Home Formel SerienAutoGP Ferner liefen: Die Newshappen 06.09.2011

Ferner liefen: Die Newshappen 06.09.2011

von Vorsicht
0 Kommentare

// In eigener Sache: Ein paar haben es schon bemerkt, seit Montag gibt es zum Racingblog auch ein Forum. Das Forum soll weder den Chat, noch die Kommentare ersetzen, sondern eine Ergänzung sein. Da im Chat Infos und andere Dinge auf Grund der Geschwindigkeit schnell verloren gehen, kann man Links und andere Dinge dort posten. Für die Sim-Racer gibt es auch eine eigene Abteilung. Weitere Vorschläge für Themengebiete nehmen wir gerne entgegen. Es soll aber auch ein Ort sein, an dem man sich etwas besser kennenlernen kann und sich vielleicht auch über andere Themen als Motorsport austauscht. Wir freuen uns jedenfalls, wenn ihr das Forum nutzt und Euch dort breit macht. (Don)

// Nicht ganz überraschend, aber jetzt auch offiziell bestätigt: Narain Karthikeyan wird beim indischen Grand Prix in etwa zwei Monaten wieder ans Steuer eines HRT zurückkehren. Karthikeyan hat mit der Baufirma Hero Motors einen Sponsor gefunden, der ihm das Antreten bei der Premiere auf dem Subkontinent ermöglicht. Ob der bisher eher mäßige Daniel Ricciardo oder der angeblich unterfinanzierte Tonio Liuzzi ihm weichen müssen, ist bisher noch unbekannt. Vielleicht bleibt Karthikeyan übrigens nicht der einzige Inder im Feld. Gerüchte sehen auch Karun Chandhok für dieses eine Rennen in ein (Team) Lotus Cockpit steigen. (Vorsicht)

// Imola könnte in Zukunft wieder Formel 1 Rennen ausrichten. Zumindest hat die Strecke – trotz der immer wieder auftretenden Probleme auf der neuen Start- und Zielgeraden – bei einer FIA-Inspektion in der vergangenen Woche die begehrte Grade 1 Lizenz bekommen, die zur Austragung von F1-Rennen berechtigt. Bisher hatte der Kurs nur eine T1 Lizenz (damit darf man F1-Testfahrten, aber keine Rennen durchführen). Wieso dieser Schritt gerade jetzt gesetzt wird, ist nicht ganz klar. Erst vor kurzem wurde der schon geplante Rom Grand Prix wieder abgesagt – unter anderem auch deswegen, weil man neben Monza kein zweites (Konkurrenz-)Rennen in Italien durchführen wollte. Möglich ist, dass man sich bei der FIA nach dem Bahrain-Desaster eine Ersatzstrecke in der Hinterhand halten möchte, auf die man notfalls auch etwas kurzfristiger ausweichen kann. (Vorsicht)

// Seit einigen Wochen gibt es Gerüchte, dass Toro Rosso endgültig verkauft worden ist. Die Gerüchte besagen, dass Toro Rosso an die arabische Firma Aabar Investments. Seit dem der Einsatz eines gekauften Chassis in der F1 verboten ist, macht es für Red Bull wenig Sinn, ein zweites Team zu finanzieren. Auch die Sache mit dem Fahrernachwuchs klappt nicht so gut, wie erwartet. In den letzten Jahren hat eigentlich nur Vettel den Sprung nach vorne geschafft. Da ist es günstiger, wenn man einen Fahrer wie Daniel Ricciardo bei einem kleinen Team parkt und finanziert. (Don)

