Home Motorsport NASCAR: Daytona 500 – Liveblog

NASCAR: Daytona 500 – Liveblog

von DonDahlmann
2 Kommentare

Nur zur Info für dieses Live-Blogging Tool. Das steckt in einem iFrame. Bedeutet, dass innerhalb dieser Seite einer andere geladen wird. Das kann folgende Warnmeldungen auslösen:

1. Virenscanner, bzw. Programme, die den Traffic auf dem eigenen Rechner protokollieren, können je nach eingestellter Sicherheitsstufe denken, dass es sich um Linkjacking, bzw. eine böswillige Attacke handeln könnte. Die geben dann eine Trojaner Warnung raus. Es wird aber keiner geladen. Scribblelive ist ein harmloses Tool. Es lädt aber ein Javascript und zusammen mit dem iFrame könnte das zu diesen Warnungen führen.

2. Ebenfalls Probleme könnte es mit Tools wie „NoScript“ geben. Die schließen so Cross-Scripting Sachen eh komplett aus. Da muss man NoScript auf der Seite leider abschalten, bzw. in den Einstellungen nach dem iFrame suchen, der da blockiert wird.

3. Adblocker sollten eigentlich problemlos sein, das sie mit iFrames keine Probleme haben. Wenn doch, muss man auch hier den Frame suchen und freischalten.

Das ist alles nicht so richtig optimal, vor allem wegen des Cross-Scripting, aber es gibt leider im Moment meines Wissens kein anderes Liveblogging Tool, dass einem die Sache so einfach macht. Für mich funktioniert das wie ein Chat. Ich geb auf der Admin Seite des Anbieters einen Text ein, drücke „Enter“ und zwei Sekunden später ist im Blog. Bequemer geht es nicht. Es über das WP-Center zu machen, ist eine Qual, vor allem belasten die dauernden Reloads den Server und die Datenbank schwer, was die Seite langsam machen könnte. Sollte jemand ein anderes Tool kennen, bitte einen kurzen Hinweis in die Kommentare posten. Live Twittern ist leider keine Alternative. Erstens wegen der Beschränkung auf 140 Zeichen, zweitens weil es kein Tool gibt, dass ohne Extra-Reload und vor allem live alles ins Blog schiebt.

Prinzipiell eröffnet das Tool mir die Möglichkeit, auch Trainingssessions der F1 live zu bloggen, damit die, die im Büro sitzen, wenigstens ein paar Infos haben. Das finde ich schon sehr schick.

Das könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

dogfood 16 Februar, 2009 - 07:53

Kurz zu Scribble live: du kannst auf der Admin-Oberfläche einstellen, dass es den Kram auch per XMLRPC ins Wordpress-Blog schiebt. D.h. kein iFrame aber trotzdem dieses sofortige Update per AJAX. Vorteil: der Krempel liegt wirklich bei dir auf dem Server. Nach Beendigung des Live-Blogs passiert das gleiche wie beim iFrame: die Einträge werden umgedreht und sortiert angezeigt vom ältesten Eintrag oben, zum neuesten Eintrag unten.

DonDahlmann 16 Februar, 2009 - 19:21

Ah, danke für den Tipp. Ich hatte das gestern kurz entschlossen ins Blog gewuchtet und mir nicht alle Optionen angesehen.

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC