Nach dem aufregenden Rennen in Kalifornien geht es für die IndyCar Series einmal quer durch die USA nach Baltimore. Im Mittelpunkt wird sicher der Kampf zwischen Scott Dixon und Helio …
James Hinchcliffe
-
-
Die IndyCar Series absolviert ihren zweiten Auftritt in Kalifornien auf der bekannten Strecke in den Sonoma Mountains. Mit Lucas Luhr tritt auch mal wieder ein deutscher Fahrer an und mit …
-
Die IndyCar Series hat sich mit einem richtig interessanten Rennen – ohne eine einzige Gelbphase – beim deutschen Fernsehzuschauer zurückgemeldet. Es gewann Charlie Kimball, der mit seinem ersten Sieg überhaupt …
-
Mit dem Rennen in Mid-Ohio beginnt nicht nur das letzte Saisondrittel der IndyCar Series, sondern auch wieder die Übertragung der Rennen im deutschsprachigen Fernsehen. Diese kleine Sensation ist aber nicht …
-
Am Wochenende setzte sich die Dominanz der letzten Woche von Chip Ganassi Racing fort. Scott Dixon gewann beide Rennen und damit auch den Bonus von 100.000 Dollar. Mit jetzt drei …
-
Der Pocono Raceway war vorerst das letzte Oval im Kalender der IndyCar Series und es geht jetzt weiter mit einer Reihe von Straßenkursen. Den Auftakt macht der Double-Header in Toronto. …
-
Die Ovalsaison der IndyCar Series endete vorerst mit einem sensationellen 1-2-3-Finish für Chip Ganassi Racing. Am Ende konnte sich Scott Dixon gegen Charlie Kimball und Dario Franchitti durchsetzten. Nicht nur …
-
Nach nur 1,5 Stunden hatte James Hinchcliffe sein drittes Rennen gewonnen, das erste auf einem Oval. Trotz dreier Cautions war dies das kürzeste Rennen der bisherigen IndyCar-Saison. Insgesamt sind die …
-
Nach der Milwaukee Mile steht schon der nächste Short Track auf dem Programm der IndyCar Series. Wiederum ist es Ryan Hunter-Reay, der seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen will. Der …
-
Wie im Vorjahr sicherte sich auch diesmal Ryan Hunter-Reay den Sieg auf der Milwaukee Mile. Nicht nur Andretti Autosport, sondern die gesamte IndyCar Series lieferte ein fast perfektes Wochenende ab. …
-
Die IndyCar Series behält ihr Tempo bei und fährt an diesem Wochenende in West Allis. Im Vorjahr konnte Ryan Hunter-Reay gewinnen und damit den ersten Schritt zur Meisterschaft machen. Die …
-
Helio Castroneves gewann deutlich überlegen das Nachtrennen in Fort Worth. Er bewies damit, dass Penske Racing doch noch gewinnen kann und dass er ein ernsthafter Kandidat für die Meisterschaft der …
-
Im Kalender der IndyCar Series geht es nun Schlag auf Schlag. Kaum hat Tony Kanaan seine Milch in Indianapolis genossen, stehen schon die nächsten beiden Rennen auf dem Programm. In …
-
Tony Kanaan ist der strahlende Sieger eines spektakulären Indianapolis 500. Sowohl mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 187,433 mph (301,644 km/h), als auch mit 68 Führungswechseln wurden neue Rekorde aufgestellt. Tony Kanaan …
-
Nach einer Woche Training und der Qualifikation am letzten Wochenende geht es am Sonntag endlich richtig los. Mit den 500 Meilen von Indianapolis steht das älteste und prestigeträchtigste Rennen der …