke im Mediacenter sitzt. Kommentare direkt von der Strecke, fände ich da schon wesentlich interessanter, als Beispiel will ich hier mal den Liveticker der Sportwarte Nürburgring nennen, die von verschiedenen Punkten der Strecke während der VLN/24h Rennen, die aktuellsten Geschehnissen melden, und damit oft schneller sind als der Rest, oder auch Sachen melden, die sonst garnicht auffallen. (http://www.sportwarte-nuerburgring.de/liveticker/) Das funktioniert natürlich auf so langen Strecken wie der Nordschleife oder Spa und entsprechend großen Starterfeldern wie in der VLN sehr gut, bei der GT1 WM fänd ichs zum Beispiel eher unsinnig.
6. Wenn sie exklusiv und im Original (Übersetzungen verfälschen immer, wenn auch ungewollt) sind, warum nich?
1. Don, du kennst mich. *Hust Dakar*… :D
2. Motorräder… ;-).
3. Ist mir eigentlich egal. Weil das was mich nicht interessiert, les ich halt auch nicht. Evtl müsste aber bei mehr als 2-3 die Startseite angepasst werden (evtl. ne Beitragsvorschau als erstes… o. ä….)
4. Supi. Sofern Zeit gerne mehr.
5. Sofern der Sponsor euch freie Hand lässt, schlagt gerne zu. Sobald dann unobjektiver Quark rauskommt, bringt das dem Racingblog nichts ;).
6. Gerne.
1. Joah aber muss nicht.
2. V8Supercars als letzte „Toptourenwagenserie“ im Bunde :) Und Exotenserien und Events aller Art, ob das Pikes Peak oder STCC ist, als Beispiel.
3. Mehr als 3 am Tag wird irgendwann fast zuviel zu lesen. Themen die hier im Chat und per Artikel sehr gut abgedeckt werden bekommen imho auch jetzt schon wenig Kommentare, es wurde einfach schon alles gesagt. Gilt aber anscheinend nicht für Formel 1.
4 Liveblogs fand ich gut als Twitter noch kein großes Ding war, denn man konnte halt unmöglich Radio Le Mans, Eurosport, Speed, Livetiming, Ticker usw gleichzeitig verfolgen, daher war das eine tolle Ergänzung btw Infosammlung. Twitterlistensammlungen fehlen btw hier noch (kann dazu bissl was beitragen).
Während Le Mans hat sich für mich dieses Jahr gezeigt das ich auf den Liveblog hier verzichten kann, denn die Infos bekam ich auch über Twitter. Bei anderen Serien hab ich ihn kaum benutzt.
5. Wäre einen Versuch wert imho.
6. Ist die Frage was damit gemeint ist, wenn es die Übernahme von Kolumnen von anderen Seiten ist, da würde ein Link in einer der Sammelposts imho reichen. Wenn es was „exklusives“ ist, wieso nicht.
1. Rallye Interessiert mich nicht, aber kann man natürlich ignorieren wenn der Rest der Welt da scharf drauf ist. ;)
2. Würde mir ein bisschen mehr „Tiefe“ zu den Nachwuchsformel-Serien wünschen.
3. „Zu viel“ gibt es nicht, man muss ja nicht alles lesen wenn man meint keine Zeit zu haben für mehr Beiträge als X.
4. Le-Mans-Liveblog hat mir gefallen, aber regelmäßig schaue ich da nicht rein.
5. So lange das „transparent“ ist.
6. Kommt auf das Thema an, aber grundsätzlich schon.
Danke für das gute Renn-Blog!
1/WRC: juckt mich nicht. Würde ich aber überlesen, dagegen bin ich nicht.
2/fehlt: Japaner die auf einer Vulkaninsel fahren :-)
Ne, ich bin zu wenig am Motorsport interessiert um hier einen Antrag stellen zu können, lese aber die Newshappen trotzdem mit Interesse.
3/Anzahl: Ich bin gegen ein Limit. Fertig verfasste Beiträge auf den nächsten Tag verschieben ist doch keine Alternative. Dann eher die „letzte Beiträge“ vom unteren Rand wegnehmen und auffälliger platzieren. Wenns was gibt, her damit – gibts nix, halt nicht. Wem 5 Beiträge zu viel sind kann ja 3 lesen und den Rest am Tag drauf. Oder reden wir von täglich 3-4?
