Home Formel EinsF1 NASCAR Sprint Cup Gatorade Duels 2008

NASCAR Sprint Cup Gatorade Duels 2008

von DonDahlmann
7 Kommentare

23:41 Uhr: So, damit klinke ich mich mal aus. Nach fünf Stunden brauch ich mal ne Pause.  Eine Übersicht übers Wochenende gibt es morgen. Das Programm am Wochenende ist ziemlich dicht, da auch die GP2 Asia unterwegs ist. Und natürlich das Daytona 500 am Sonntag. Mal sehen, ob ich zum Rennen ein Live-Blogging schaffe, versprechen kann ich das noch nicht.

23:35 Uhr: Das war ein spannendes Duel und der erste Sieg eines Toyotas wird sicher Schlagzeilen machen. Aber die Geschichte des Rennens hat Michael Waltrip geschrieben. Ich habe seit Ewigkeiten keine Teamarbeit gesehen, die so weit ging. Das war schon sehr bewegend zu sehen, wie Michael Waltrip alles getan um Dale Jarrett in die 500 zu bekommen. Er hat wirklich alles gegeben und das, obwohl er selber einen Wagen hatte, mit dem er gewinnen konnte.  Auch dabei ist Davif Reutimann, der über seine Quali-Zeit reinkommt.

Leider nicht dabei: Ken Schrader, Jacques Villeneuve, Partick Carpentier, AJ Allmendinger und Boris Said, um mal ein paar bekannte Fahrer zu nennen.

23:31 Uhr: WOW. Was für ein enges Finish. Damit ist klar: Hamlin gewinnt für Toyota das erste NASCAR Sprint Cup Rennen und Jarrett kann zum 20. Mal in Daytona starten.

23:29 Uhr: Aus dem Nichts kommt John Andretti mit seinen vier neuen Reifen und kassiert Reutiman. Fast hätte er noch Jarrett gepackt, aber beide sind bei den Daytona 500!

Vorne prügeln sich Hamlin, Stewart und Gordon. Hamlin setzt sich durch!!!

23:28 Uhr: Weiter gehts. Letzte Runde. Jarrett ist sicher drin. Vorne alles unklar.

23:17 Uhr: Das Rennen wurde komplett gestoppt damit man die Ölspur wegbekommt.  Ein ziemlich hektisches Rennen. Vorne nicht so, aber es geht halt um die letzten Startplätze. Und da ist es sehr, sehr eng. Ich würde nicht sagen, dass Jarrett das schon sicher hat, selbst wenn Waltrip hinter ihm Kreise fährt. Aber: Jarrett hat keine neuen Reifen, während John Andretti vier neue hat. Und er liegt nur sieben Plätze hinter Jarrett. Im Moment sind alle Waltrip Wagen qualifiziert.

23:15 Uhr: Die Frage ist jetzt – wer kommt rein? Kyle Busch ist drin, Ken Schrader und John Andretti waren drin, Jarrett und Reutiman sind draussen geblieben.  Bei dem engen Feld könnte sich das als Nachteil erweisen.

23:13 Uhr: Carpentier fällt zurück

Oh – Reifenplatzer bei Carpentier. Er rutscht in die Mauer, aber es passiert ihm nichts. GELB! 

Es gibt ein  green/white/checkered. Das wird aber dauern, denn Carpentier hat auch viel Öl verloren.

23:11 Uhr: Meine Güte, Michael Waltrip ist überall. Er schiebt Jarrett und blockt den Rest hinter sich. Sowas hab ich lange nicht mehr gesehen. Noch 4. Weiter Stewart vor Hamlin.

23:10 Uhr: Jetzt ist Carpentier wieder drin. Jarrett weiter ungefährdet.  Jetzt hat sich Mark Martin vorne in Position gebracht und liegt auf Platz drei. Sehr intensives Rennen. Noch sechs Runden.

23:08 Uhr: Noch neun Runden. Jarrett ist weiter drin, Gordon klebt hinter Stewart, aber von hinten hat sich ein großes Paket angesaugt. Jetzt geht es richtig los. Die meisten Wagen rutschen auf den alten Reifen böse rum.

