Zum zweiten Mal in diese Saison gastierte die NASCAR am Wochenende auf einer Rundstrecke – Die Fans sahen ein packendes Duell zwischen Chase Elliott und Martin Truex Jr.
Das zweite Rundkurs-Rennen der Saison stand wie im Vorjahr ganz im Zeichen des Duells von Martin Truex Jr. und Vorjahressieger Chase Elliott. Am Ende setzte sich der Hendrick-Pilot gegen den Watkins-Glen-Sieger von 2017 durch und triumphierte auf der Strecke auf der im vergangenen Jahr seinen ersten Karrieresieg eingefahren hatte. Neben dem Rennsieg sicherte sich Elliott auch beide Stages und führte 80 der 90 Runden an.
Der Hendrick-Pilot hatte sich zudem die Pole-Position gesichert und verteidigte den Spitzenplatz auch am Start. Weniger Glück hatte Kyle Busch, der sich beim Versuch an William Byron vorbei auf Rang zwei vorzufahren drehte. Der Gibbs-Pilot hatte jedoch Glück im Unglück und fiel nur bis auf Rang zehn zurück. Bis zum Ende des ersten Rennsegmentes war der Meister von 2015 wieder bis auf Position vier vorgefahren.
Da das erste Renndrittel komplett unter Grün verlief, entschied sich die Spitze erst in der Gelbphase zwischen den Rennsegmenten an die Box zukommen. Ein Teil des Feldes kam hingegen bereits vorher unter Grün an die Box. Elliott sicherte sich somit vor Denny Hamlin und Truex den Stage-Sieg.
Stage 2: Ende unter Gelb
Bedingt durch die unterschiedlichen Boxstopp-Strategien im ersten Segment führten nun Kyle Larson und Kevin Harvick das Feld in das zweite Renndrittel. Während Larson die Führung verteidigte, sorgte Truex mit einem Überholmanöver für Aufsehen. Der Gibbs-Mann fuhr mit zwei Rädern im Grass an Brad Keselowski und Hamlin vorbei.
Nach 20 Umläufen kam Larson zum zweiten Mal zum Service. Doch nur vier Runden später löste Reed Sorensen die nächste Caution aus. Während einige Piloten diese nutzen, um an die Box zu kommen, blieb die Spitzengruppe auf der Bahn. Elliott lag nun wieder in Führung, gefolgt von Truex, der beim Restart an Harvick vorbeigegangen war. Ehe Truex ein Manöver gegen den Spitzeneiter setzen konnte, sorgte Bubba Wallace mit einem Abflug für Gelbe Flaggen. Da die Stage unter Gelb endete, gewann Elliott auch das zweite Rennsegment. Truex und Harvick folgten auf den Hendrick-Piloten.
Stage 3: Elliott verteidigt Sieg
Zu Beginn des letzten Rennabschnitts änderte sich an der Reihenfolge der ersten Drei nichts, da die Spitzengruppe nicht zum Stopp kam. Erst in Runde 58 eröffnete Harvick den Boxenstopp-Reigen, gefolgt von Elliott und schließlich Truex.
Unmittelbar nach dem Stopp des Gibbs-Piloten kam es zu einer Berührung zwischen Ryan Blaney und Jimmie Johnson. Der Hendrick-Pilot drehte sich, somit gab es Gelbe Flaggen. Auch nach dem Restart behauptete sich Elliott in Front und verteidigte diese Führung bis ins Ziel. Zwar lag Truex immer dich hinter dem Vorjahressieger, kam jedoch nicht vorbei. Hamlin, Erik Jones und Blaney komplettierten die Top 5.
Vorschau Michigan
Die nächste Station des NASCAR-Tross ist der Michigan International Speedway. Nach dem Rennen Anfang Juni gastiert der Cup bereits zum zweiten Mal auf dem D-Oval im Südosten Michigans. Das 1968 eröffnete 2-Meilen-Oval ist die Zwillingsstrecke des Texas World Speedway, der bis 2015 als Teststrecke genutzt wurde. 2017 wurde das Zwillings Oval geschlossen. 2016 und 2017 gewann Kyle Larson. Der Renn übergreifend drei der letzten fünf Rennen in Michigan gewann und somit als Mitfavorit gilt.
Neben Larson gelang es von den aktiven Piloten sonst nur Kevin Harvick, der im vergangenen Jahr in Brooklyn triumphierte, zweimal in Michigan zugewinnen. Die meisten Siege auf dem D-Oval sicherte sich David Pearson, der fünfmal in Michigan gewann. Das erfolgreichste Team ist Roush Fenway Racing mit sieben Siegen gefolgt von Wood Brothers Racing(5) und Penske, sowie Joe Gibbs Racing (beide 4). Mit 18 Siegen hat Ford bei den Herstellern die Nase vorne, ein Chevrolet stand elfmal in der Victory Lane. Toyota triumphierte dreimal.
Wie beim ersten Besuch in Michigan vor gut zwei Monaten, wird auch dieses Mal die Leistung der Motoren auf 550 PS reduziert, zudem sind die Luftschächte zu verbauen.
Das Rennen erstreckt sich über 400 Meilen, somit werden 200 Runden gefahren. Diese verteilen sich auf drei Stages. Die ersten beiden Stages umfassen 60 Runden, das letzte Rennsegment dauert 80 Runden.
Bilder: (Matt Sullivian, Brian Lawdermik und Sean Gardner)