4/Liveblogs: nutze ich nicht, wenn dann hänge ich im Chat rum. Ich habe versucht, die verschlafenen LeMans-Stunden nachzulesen, aber gleich mal aufgegeben: Die von verschiedenen Quellen eingesammelten Informationen waren sich alle so ähnlich, daß der Spaß am Nachlesen verflogen ist, sorry.
5/Vor Ort: muß nicht sein, aber wenn sich die Chance bietet und am Ende ein „Reisebericht“ rauskommt der über das am TV zu sehende hinausgeht – macht das!
6/Kolumnen: Exklusivität will ich nicht verlangen, aber ich denke ihr seid so vernünftig, auch keine „Massenware“ einzubinden.
1. IRC auf jeden Fall. WRC interessiert mich wegen Loeb die letzten Jahre nicht mehr so
2. FIA Truck-EM unbedingt.
3. 4 reichen im Wochenschnitt proTag.
4. Habe ich noch nie genutzt.
5. Fände ich eher unnötig und hinderlich für objektive Berichte.
6. Eher nicht.
Ihr macht nen super Job – weiter so!!!
1) Nein, Rallye jeglicher Art interessiert mich nicht
2) Mir fehlt hier nichts
3) Zu viel gibt es nicht – man muss ja nicht alles lesen
4) Verfolge ich nicht
5) Mir egal, Sponsoring wäre aber okay
6) Ja
Ganz allgemein: schöne Seite!
Zunächst einmal ein dickes, dickes Lob an alle Autoren dieser Seite und Don als Betreiber. Es ist mir so manches Mal schleierhaft wie die Jungs hier ehrenamtlich jede Menge Stunden in Artikel und Hintergrundinfos stecken können und wollen. Dafür vielen Dank.
Ich verfolge diese Seite schon eine Weile und es ist immer wieder interessant wie schnell hier Informationen rund um die begleiteten Serien veröffentlicht werden, sei es durch komplette Artikel, die Newshappen, die Twitterleiste oder aber die Teilnehmer im Chat.
Nun zu den direkten Fragen:
1. Mein Interesse an den Rallye-Serien hält sich derzeit in Grenzen. Eine regelmäßige Berichterstattung benötige ich daher nicht. Vielleicht wäre sie zu einigen Einzelevents wie der „Monte“ oder aber „Dakar“ recht nett.
2. Mein Interessenbereich ist super abgedeckt.
3. Wie einige schon schrieben gibt es zu viel an sich nicht. Ich persönlich habe vor einigen Monaten noch alle Artikel gelesen, mittlerweile, auch durch das große Angebot, beginne ich zu sieben und mich auf die von mir verfolgten Serien zu beschränken. Sofern es mehr als 4-5 werden beginnt man die Startseite durchzusuchen, es wird dann gefühlt etwas unübersichtlich.
4. Den Liveblog fand ich im letzten Jahr zu LeMans eine super Sache um den verschlafenen Rennverlauf nachzulesen. Dieses Jahr waren derart viele Beiträge darin (bedingt durch die vielen Twitterkanäle), dass ich mir das geschenkt habe. Insgesamt war das zu viel Information und mindestens 2 oder 3 Twitterfeeds haben das gleiche Ereignis aufgegriffen. Speziell fällt mir da jetzt noch ein Kanal ein, auf dem jemand jede Menge Korrespondenz mit seinen Followern ausgetauscht hat.
5. Inwiefern man in einem Mediencenter vom Veranstalter vielleicht mit einem mehr an Informationen ausgestattet wird kann ich nicht einschätzen, aber wie vorweg schon erwähnt finde ich eure Berichterstattung so wie sie ist schon super. Sofern sich euch die Chance bietet an so etwas gesponsert teilzunehmen gönne ich es jedem, es sollte dann aber darauf hingewiesen werden.
6. Ja.
Hallo Don,
Grundsätzlich ein gutes Thema was du angesprochen hast.
1.) Ich würde mir wieder mehr „back to the roots“ wünschen. Sprich wieder mehr Hintergrundansatz und weniger das Rennen runter zu schreiben.
2.) Mir fehlt ggf. der Formel 3 Sport und auch mehr Medienthemen. Was hier keiner braucht, ist die DTM.
3.) je nach Themenlage zwischen 3 – 5 Artikel. Wobei diese vllt. einem gewissen System erscheinen müssten…
4.) Zum Nachlesen ok… Manchmal, wenn man eben im Pressecenter wo sitzt sogar recht informativ, weil man dann einen Einblick wieder von Außen bekommt.
5.) Ich und meine !R-Kollegen sind u.a. bei fast allen Europäischen Rennen der GT Masters, WTCC, SF, Formel 3, den 24h Rennen (Le Mans, Nürburgring, Spa) sowie ausgewählte Rennen der WSbR, FIA GT1 etc. Nur bei der Formel 1 und der DTM sowie natürlich den aussereuropäischen Rennserien sind wir nicht vor Ort… Vllt. können wir ja was dazu beitragen, damit gewisse Informationen auch auf dem RACINGBLOG erscheinen.
6.) Ja, wieso nicht…
1. wrc fände ich schon interessant, aber die ist wohl noch ein bisschen aufwändiger zu machen, da kaum medial vertreten im moment.
2. ein wenig motorrad-rennen fehlt mir, vor allem superbike wm.
3. von mir aus könnens nicht genug sein. : D
4. liveblogs fand ich immer schon eher sinnlos,aber das kommt da ich immer alles vor der glotze live schaue und dann kaum dazu kommen würde.
5. so eine art partner für vor ort sein klingt natürlich gut, aber was wäre der mehrwert? wie ja schon geschrieben, dort vor ort dann einfach das gleiche zu sehen wie zuhause bringts auch nicht wirklich. anders natürlich wenn man in solchen fällen dann zugang zu teams/fahrern hätte, die es sonst nicht gäbe.
6. englischsprachig, warum nicht? wegen mir müsstet ihr auch james allens kolumne nicht übersetzen, aber ich verstehe dass ihrs tut. und wenn ihr interviews mit nicht-deutschsprachigen personen führt, fänd ichs sowieso besser ihr würdet sie im original und übersetzung anbieten.
ich hab noch einen abschließenden vorschlag: ich fände ein paar meinungsstücke mehr nicht schlecht, dann könnte man hier auch rennsportbezogene diskussionen führen, das bringt ein bisschen user-action in den blog.
aber alles in allem find ichs klasse wie sich der racingblog entwickelt hat, ich schau mittlerweile wirklich alle 2 tage rein, früher kam ich nur am wochenende. unabhängige rennsportberichterstattung findet man im deutschsprchigen netz nur spärlich. also: happy face!
1.Ja
2.sonst ist alles da was mich interessiert. DTM wär noch was, verstehe aber die Gründe warum hier im Moment nicht berichtet wird. Ändert sich vielleicht 2012 wieder.
3.4
4.Liveblogs verfolge ich nicht.
5.nein, dafür gibts es andere Seiten.
6.ja, vielleicht mehr Hinweise auf interessante Themen in anderen Kolumnen oder Blogs. Regelmäßige Kolumnen hier könnten schnell zu viel werden und gehen dann unter.
1. Mein Interesse am Rallye-Sport hat durch die geringe TV-Präsenz etwas nachgelassen; zudem wüßte ich auch nicht, was man bei einem „Einzel-Zeitfahren“ groß analysieren kann. Von daher also:nein.
2. Keine! Ihr macht hier alle einen guten Job!
3. Man kann sich mit dem Lesen der Vorberichte und Analysen ja Zeit lassen, von daher gibt’s kein „zuviel“.
4. Liveblog / Twitter-Livekanal finde ich gut bei zeitlich langen Events, also 24h oder 12h-Rennen, Nascar, usw. – bei F1, DTM ;-) oder WTCC braucht’s das meiner Meinung nach nicht.
5. Ist ok, solange die Objektivität dieser Seite bestehenbleibt und auf eine etwaige „sponsorengefärbte“ Berichterstattung hingewiesen wird.
6. Ja.
An dieser Stelle Dank an das komplette Racingblog-Team! Ihr macht eine tolle Web-Seite!
malefue schrieb:
Es gibt sicherlich viele Kollegen die entweder nur „am Knipsen“ sind was das zeug hält oder sich sechs Kaffee´s vor langweile reinkippen, weil Sie lauf oder arbeitsfaul sind. Einige Kollegen hingegen, und da zähle ich unsere Truppe dazu, suchen oft das Gespräch mit Fahrer, Teams etc. Wir verbleiben meist sehr lange (ca. 22h) an der Strecke, suchen das Gespräch auch mit Kollegen oder gehen zu den Teams noch was Essen oder sogar zum Grillen. Natürlich fängt hier oft die private Informationspolitik an. Jedoch gibt es auch in diesen Bereichenpotenzial an Information.