23:05 Uhr: Waltrip ist um Jarrett herum wie ein Jedi-Ritter um die Prinzessin.  Vorne haben sich Busch und Stewart an die Spitze gesetzt. Das riecht nach einem Toyota Sieg.

23:03 Uhr: Jarrett ist den Top 5 und Waltrip hält ihm den Rücken frei. Das ist wirklich unglaubliches Teamwork, was das Waltrip Team da zeigt. So etwas sieht man heutzutage wirklich sehr selten.

23:01 Uhr: Das Rennen um die letzten Startplätze ist extrem eng und die Vergabe ändert sich 16 Runden vor Schluss innerhalb weniger Meter. Man kann nicht ausmachen, wer das Rennen machen wird. Vorne sieht es ruhiger aus, aber auch hier ist das Rennen weitaus enger. Hier dominiert niemand wie Junior im ersten Duel.

23:00 Uhr: Wow, das Gibbs Team nun in voller Mannschafststärke vorne mit dabei. Die haben ein echt schnelles Auto, denn Stewart hat sich spielerisch nach vorne gefahren. Derweil prügeln sich Schrader und Jarrett um den letzten Startplatz. Jetzt schaltet sich auch Reutiman in die Vergabe der Plätze ein. Es wird langsam etwas hektischer gefahren.

22:55 Uhr: Offensichtlich versucht Waltrip Dale Jarrett nach vorne zu schieben, damit der sicher in den Daytona 500 drin ist. Nicht vergessen: es ist der letzte Start von Jarrett bei den 500! Mittlerweile hat er einen Platz sicher. Waltrip bleibt in seiner Nähe und blockt Kenny Schrader ab.

22:52 Uhr: Das gesamte Waltrip Team mit Jarrett, Reutiman und Waltrip hat sich nach hinten fallen lassen und versucht jetzt zusammen nach wieder nach vorne zu kommen. Kann sein, dass die Sprit sparen, denn einige sind wohl ziemlich knapp mit dem Benzin. Weiterhin drin: Carpentier und Schrader. Noch 25Runden.

22:49 Uhr: Restart eines ziemlich gerupften Feldes. Vorne Gordon und Kahne. Waltrip hat man innen verhungern lassen, der ist also ein gutes Stück zurück gefallen. Kyle Busch ist jetzt vorne und läßt Gordon alt aussehen. Der hat richtig viel Power.

22:41 Uhr: Sorry. Der Server macht weiterhin Probleme. Viel ist aber nicht passiert. Dave Blaney (qualifiziert) ist der Motor geplatzt und er hat die Strecke hübsch eingeölt. Das Rennen wurde komplett gestoppt, damit man aufräumen kann. Zurzeit drin sind: Ken Schrader (!) und Patrick Carpentier, der sich unauffällig vorne hält und ein gutes Rennen hinlegt. Vorne geht es extrem eng zwischen Kasey Kahne, Michael Waltrip, Matt Kenseth und Jeff Gordon zu. Das wird noch sehr spannend.  Noch 32 Runden zu fahren.

22:25 Uhr: Nach 18 Runden gehen die meisten an die Box. Die werden mit den Reifen nicht bis zum Ende durch kommen, aber ich vermute mal, dass das nicht die letzte Gelbphase war, auch wenn zwei Bewerber um die letzten zwei Plätze im Rennen nicht mehr dabei sind. Weiterhin erstaunt mich die Pace der Dodge. Selbst Ken Schrader fährt vorne mit. In diesem Rennen scheinen die Ford auch besser aufgelegt zu sein. Kenseth fährt konstant an der Spitze und kann Jeff Gordon in Schach halten. Vom Gibbs Team ist ausser Kyle Busch wenig zu sehen.

22:17 Uhr: Villeneuve wurde von John Andretti überholt und der nahm ihm den Abtrieb. Der Kanadier war eh sehr unruhig unterwegs und verabschiedete sich ins Feld wo er Barret und den Rest aufsammelte. Alle Fahrer scheinen ok zu sein.  Villeneuve und Barret sind damit raus. Franchitti und McMurry sind über Owner Points drin. Die Aufräumarbeiten werden wohl was dauern.

22:15 Uhr: Böser Unfall! Villeneuve, McMurrayStanton Burret, Dario Franchitti sind raus! Harter Aufprall für Franchitti. GELB! 

22:10 Uhr: An die Lackierung von Kyle Busch in den M&M Farben muss ich mich auch erst mal gewöhnen.

22:09 Uhr: Wow. Sehr enges und bisher faires Rennen. Aber man geht nicht single file wie im ersten Rennen, sondern belegt weiter zwei Spuren.

Jeff Burton hat ein Problem – vermutlich wieder Reifen. Burton ist aber eh in den 500.

22:06 Uhr: Zurzeit drin: Villeneuve und Carpentier. Das wird nicht so bleiben. Viele Toyotas in der Gruppe unterwegs, darunter das Gibbs Team und Waltrip. Kann gut den ersten Toyota Sieg im Sprint Cup geben, auch wenn der nicht zu den „offiziellen“ Statistiken zählt.

22:03 Uhr: Und los geht es. Waltrip fällt sofort zurück, weil er von Reutiman am Start überrumpelt wurde. Reutiman bekommt aber eine schwarze Flagge wegen Frühstarts. Er muss einmal durch die Box. Hinter beiden geht es ruhig zu. Es ist zwar double file, aber wenig Bewegung. Waltrip am Ende der zweiten Runde vorne.

22:00 Uhr: Noch eine Runde bis zum Start des zweiten Duels. Bei Speed erwartet man ein deutlich hektischeres Rennen, da einige Topfahrer hier noch um den Einzug kämpfen.

21:55 Uhr: Das zweite Rennen ist deutlich hochkarätiger besetzt.  Ich bin gespannt, wie sich Villeneuve schlägt, auch wenn ich seine Chancen eher schlecht einschätze. Aber wenn Kenny Wallace es schaffen kann, dann auch der Kanadier.

01. 55 Michael Waltrip
02. 00 David Reutimann
03. 22 Dave Blaney
04. 28 Travis Kvapil
05. 11 Denny Hamlin
06. 24 Jeff Gordon
07. 10 Patrick Carpentier
08. 20 Tony Stewart
09. 6 David Ragan
10. 17 Matt Kenseth
11. 27 Jacques Villeneuve
12. 8 Mark Martin
13. 38 David Gilliland
14. 44 Dale Jarrett
15. 16 Greg Biffle
16. 26 Jamie McMurray
17. 7 Robby Gordon
18. 9 Kasey Kahne
19. 37 Eric McClure
20. 18 Kyle Busch
21. 29 Kevin Harvick
22. 49 Ken Schrader
23. 40 Dario Franchitti
24. 31 Jeff Burton
25. 34 John Andretti
26. 50 Stanton Barrett
21:48 Uhr: Da bin ich wieder. Mein Server hatte sich wieder mal aufgehangen.  Verpasst habt ihr nichts, das zweite Rennen ist noch nicht losgegangen. Dauert auch noch ein paar Minuten. Noch ein Wort zum ersten Rennen. Schon wieder Junior – das wird den Druck gleichzeitig verteilen, aber auch erhöhen, da jetzt alle darauf warten, dass er auch die 500 gewinnt.

Kenny Wallace hat mich total überrascht, aber wer gönnt es ihm nicht. Und tolles Rennen von Brian Vickers, der wieder mal sein Talent gezeigt hat. Unheimlich, wie schnell der immer wieder vorne war. Leid tut es mir um Boris Said, der ja auch zu den sympathischen Fahrern in der NASCAR gehört. Aber der bekommt seine Chance schon wieder im Sommer auf den Rundstreckenkursen.

21:16 Uhr: JUNIOR SIEGT! Vor Sorenson. Kenny Wallace und Brian Vickers sind in den 500 drin. Wow. Für beide. Vickers war eigentlich schon nach drei Runden raus. Sehr gutes Rennen. Aber auch wieder erstaunlich, wie gut Dale Earnhardt jr. unterwegs war. Sorenson hatte nicht den Hauch einer Chance an ihm vorbei zu kommen, obwohl er in seinem Windschatten hing. Dritter wurde Ryan Newman, vor Casey Mears,  und Carl Edwards, der die Ford-Ehre gerettet hat.

21:16 Uhr: Junior vor Sorenson. Letzte Runde. Vickers wieder drin!

21:15 Uhr: Restart mit nur noch 2 Runden zu fahren.

21:10 Uhr: Das gibt ne kurze Gelbphase, da Saddler nur einen Reifenschaden hatte. Es sollte mit drei Runden zum Schluss weiter gehen. Wallace weiter drin. Uppps. Vickers geht rein, Boris Said ebenso, Allmendinger auch. Wow. Damit müsste Kenny Wallace sicher drin sein. Ich meine: Kenny Wallace! Der sitzt das ganze Jahr nur bei SpeedTV und ist für die gute Stimmung zuständig. Irre. Und ich gönn es ihm.

21:09 Uhr: Sechs Runden. Kenny Wallace vor Vickers und damit sicher drin! Unfassbar.

Saddler in der Mauer, nicht viel passiert, aber wieder ein Reifenschaden! GELB. 

21:07 Uhr: Noch acht Runden.  Montoya ist zurück gefallen. Johnson geht an die Box – Reifenprobleme!

21:05 Uhr: Es wird eng, da vorne. Junior setzt sich wieder an die Spitze, Newman läßt nicht locker, ebenso der erstaunliche Reed Sorenson.

21:03 Uhr: Junior schon wieder dritter.Vorne ein dichtes Paket von ca. 14 Wagen.  Weiterhin Vickers und Wallace in den 500.

21:01Uhr: Kenny Wallace ist wieder in den 500. Vorn wird es hektisch. Johnson gegen Newman, Montoya lauert da hinter.

21:00 Uhr: Johnson, Newman, Montoya und Sorenson lassen Junior innen verhungern, und ziehen vorbei. Vorne ein Paket von acht Wagen, noch 14 Runden.

20:58 Uhr: Weiter erstaunlich schwach unterwegs sind die Ford. Die waren bei Shootout schon schlecht sortiert. Dagegen ist Dodge wieder bei der Musik dabei. Auch schwächer als gedacht sind die Toyota. Aber die besseren Toyota Teams kommen erst in Teil 2 der Duels. Vickers aber weiter drin, jetzt Boris Said in den 500 drin. Das wechselt aber ständig.

20:55 Uhr: Nach den Boxenstopps ist plötzlich Johnson vorne, gefolgt von Junior. Montoya ist vierter, Vickers, der eben noch schlecht aussah, ist siebter und damit beim 500 dabei. Auch dabei: Kenny Wallace. Das wär ja der Hammer, wenn der dabei wäre.

20:52 Uhr: Junior geht rein, und der Rest folgt wie eine Enten-Familie. Mal sehen, wie sich das aufdröselt. So wie es aussieht, liegt Ryan Newman vorne, der aber noch nicht drin war.  Speed berichtet, dass die Reifen bei Junior schon Blasen geworfen hatten. Das kann ja lustig werden, bei den 500.

20:49 Uhr: Pitstops gehen los. Darunter Boris Said. Ein taktischer Zug. Man versucht vorne zu sein, sollte es eine Gelblichtphase in den letzten Runden geben. Interessanter Versuch, aber glaube nicht, dass sich das auszahlt.  Man verliert unter Grün mehr, als wenn man unter Gelb reingeht. Am Ende ist man da, wo man vorher war. Auf der anderen Seite sind die Reifen am Ende nicht so frisch. Mutig.

20:46 Uhr: Halbzeit. Noch ist es ruhig, vor allem vorne. Man spielt Güterzug und fährt hintereinander her. Junior weiter vorne, der Rest hat sich eingerichtet. Hektischer sieht es hinten aus. Vickers schon wieder in der Box, schon wieder ein Reifenproblem.

20:44 Uhr: Montoya liegt auf Platz 10, ist aber eh qualifiziert. Es geht nur um seine Startposition.  Vorne immer noch Junior. Johnson vierter. Beim Red Bull Team sieht es ok aus. Allmendinger ist 12. und gerade drin in den 500, Vickers auf 14 ist raus. Zweiter Qualifikant für die 500 ist Boris Said auf 11.

20:41 Uhr: Elliott Sadler wird mitten in Turn 3 plötzlich langsamer und verursacht fast einen Massencrash. Das war knapp. Er wechselt Reifen und geht wieder raus. Sadler ist aber eh qualifiziert.

20:39 Uhr: Junior weiter vorne, Johnson arbeitet sich langsam nach vorne und ist in den Top 7. Rund ein Drittel der Renndistanz sind absolviert.  Die Fahrer müssen auf jeden Fall einen Boxenstopp einlegen.

20:36 Uhr: Mittlerweile wird single file gefahren. Die Top 10 haben ihre Positionen und man wartet jetzt ab. Weiter hinten geht es etwas härter zu. Junior hat die Führung übernommen.

20:35 Uhr: Mittlerweile ist Dale Junior von ganz hinten nach ganz vorne gefahren. Unheimlich.

20:32 Uhr: Damit ist klar: Busch bekommt die provisional Championsdingens und kann bei den Daytona 500 starten. Dale Jarett und Bill Elliott müssen ihr Rennen gewinnen, wenn sie starten wollen. Im Moment vorne: Reed Sorenson vor dem immer noch erstaunlich schnellen Joe Nemecheck, der für das 500 ja schon qualifiziert ist.

20:31 Uhr: Kurt Busch rollt mit Motorschaden aus!

20:27 Uhr: Restart in Runde 5. Single File. Den double file restart beim Shotout fand ich ja besser. Wenn die single file starten, passiert meist nichts mehr und das Feld zieht sich schneller auseinander. Diesmal nicht, das CoT sorgt dafür, dass man schnell wieder zusammenfindet. Nicht viel Bewegung in den ersten Runden….

20:25 Uhr: Ohwei, auf Speed läuft ein Trailer für die neue „Knight Rider“ (ja, genau, DIE „Knight Rider“) Serie. Hasselhoff spielt aber nicht mit. Statt Pontiac Firebird gibt es einen Ford Mustang.

20:22 Uhr: Gelb nach drei Runden. Brian Vickers dreht sich raus, weil er von Boris Said angetippt wird. Nix passiert, Vickers muss nur Reifen wechseln und wird sich als letzter wieder einsortieren.

20:20 Uhr: Yessssss…. los geht’s für 60 Runden.  Vorne versucht sich Ryan Newman an die Spitze zu setzen. Es geht sehr diszipliniert los.  Erst in Turn Drei ist man zu dritt. Erste Runde geht an Joe Nemecheck.

20:19 Uhr: Eine Runde noch, dann geht es los.

20:18 Uhr: Die Motorensache ist großes Thema bei Speed, obwohl es heute überall hieß, dass dies nur eine „Vorsichtsmaßnahme“ gewesen sein.  Die Wagen sind jedenfalls in den Einführungsrunden.

20:15 Uhr: Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis es die erste Gelbphase gibt. Wetten werden noch angenommen. Und ob man ein vernünftiges Ende hinbekommt, oder es dauernd kracht.

20:11 Uhr: Darrell Waltrip darf heute mal wieder die grüne Flagge schwenken. Aufs „Boogity“ muss man wohl nicht verzichten, denn man hat ihm wieder immer verkabelt.

20:06 Uhr: Neben den Hendrick Wagen müssen auch Tony Stewart und Denny Hamlin wegen eines Motorwechseln nach hinten. Ryan Newman freut sich, denn die standen alle vor ihm.

20:04 Uhr: Die üblichen F-16 nach der Hymne waren heute mal 20 Sekunden zu spät. Kommt ja auch selten vor. Ich hab mich schon immer gefragt, wie die das so genau hinbekommen.

20:00 Uhr: Gleich geht es los. Hier die Starterliste des ersten Rennens. Beide Rennen gehen über 60 Runden und man kann davon ausgehen, dass die Top15 Fahrer sich eher zurückhalten werden, während es im Mittelfeld heftig zur Sache gehen wird:

01. 48 Jimmie Johnson
02. 78 Joe Nemechek
03. 5 Casey Mears
04. 60 Boris Said
05. 88 Dale Earnhardt
06. 83 Brian Vickers
07. 84 A.J. Allmendinger
08. 66 Scott Riggs
09. 12 Ryan Newman
10. 01 Regan Smith
11. 87 Kenny Wallace
12. 70 Jeremy Mayfield
13. 2 Kurt Busch
14. 19 Elliott Sadler
15. 99 Carl Edwards
16. 15 Paul Menard
17. 1 Martin Truex Jr.
18. 41 Reed Sorenson
19. 42 Juan Pablo Montoya
20. 77 Sam Hornish Jr.
21. 07 Clint Bowyer
22. 21 Bill Elliott
23. 43 Bobby Labonte
24. 45 Kyle Petty
25. 09 Sterling Marlin
26. 96 J.J. Yeley
27. 08 Carl Long

19:30 Uhr: Achja, auf nascar.com ist „Trackpass“ heute bis zum 16.02 frei geschaltet. Eventuell geht es aber nur mit US-IP. Da poste ich die Tage aber noch was, wie man an so etwas ran kommt. Ich mach mir mal was zu essen, bevor es los geht.

19:16 Uhr: Warm ist es in Florida nicht gerade. Die Kommentatoren haben dicke Jacken an. Man hält sich zurzeit mit Werbung und der Frage über Wasser, wie man denn nun ins Daytona 500 kommt. Achja – die gesamte Hendrick Truppe hat die Motoren gewechselt. Und zwar wirklich alle. Offenbar ein Materialfehler, der bei allen Motoren auftrat, selbst be den Kundenmotoren. Für die Duels bedeutet das, dass die Hendrick Fahrer nach hinten gesetzt werden, Johnson behält aber seine Pole fürs 500.

19:02 Uhr: Haha, SpeedTV hat mit der „Raceday“ Übertragung angefangen und versucht die Regeln zu erklären.  „Well, lets keep it simple…“ und dann lassen sie die Hälfte weg, weil es zu komplex ist. Vielleicht sollte NASCAR mal an den Regeln feilen, wenn die eh keiner versteht.

18:42 Uhr: Da noch was Zeit ist, kümmere ich mich noch um die restliche Arbeit und melde mich zwischendurch mal wieder.

18:40 Uhr: Leider habe ich kein vernünftiges Live-Plugin für Wordpress gefunden. Kollege dogfood hatte mal mit coveritlive rumgespielt, aber das gefällt mir nicht, weil es a) etwas buggy ist und b) die Inhalte dann nicht mehr hier, sondern auf deren Server liegen. Nicht schön, wenn das Plugin wieder raus wirft.

18:35 Uhr: Bis die Duels los gehen,  dauert es noch 90 Minuten, da kann ich die Formel Eins zwischenschieben. Beim letzten Testtag in Jerez, prügelte Heikki Kovalainen den McLaren unter die 1:17er Marke. Genauer gesagt auf 1:17.974, was mal wieder die schnellste Zeit des Jahres ist. Red Bull bestätigte die guten Zeiten von gestern und lag mit Coulthard auf Platz zwei mit 1:18.485. Nakajima im Williams war nur wenig langsamer, und so langsam wird man bei BMW und Renault die Stirn runzeln, angesicht der konstanten Zeiten des Williams. Zumal die Briten auch nicht gerade dafür bekannt sind, im Winter mit Luft im Tank unterwegs zu sein. Weiter im unteren Teil des Klassements bewegt sich Honda. Die konnten zwar etwas zulegen, waren aber immer noch langsamer als Fisichella im Force India. Ein Auge muss man auch auf Torro Rosso haben, die mit dem Vorjahresmodell während der gesamten Woche in den Top Ten waren. Das war es mit den Tests in Jerez, nächste Woche ist man in Barcelona. Richtig spannend wird ab dem 25.02, wenn die letzte Testwoche vor dem ersten Rennen ansteht.

18:27 Uhr: News aus der NASCAR gibt es im Moment keine großen, ausser dass sich die Journalisten darüber wundern, warum die NASCAR Kurt Busch und Tony Stewart für sechs Rennen unter Beobachtung gestellt haben. Das sei ja wohl nun nichts besonderes gewesen, dass sich zwei mal absichtlich in die Tür fahren, und die NASCAR hatte zudem doch auch angekündigt, dass man die Zügel etwas lockerer halten würde.

18:25 Uhr: Schon mal ein „Hallo“, von meiner Seite, verbunden mit der Hoffnung, dass der Stream bei Speed nicht wieder rechtzeitig zum Rennen zusammenbricht.

Das könnte Dir auch gefallen

7 Kommentare

stuffor 14 Februar, 2008 - 19:05

Hi Don!!

Schön, endlich mal wieder NASCAR zu schaun (evtl), denn die Shootouts konnte ich leider nicht sehen.

Wollte Dir eigtl nur nochmal kurz für den genialen Blog danken. Und ich wollt Dir noch ne Anregung geben, wo ich ja grad lese, dass Du anscheinend mit Wordpress Plugins rumhantierst :D

Auf meinem neu entdeckten Podcast (ich liebe englische Podcasts, ich kann gar nicht genug (american!!!) english lernen :D) (wobei eigentlich sind es mehrere Podcasts) auf twit.tv habe ich von viddler.com gehört, dass einem erlaubt comments direkt als Webcam-Video anzufügen. Ich denke das wäre eine geniale Idee, die Community ein wenig besser kennen zu lernen. Und Du kannst sogar echtes Geld damit machen :D Schaus Dir mal an…

P.S.
Ich hoffe die vielen Klammern verwirren niemanden :D I love brackets…. ich glaub ich werde hier nur noch auf english kommentieren, what a great idea :D

DonDahlmann 14 Februar, 2008 - 19:10

Nicht uninteressant. Ich hab auch schon mal überlegt per mogulus.com einen Webcam Livestream zu schalten, aber der Dienst ist noch etwas beta, und außerdem muss ich micht entscheiden, ob ich tippe oder rede :)

Danke fürs Lob!

aufmerksamer Leser 14 Februar, 2008 - 22:25

Schade, ich hätte mich sehr gefreut JC beim Rennen zu sehen. Zum Glück scheint es allen gut zu gehen.

Tommy 14 Februar, 2008 - 23:16

Spannendes Rennen… Danke für deinen Blog! :-)

Jan 14 Februar, 2008 - 23:40

Auch von mir nochmal ein großes Dankeschön für deine Arbeit hier. Wenns irgendwann mal kein Bild gibt ist man bei dir immer gut informiert.

NASCARaddicted 14 Februar, 2008 - 23:58

danke auch von mir für diesen Beitrag. Ich konnte die Duells leider nicht sehen, wegen Spätschicht, vielleicht später mal im Internet. Besonders das 2. muß ja echt spannend gewesen sein.

Aber weil du schreibst, daß Waltrip Jarrett so extrem geholfen hat … für mich klingt das in etwa wie damals, als Earnhardt Sr. nach hinten geblockt hat, damit Waltrip das Daytona 500 gewinnen konnte. Also scheinbar hat sich Waltrip es sich von Earnhardt Sr. abgeguckt.

Und Dale Jr. hat auch gewonnen …. so könnte es die ganze Saison weitergehen. :-)

DonDahlmann 15 Februar, 2008 - 00:10

Naja, Waltrip war im Interview eher mittel gut gelaunt. Er wies daraufhin, dass Jarrett das auch alleine geschafft hätte, was ich nicht glaube. Waltrip hat ihn derartig nach vorne gebumpt um dann konstant hinter ihm zu bleiben und zusammen mit Reutimann wirklich alles abzublocken. Das war ein bemerkenswertes Stück Arbeit und da konnte man mal sehen, was für ein wirklich guter Fahrer Waltrip ist, der die 500 ja ausgerechnet für DEI 2001 gewonnen hat, als Dale Earnhardt starb. Allein um zu sehen, wie Waltrip Jarrett geschützt hat, lohnt sich die Wiederholung im Netz.

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC