Die zweite Liga der Formel Eins startet in eine neue Saison und dieses Jahr ist die Serie wirklich gut besetzt.
Wer in die Formel Eins will, der muss die GP2 gewinnen. Diese Regel gilt immer noch, auch wenn der letztjährige Gewinner, Giorgio Pantano, kein Cockpit in der F1 gefunden hat. Nicht mal für eine weitere Runde in der GP2 hat es gereicht. Im Moment wüsste ich nicht, dass er überhaupt in irgendeiner Rennserie unterwegs wäre. Aber normalerweise ist ein Sieg in der Serie hier Pflicht, ein zweiter Platz kann schon zu wenig sein. In diesem Jahr tummeln sich einige gute Nachwuchspiloten in der GP2, die alle einen Sieg brauchen. Eine kleiner Überblick:
Nach Teams sortiert:
Barwa Addax Team
Vitaly Petrov – Ein alter Bekannter, der an einem guten Tag auch mal für einen Sieg gut sein kann. Mehr aber auch nicht.
Romain Grosjean – Die zweite Saison für den Franzosen, der lange als bestes französisches Talent seit Prost galt. Aber schon die letzte Saison war eher mau, er wird in diesem Jahr siegen müssen.
iSport International
Giedo van der Garde – Ebenfalls aus der F3 Euro Serie bekannt. Hat 2008 die World Series von Renault gewonnen, sollte man also nicht unterschätzen.
Diego Nunes – Brasilianer ohne wirklich herausragende Ergebnisse. Letztes Jahr schon in der GP2.
Piquet GP
Roldán Rodríguez – Dritter der diesjährigen GP2 Asia. Fährt auch viel GT-Rennen, ist also vielseitig. Einer fürs Podium.
Alberto Valerio – Kennt man vielleicht noch aus der britischen F3 und der letztjährigen GP2. Bisher kaum gute Ergebnisse.
Fat Burner Racing Engineering
Lucas Di Grassi – Sehr schneller Mann, der im letzten Jahr einiges in der GP2 gewinnen konnte. Durchaus ein Titelkandidat.
Dani Clos – Hat 2006 die italienische Formel Renault gewonnen, seit dem ist aber wenig dazu gekommen. Wird di Grassi wohl kaum halten können.
ART Grand Prix
Pastor Maldonado – Auch ein alter Bekannter, der im letzten Jahr immerhin fünfter in der GP2 war. Müsste dieses Jahr seinen Teamkollegen schlagen, was schwer wird.
Nico Hülkenberg – Das Ziel ist klar, der GP2 Titel muss her, wenn er 2010 in einem Williams sitzen will. Das Zeug hat er dazu, das Team auch.
Telmex Arden International
Sergio Pérez – Muss man beobachten. Letztes Jahr vierter der britischen F3, davor hat er die kleine „National Class“ der gleichen Serie gewonnen. Mit 19 Jahren auch noch sehr jung. Gilt als eine der neue Hoffnungen aus Mexiko.
Edoardo Mortara – Im letzten Jahr um ein Haar mit dem VW-Motor F3 Euro Meister geworden. Vom Speed her hat er mich noch nicht so überzeugt. Bin gespannt, wie er sich gegen Pérez halten wird.
Super Nova Racing
Luca Filippi – Seine vierte Saison in der GP2. Weiter nach oben wird es wohl nicht gehen.
Javier Villa – Auch im vierten Jahr in der GP2. Solide, aber die Formel Eins sieht er wohl nicht mehr.
DAMS
Jérôme d’Ambrosio – Nicht schlecht der Spanier. Sieger der IFM 2007, zweiter der GP2 Asia der letzten Saison. DAMS ist nun auch kein schlechtes Team, also könnten Siege drin sein.
Kamui Kobayashi – Von Toyota gefördert. Sieger der letzten GP2 Saison, schon jetzt Testfahrer bei Toyota. Da es auch seine zweite Saison in der GP2 ist, wird man wohl zumindest einige Siege von ihm erwarten.
Trident Racing
Ricardo Teixeira – Verwandt mit A1GP Besitzer Tony Teixeira. Eher erfolglos bisher, hat aber, dank der guten Verbindungen der Familie, gute Sponsoren.
Davide Rigon – Schneller Mann. Hat die Superleague Formula letztes Jahr gewonne und davor die italienische Formel 3000. Aber Trident ist jetzt nicht das absolute Spitzenteam. Ist sicher eine Aufbausaison für ihn.
Fisichella Motor Sport
Andreas Zuber – In den vier Jahren, in denen Zuber in der GP2 unterwegs ist, hat er zwei Siege eingefahren, aber seit zwei Jahren ist da nichts mehr gekommen. FSM ist aber kein schlechtes Team, da könnte also für ihn dieses Jahr noch was drin sein.
Luiz Razia – Hat 2006 die brasilianische F3 Serie gewonnen., danach lange in der Euroserie 3000. Da konnte er nicht so überzeugen. Ist sein erstes Jahr in der GP2.
Durango
Davide Valsecchi – Bekannter Name in der GP2. Keine Titelambitionen.
Nelson Panciatici – Franzose, der die übliche Ochsentour durch die frz. Renault Serien mit gemacht hat. Letztes Jahr zweiter der spanischen F3.
Ocean Racing Technology
Karun Chandhok – Den Inder kennt man mittlerweile. Kein schlechter, muss man sagen, aber so ganz reicht es dann doch nie.
Álvaro Parente – Kein schlechter Mann. Sieger der britischen F3 2005, da war er gerade mal 19. 2007 die World Series gewonnen. Aber in der GP2 hat er sich bisher sehr schwer getan.
DPR
Michael Herck – Der Belgier hat mit 15 mal die Formula Renault Monza gewonnen, seit dem aber nichts mehr.
Giacomo Ricci – Italienischer Formel 3000 Meister 2006. Ist seitdem aber fast mehr GT-Rennen gefahren.
Die Favoriten sind klar: Hülkenberg, Grosjean, di Grassi sind wohl ganz vorne zu sehen. Ansonsten ist das Feld aber in diesem Jahr richtig gut besetzt. Da sind einige Fahrer, die für Siege gut sein sollten und die Favoriten unter Druick setzen können. Mit großen Überraschungen rechne ich aber in der Saison nicht.
Gefahren wird in während der Europa-Tour der Formel Eins.
1 Kommentare
Die vier Titelkandidaten darin sind für mich (ohne Reihenfolge) Grosjean, Hülkenberg, di Grassi und van der Garde – letzter mit einem gewissen Unsicherheitsfaktor. Einige andere können auch mal gewinnen, sicherlich z.B. Maldonado, aber für mehr wirds nicht reichen.
Comments are closed.