Nochmal ne ganz andere Frage, aber vielleicht passt ja grad: Liest eigentlich irgendjemand den „The Racingblog Daily“?? Verstehe den Sinn dahinter nicht. Maximal gewinnt man durch die ganzen Twitter-Mentions noch ein paar Follower, mehr Sinn sehe ich nicht.
Oder liest das jemand?
Freundliche Grüße
Jan
@janw: Ich nicht. Und ich denke, die wenigsten hier. Das war ’ne Modeerscheinung mit einer automatisch generierten Linksammlung des eigenen Twitterfeeds (also aus denen, die man followt). Uninteressant für mich, da ich ‚eh die meisten Leute per Twitter selbst verfolge…
1. Ja, die Rallye Meisterschaften kommen hier imo viel zu kurz.
2. Fällt mir jetzt nichts konkretes ein!
3. Die Menge ist für mich nicht wirklich ausschlaggebend. Das was mich nicht interessiert lese ich entweder selten oder garnicht. Von Themen, die mich interessieren, lese ich auch gerne 4 oder mehr Beiträge pro Tag.
4. Den Liveblog in der jetzigen Form finde ich vollkommen ausreichend. Eine witzige idee wäre vielleicht eine Art „Radio“, aber dafür müsste man auch genügend Leute finden, die das machen.
5. Ja, würde ich gar sehr gut finden. Genauso wie man auch vielleicht Leser einbinden kann, wenn sie bspw. auf ein Event fahren (z.B. 24h Rennen)
6. ja, durchaus!
Von mir vorab erstmal auch ein großes Lob!
1. Rallyesport interessiert mich persönlich leider nicht so sehr, aber stören würde es mich nicht. Ich lese die entsprechenden Beiträge dann einfach nicht, und gut ist :)
2. Ich finde die Super GT allgemein unterrepräsentiert, und würde mich über eine Berichterstattung dazu freuen. Der eine Eintrag vom Mai war klasse, ich würde mir noch einen Artikel wünschen der den Einstieg in die Serie erleichtert, sowohl kurze Ankündigungen. Gibt es eigentlich Livestreams zur Super GT?
3. Wie am Anfang erwähnt stört mich „zu viel“ Umfang nicht, ich suche mir eh die Themen raus die mich interessieren, und habe auch keinen Zwang jeden Beitrag zu studieren.
4. Ausreichend.
5. Ich finde den unabhängigen Charakter der Seite sehr ansprechend, weiss allerdings auch das sowas auf Dauer nur mit viel Engagement und Kompromissen duchzuhalten ist. Solange Beiträge mit Sponsoren-Unterstützung entsprechend gekennzeichnet sind, und inhaltlich nicht auf das Blog abfärben, könnte ich damit leben.
6. Sehr gerne!
Viele Grüße!
@xeniC: Dachte ich mir. Mir sind RTs 1000x lieber als Websites, die ich dann erst noch umständliche browsen muss, so wie paper.li…
Achso: Falls es mal kleinere Werbebanner wie Google AdWords oder so geben sollte, dann wäre es sicherlich nicht verkehrt, auch über Rallysport zu bloggen. Denn ich denke, die Rallysport-Community ist groß und informationshungrig und könnte dem Blog einige Hits bescheren.
P.S. Was ist “mokono”???
weil hier grad wer radio schtrieb: warum nicht mal ein rennen live kommentieren, dann muss ich mir nicht immer die langweiler im tv anhören.
@ malefue:
Keine schlechte Idee :D
Zu 24h-Events kann man mit Sicherheit klasse Live nen Teamspeak-Server aufsetzen! Ich wäre dabei!
Es gab schonmal die Idee zu einem wöchentlichen Podcast in dem aktuelle Themen besprochen werden, nur irgendwie hat sich das mit der Zeit verloren.
Als allererstes: DAUMEN HOCH – Die Seite ist fantastisch. Vorallem, dass die BTCC hier sehr gut analysiert wird, ist echt klasse!
1. Die WRC ist eigentlich eine klasse Serie – also gern. Die IRC interessiert mich persönlich nicht so.
2. Welche Serie fehlt Euch noch? -> V8 SUPERCARS AUSTRALIA ;)
3. 3-4 Beiträge sind vollkommen ok.
4. Liveblogs/Twitter sind nicht so meine Sache.
5. klingt gut, wenn das realisierbar ist.
6. Ja, auf jeden Fall!
1. Absolut dafür!
2. WRC/IRC ;) Und vielleicht der Volvo Original Cup, aber das wird nicht so viele Interessieren…
3. Bis vier würd ich glaube ich lesen.
4. Ich verfolge eher den Twitter Kanal per Smartphone als den Liveblog.
5. Brauch ich nicht.
6. Nicht so wichtig, also Bonus gerne ;)
Zu Beginn natürlich ein riesen Lob an das ganze Team. Wenn man die Leistung hier mit den Seiten vergleicht, die damit Geld verdienen, muß man einfach den Hut ziehen!
1. WRC/IRC (dazu noch Events wie die Dakar) würden mich sehr freuen und eigentlich finde ich den Vorschlag mit Analyse und Vorschau ganz vernünftig, wobei ein Ausblick auf eine Rallye die erst in 4 oder 5 Wochen stattfindet eher schwierig ist. Daher würde ich die Vorschau etwa 1 Woche vor der Rallye platzieren.
2. Zweiradserien (MotoGP, SBK, BSB, IDM) fänd ich sehr gut (auch wenn es dafür wohl zu wenig interessierte gibt). Vielleicht könnte man da alle 2 Wochen oder so einen Zweiradnewseintrag bringen. V8Supercars könnte man auch Abseits von Bathurst hinzunehmen. Außerdem könnte man vielleicht alle 3 Monate einen Artikel zu Motorsportserien/-events machen, die nicht so bekannt sind (Z.B. Baja 1000, Pikes Peak, Nachwuchsserien in Asien, Nachwuchserien in Südamerica). Insgesamt würde ich mich auch über noch mehr Hintergrundgeschichten freuen, die ein bisschen weggehen von dem reinen Renngeschehen.
3. Ich finde die Beitragsmenge zur Zeit sehr passend, aber hätte auch nichts dagegen wenn es mehr wären.
4. Liveblogs bei langen Events (z.B. Le Mans) finde ich sehr gut und praktisch, wenn man mal keine Zeit alles per TV/Stream zu verfolgen. Man sollte aber versuchen bei den Live-Blogs nicht zu viele „Fremdkommentare“ einzubinden, da man sonst den Liveblog eben nicht so gut zum Nachlesen gebrauchen kann. Bei kurzen Events (alles bis 2 Stunden) bräuchte ich sie nicht und finde, dass da der Twitter-Kanal locker ausreicht.
5. So lange die Berichterstattung so bleibt wie sie aktuell ist und die Sponsoren keinen inhaltlichen Einfluß bekommen gefällt mir diese Idee ganz gut.
6. Ja, wäre auch ein gute Idee. Wie schon einige schrieben sollten es aber dann eher exklusive Inhalte. Wobei ich die Übersetzung von James Allen als Beispiel ganz gut finde. Zusätzlich zu solchen Kolumnen könnte man vielleicht eine eigene Racingblog-Kolumne einführen in der einmal monatlich 1 Thema durchgesprochen wird.
Sind ja doch einige Ideen zusammen gekommen. Soll aber sicher nicht heißen, dass es mir hier nicht gefällt, denn das Gegenteil ist der Fall und wenn alles so bleibt wäre ich auch sehr zufrieden!!!
1. Sehr, sehr gerne. Bin ein großer Fan des Rallye Sports (WRC/IRC/Marathon) und fühle mich aufgrund des fehlenden Live Covarages schon ein wenig unterinformiert. Deswegen würde ich mich sehr freuen wenn das hier geschehen würde.
2. Den Zweiradsport würde ich hier gerne sehen, grade wo die Deutschen aktuell sehr erfolgreich sind. Und Bradl/BMW/Moto GP, vielleicht wird das in Zukunft ja auch noch mehr.
3. 3 finde ich absolut in Ordnung, mehr schaffe ich nicht zu lesen. ;-)
4. Twitter Live finde ich super, nen Live-Blog brauche ich deshalb auch nicht.
5. und 6. Hmm, eher nicht. Find die aktuelle Zahl der Beiträge in Ordnung und das sind Bereiche, die mich nicht so interessieren. Stören würde es mich aber auch nicht. ;-)
1. WRC und IRC würde ich definitiv mit Interesse lesen, grade weil es für mich schwer ist die TV Termine wahrzunehmen.
2. keine / DTM, wenn sie wieder echten Motorsport bietet
3. Qualität vor Quantität / Lieber weniger, dafür aber eben wirklich interessant. Grade die Hintergrundinfotionen und das auch mal zwischen den Zeilen lesen heben diesen Blog aus der Masse hervor.
4. Liveblogs habe ich bisher kaum verfolgt. Wenn dann ist es auf der Langstrecke interessant, wo man eh nicht das ganze Rennen am TV sieht.
5. Habe kein Problem mit Werbung, solange es sich in einem vernünftigen Rahmen hält. Finde die Lösung von http://www.fairaudio.de gelungen. Es wird dem Leser offen erklärt, wie die Seite finanziert wird. Trotzdem sind die Berichte deutlich näher an der Realität, als das bei vielen professionellen Anbietern der Fall ist.
6. Ein bloßes Copy/Paste halte ich für uninteressant. Lese viele englische Blogs, von daher wäre ein Mehrwert nur gegeben, wenn es sich um neuen Content handelt.
Da hier zweimal die SUPER GT erwähnt wurde: Keine Sorge, die Serie ist nach der Premiere im Mai nicht von der Bildfläche verschwunden, sondern weiterhin fester Bestandteil des Blogs. Ich konnte nur leider aus privaten Problemen leider keinen separaten Artikel zum Okayama Rennen schreiben. Dies wird allerdings zusammen mit dem Artikel zum Sepang Rennen erfolgen, der noch diese Woche online gehen wird. Ich bitte dies zu entschuldigen. Der Artikel im Mai war gleichzeitig Einstieg (Hintergrund über die Serie sowie Überblick über die Saison 2011) als auch Analyse des ersten Rennwochenendes aus Fuji. In rund drei Wochen ist die Serie in Sugo unterwegs, von da an wird es dann, wie ursprünglich geplant, die Artikel zeitnah zum Rennwochenende geben! In wie fern man die Berichterstattung ausbauen kann hängt natürlich auch vom Interesse ab. Ideen habe ich, ob man sie umsetzen kann, wird sich in der Zukunft dann zeigen.
Einen offiziellen Live Stream gibt es leider nicht und wird es wohl in naher Zukunft auch nicht geben, da es für die Serie derzeit nicht sinnig ist.
zu 1. Interessiert mich nicht
zu 2. V8 Supercars wäre nice
zu 3. Aktuell passt das. Sollten aber Rallye- oder Zweiradbeiträge hinzukommen, so würde das (bei gleichbleibender Gesamtzahl) den Anteil der für mich relevanten Artikel zu sehr senken.
zu 4. nicht mein Ding, lese ich nicht
zu 5. Ich gönne jedem der hier engagierten Schreiber auch mal an einem gesponserten Event teilzunehmen. Fühle mich in der Lage ggf. auftretende Sponsoreneinfärbungen in Berichten zu erkennen und einzuordnen.
zu 6. Ja. Da das hier mein primärer Anlaufpunkt in Sachen Motorsport ist und ich selten Zeit habe, das Netz nach Perlen der Berichterstattung zu durchsuchen.
1. Rally (und Zweirad, und Rallycross, usw.) interessiert mich zu wenig als dass ich was dazu sagen könnte. Vielleicht würde sich das ändern wenn ich hier Artikel dazu präsentiert bekäme, aber „dafür“ wäre ich nur, wenn der Mehraufwand nicht dazu führt dass andere Artikel in der bisherigen Veröffentlichungsfrequenz darunter leiden. Bestimmte Leuchtturmevents wie die Dakar kann man sicherlich auf jeden Fall behandeln.
2. Ich bin mitunter überrascht was es noch so an kleinen, nationalen und lokalen Serien gibt wenn man z.B. mal durch den MotorsTV-EPG geht, aber ich denke, das allermeiste von grösserer Relevanz wird hier schon behandelt. Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass ich irgendwas bestimmtes dringlich vermisse. Vielleicht könnte man eventuell Fehlendes einfach in eine Artikelkategorie „Ergebnisdienst“ fassen, wo dann nur Rennresultate und Meisterschaftsclassements gelistet werden ohne Besprechung der kompletten Rennen.
3. „Zuviel“ gibt’s nicht. Es zwingt mich ja niemand, auch alles zu lesen.
4. Liveblogs finde ich okay bei grossen/langen vielstündigen Events, wie z.B. 24h-Rennen oder ähnlichen Endurance-Sachen. Bei „normalen“ Sprintrennen habe ich wenig davon, weil dort normalerweise nichts steht, was ich nicht auch selbst im TV mitbekommen habe oder später in Artikeln nachlesen kann (und es lenkt live auch zu sehr ab). Twitter-Liveblogging lese ich so gut wie garnicht, mit Ausnahme von Le Mans.
5. Sponsoring finde ich okay wenn es klar gekennzeichnet ist und wenn dadurch keinen Einfluss auf die Auswahl oder Form der Inhalte ausgeübt wird, oder z.B. Kritik verboten würde. Irgendwo wird da natürlich eine Werbebotschaft transportiert, aber das war bei den bisherigen Aktionen IMO in Ordnung und nicht gerade exzessiv. Wenn sich dadurch mal eine Anreise als Gast ergibt, klar warum nicht – auch wenn ich als reiner Leser selbst leider nicht der Gast bin. :)
6. Englisch ist okay wenn es eigene Inhalte sind, z.B. selbstgeführte Interviews. Übernommene Inhalte von Dritten brauche ich nicht, die kann ich auch gleich woanders lesen – eine bessere Alternative wäre da so eine Art Artikelkategorie „Blog-Presseschau“, d.h. ein Blogeintrag einfach mit Links zu interessanten Blogartikeln andernorts.
Danke schon mal für die vielen, vielen Antworten. Das hat uns schon einige wichtige Hinweise geben.
WRC/IRC lassen wir dann also weg, die Mehrheit interessiert sich nicht dafür.
DTM kommt 2012 wieder… zumindest werden wir zunächst darauf eingehen.
Bisher haben wir ja meist 2 Einträge am Tag. Drei halte ich auch für eine Art Maximum. Im Einzelfall werden es vielleicht mal mehr, dann aber kürzere.
Das Hinfahren zu den Rennen hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist, dass man mehr Hintergrundinfos bekommt und auch mehr Kontakte. Nachteil ist, dass man tatsächlich weniger Zeit für die Berichte hat. Wir werden das sicher, allein aus Kostengründen, im Rahmen halten. Aber ich denke schon, dass ein paar Besuche und Bereicht vor Ort hier einen Mehrwert bieten.
Zu 6. Da wird im Moment erst mal nichts passieren. Ich werde aber mal ein paar Leute ansprechen.
Zu den Serien: V8 Supercars wird schwer werden, da sie nicht gut verfügbar sind. In diesem Jahr möchte ich das nicht mehr angehen, aber mal sehen, was mit der Saison 2012 passieren wird.
Motorrad sehe ich eigentlich im Moment nicht. Wir sind hier eher ein Vierrad-Blog :)
Zwei Nachträge:
1. Beim „Racingblog Daily“ habe ich die Twittermeldung abgestellt, es ist aber noch zu erreichen.
2. Weil die Frage auftauchte, wer oder was Mokono ist. Das ist ein Blogvermarkter aus Berlin, dessen Inhaber ich schon lange kenne. Er versucht auch mal ein Vermarktungsnetzwerk für Blogger aufzubauen, was ich unterstützen möchte. Es wird weiterhin keine Banner geben (bis auf einen Versuch, dazu aber dann mehr, wenn es soweit ist), aber Vermarktung bedeutet ja auch, dass man andere Dinge machen kann (Sponsoring usw.)
@Don: Bei Mokono dachte ich mir schon, dass das sowas sei. Ist ja vollkommen in Ordnung.
Bzgl. Motorrad-Events: Okay, kein Zweirad-Blog, verstehe ich voll und ganz. Aber könnte man nicht wenigstens die Mainevents (MotoGP, SBK, BSB) mit in die TV-Termine aufnehmen? Dann bräuchte ich gar nicht mehr beim Kollegen dogfood vorbeischauen ;-) (Scherz)
@ janw:
die Tv-Termine sind halt auch noch so ein Problem. An den vollen Wochenenden im Sommer kostet das 1 1/2- 2 Stunden sie zu schreiben, speziell mit den Wiederholungen, wenn wir dann noch die Motorraddinger reinschmeißen werden und dauern die Tv-Termine noch länger… ;) Ich hab höchsten Respekt für Dogfood, dass er das jeden Tag macht!
Mfg
Chaos
@ Chaos:
Definitiv! Was dogfood (alleine?) mit seinem „Blog“ leistet, ist unfassbar.
Aber wir finden doch hier bestimmt tatkräftige Hilfe, die Dir / Euch helfen, auch die Zweirad-Events zu erfassen. Ich biete mich da sehr gerne an.
Viele Sachen sind hier ja schon gesagt worden.
Zu 1./2.: Ich könnte mir gut einen Newshappen-ähnlichen Beitrag vorstellen, der einmal die Woche die hier bisher nicht erwähnten, aber doch nachgefragten, Serien mit jeweils einen Absatz behandelt oder auch nur die Rennergebnisse/Meisterschaftsstände verlinkt.
So könnte man kurz und knapp WRC, IRC, MotoGP, WSBK, Truck-EM und V8Supercar abhandeln.
Zu 3.: Da ich hier eigentlich jeden Artikel lese, ist mit drei Artikeln pro Tag schon meine persönliche Schmerzgrenze erreicht. So lese ich aus Zeitmangel z.B. die vielen Vorschauen vor dem WE oft erst nach oder während der jeweiligen Rennen.
Zu 4.: Liveblogs interessieren mich nur bei längeren Events zum Nachholen des verpassten Geschehens. Und dazu bitte nicht zu viele Fremd-Twitterer mit einbinden. Jede Meldung dreimal im Liveblog zu haben macht das ganze sehr unleserlich.
Zu 5.: Berichte von vor Ort würde ich als lesenswert erachten wenn sie mehr als nur das normale Rennstenogram enthalten. Also wenn z.B. Hintergrundinfos von Teams oder eigene Fahrerinterviews eingebunden werden. Oder wenn im Rahmen des Besuchs vor Ort ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht wird, gerne auch hinter die des involvierten Sponsors.
Zu 6.: Solche Beiträge würde ich nur begrüßen, wenn sie eine hier im Blog noch nicht so ausführlich behandelte Serie beleuchten.
Aber auch wenn sich nix ändern sollte, ihr macht gute Arbeit. Weiter so!
1 Interessiert mich ehrlich gesagt nicht, kann nichts dazu sagen
2 alles ok
3 ab 3 pro Tag zu viel
4 Wird manchmal über Liveblog, Chat und Twitter etwas unübersichtlich. Finde die Liveblogsoftware auch nicht so toll. Eine direkte Integration ins Blog wäre schöner
5 ja, denn ich bin mir sicher, dass ihr das klar kennzeichnen würdet wer sponsert und das es euren neutralen Blick auf die Dinge nicht verändert wird
6 ja
So, ich bin dann auch mal dran – bisschen spät aber doch ;-)
1. Die Rallye-WM ist grundsätzlich interessant. Die fehlende TV-Berichterstattung (Sport 1 Werbesendungen mal ausgenommen) machen das ganze aber schwierig. Ich kann damit derzeit auch ohne Rallyeberichte auf racingblog.de leben!
2. Die V8 Supercars! Das wäre genial. Muss ja nicht topaktuell sein. Ich schau mir die Rennen meist auch erst 1-2 Wochen später an.
3. Zu viel wird’s wohl erst ab 7,8. Aber ich freu mich schon wenn’s täglich 1 – 2 schöne Artikel gibt!
4. Liveblogs find‘ ich gut. Hab’s bisher zwar noch nicht genutzt. Werd‘ mir das aber in kürze mal anschauen.
5. Ja wäre ok. Ist aber auch kein Muss.
6. Das wäre mal was anderes im deutschsprachigen Raum und dessen Motorsportberichterstattung! Würde ich begrüßen.
Ganz am Schluss noch ein dickes Lob an alle hier Beteiligten. racingblog.de ist ganz klar einer meiner Lieblingsseiten im Netz.
Mir gefällt einfach, dass ihr nicht nur „normale“ Rennanalysen anbietet, die es im Netz zigfach und in den einschlägigen Printmedien auch gibt, sondern auf Fernsehen, Strecken und auf Dinge die den wahren Fan interessieren, eingeht.
Comments are closed.