// Die Auto GP Serie hat ihren Kalender für 2012 veröffentlicht. Und der weiß zu überraschen: Neben fünf Rennen in Europa möchte man auch drei Rennen in Übersee bestreiten – und zwar in Curitiba (Brasilien), Sonoma (USA) und Suzuka (Japan). Möglich wird das laut PR-Zitat von Serienchef Enzo Coloni durch eine „noch engere Kooperation mit der WTCC und Eurosport“ – gut möglich also, dass die drei Rennen subventioniert werden. Die Bekanntgabe scheint endgültig zu bestätigen, dass die WTCC 2012 in Sonoma unterwegs sein wird. In der ursprünglichen Pressemeldung wurde auch ein Datum genannt, das mittlerweile aber nicht mehr auf der Homepage zu finden ist. Offenbar war es der WTCC trotz „noch engerer Kooperation“ doch nicht so recht, dass ihre Support-Serie im Vorhinein den geplanten Kalender ausplaudert. Weil wir aber nicht von gestern sind, und das Internet niemals vergisst – hier (unter Vorbehalt) der geplante Kalender für 2012:

11. März: Monza (Italien)
1. April: Valencia (Spanien)
15. April: Donongton Park (GB)
13. Mai: Budapest (Ungarn)
3. Juni: Brünn (Tschechische Republik)
29. Juli: Curitiba (Brasilien)
23. September: Sonoma (USA)
21. Oktober: Suzuka (Japan)
(Vorsicht)

// Gleich noch einen Kalender gibt es: In der aktuellen Speedweek ist ein Entwurf der DTM-Pläne für 2012 aufgetaucht. Besonders viel hat sich nicht getan. Einzig die England-Runde könnte von Brands Hatch nach Silverstone wandern. Mögliche Rennen in China, Korea und den USA (Daytona) wird es 2012 noch nicht geben. Den kompletten Kalender hat Formel Masters im Forum gepostet (danke!).

// Abseits des Rennens in Baltimore geb es in der IndyCar mal wieder eine ganze Menge Meldungen. Nicht alle erfreulich.
– Besonders ungut: Offenbar haben gleich mehrere Teams Probleme, einen Motoren-Deal für das kommende Jahr zu bekommen. Grund: Honda und Chevrolet haben sich bereits ihre Partnerteams ausgesucht. Und beim dritten Anbieter, Lotus, werden weder Telefonanrufe, noch E-Mails beantwortet. Auch CEO Randy Bernard ist mittlerweile ausreichend beunruhigt, um in dieser Woche in Richtung Europa zu fliegen, und sich persönlich bei Lotus (und deren Motoren-Partner Judd) nach dem Stand der Dinge zu erkundigen. Weiteres Indiz für Probleme: Die bisherigen Lotus-Partner bei KV Racing werden im kommenden Jahr angeblich zu Chevrolet wechseln. Betroffen sind von der Misere unter anderem Newman/Haas, Dreyer & Reinbold und Dale Coyne Racing.
– Auch die groß angekündigte 5 Millionen-Challenge zum Saisonfinale in Las Vegas wird wohl nicht wie geplant stattfinden. Offenbar sind jene Piloten, die sich ernsthaft für einen Einsatz interessieren der IndyCar Series nicht prominent genug. Außerdem wollen weder Ganassi noch Penske im möglicherweise den Titel entscheidenden Rennen ein zusätzliches Auto bereitstellen. Randy Bernard meine zwar am Wochenende, es gebe noch Hoffnung. Sehr wahrscheinlich ist es aber schon deshalb nicht mehr, weil am Wochenende die Frist abgelaufen ist, innerhalb derer sich die IndyCar Series für die Auszahlung des möglichen Gewinnes absichern hätte können.
– Zu positiveren Neuigkeiten: Hideki Mutoh wird in die IndyCar Series zurückkehren. Der japanische Pilot hat für das „Finale Indy Japan 300“ in eineinhalb Wochen in Motegi ausreichend Sponsoren auftreiben können (Achtung: .pdf und japanisch), um sich einen Drive bei Sam Schmidt zu sichern. Es handelt sich dabei um den Wagen mit der Nummer 17, den in Mid Ohio, Sonoma und Baltimore noch Martin Plowman pilotiert hat.
Baltimore wird nach dem erfolgreichen Event in dieser Saison wohl auch 2012 wieder den begehrten Termin am Labor Day-Wochenende bekommen.
(Vorsicht)

Das könnte Dir auch gefallen

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC