Home Newshappen Newshappen: Ausgabe 21.01.2013

Newshappen: Ausgabe 21.01.2013

von DonDahlmann
0 Kommentare

// Die Sportbild meldet, dass Timo Glock und Marussia getrennte Wege gehen. Das kommt a) etwas überraschend und b) ist am Sonntagabend von keiner Seite bestätigt. Sollte sich das ändern, tragen wir das hier nach. UPDATE: Und da ist die Bestätigung. Per PR-Mitteilung, in der es heißt, dass man Timo dankt usw. aber das Team habe eine schwierige Entscheidung treffen müssen. John Booth:“The ongoing challenges facing the industry mean that we have had to take steps to secure our long-term future. Tough economic conditions prevail and the commercial landscape is difficult for everyone, Formula 1 teams included.“ Glock hat einen ziemlich gut bezahlten Vertrag, wenn man der Gerüchteküche der F1 glauben darf. Angeblich musste der zweite Fahrer immer mindestens rund 2.5 Millionen Dollar mitbringen, die dann teilweise direkt zu Glock geschoben wurden. Das will man sich wohl nicht mehr erlauben. Zudem kann es gut sein, dass Vitaly Petrov an die Tür geklopft hat. Der Russe bringt Geld mit und ein Russe in einem russischen Team macht ja durchaus Sinn, nicht zu letzt für nächstes Jahr, wenn man den ersten Grand Prix in Russland fährt. Ein weiterer Kandidat: Bruno Senna. Was Glock macht ist ungewiss, er hat aber angekündigt, dass er „spannende News“ haben wird. Vieles deutet auf die DTM hin, Glock soll noch gute Kontakte zu BMW haben. Jedensfall hat BMW-Fahrer Dirk Müller gestern schon „Willkommen im Club“ in Richtung Glock vermeldet.

// Die aktuellen Präsentationstermine der Formel Eins: 31.01. McLaren, 01.02. Ferrari und Force India, 02.02. Sauber, 03.02. Red Bull, 04.02. Mercedes und Toro Rosso, 05.02. Caterham 19.02. Williams. Grundsätzlich kann man jetzt schon sagen, dass die Wagen in diesem Jahr nicht viel anders als im letzten Jahr aussehen werden. Verschwinden wird die Stufe in der Front, allerdings nur wegen eines kosmetischen Eingriffs. Der Höcker wird schlicht mit einer Abdeckung versehen. Da man an der Front wenig machen kann, dürfte die meiste Arbeit der Aerodynamiker ins Heck geflossen sein. Man darf gespannt sein, wer seine Auspuffgase in Richtung Diffusor leitet. Nicht sichtbar wird die Arbeit an semi-flexiblen Werkstoffen sein. Die FIA hat die Vorgaben in Sachen Verformung noch mal verschärft, das dürfte aber nur kurzfristig Abhilfe geschaffen haben.

// Toto Wolff wird mit einer „führenden Rolle“ bei Mercedes in Verbindung gebracht. Wolff ist Anteilseigner bei Williams, ihm gehören aber 49% von HWA. Es ist schwer vorstellbar, dass er bei Mercedes F1 eine Rolle spielt, aber es ist durchaus vorstellbar, dass er die Rolle von Norbert Haug in der DTM übernimmt. UPDATE: So ganz richtig lagen wir nicht, aber auch nicht so ganz falsch. Wolff hat, etwas überraschend, seine 20% Anteile an Williams verkauft Wolff behält seine 20% an Williams, gibt aber seinen Posten im Vorstand von Williams auf. Er hat aber wohl auch die 25% der Anteile von Mercedes übernommen, die das arabische Investmenthaus Aabar bisher hielt. Aabar hatte im letzten Jahr angekündigt, dass man verkaufen wolle. Offenbar wird Wolff aber zunächst nicht in einer offiziellen Form beim F1 Team auftauchen, sondern wie erwartet die Rolle von Norbert Haug in der F1 übernehmen. Noch ein Nachtrag, sorry, die Meldungen tröpfeln so ein: Wolff wird laut Williams eine Rolle bei „Mercedes-Benz Grand Prix Ltd“ übernehmen, also nicht DTM. Wolff wird zusammen mit Niki Lauda (!) Anteilseigner des Teams und vermutlich in den Vorstand einziehen. In wie weit Wollf eine operative Rolle im Team übernehmen wird, ist bisher nicht klar. Offenbar hat man die Organisationsstruktur im Management des Teams neu gestaltet. Dazu heißt es von Daimler

„Daimler AG plans to reorganize its Formula 1 activities. In this context, Daimler has signed a letter of intent with Austrian investor and motorsport manager Toto Wolff, according to which Wolff will acquire a significant minority interest in the Daimler subsidiary Mercedes-Benz Grand Prix Ltd. (MGP) and will also head that company as its executive director. Furthermore, Niki Lauda, currently non-executive chairman of MGP, will also acquire a stake in the company. Together with Ross Brawn, Lauda and Wolff will complete the management of the Mercedes-Benz Formula 1 racing team“

Wolff hatte bei Williams die Aufsicht über die Finanzen und sich nur wenig ins sportliche Tagesgeschäft eingemischt, sieht mal davon ab, dass es seinen Schützling Bottas (er managt ihn) ins Team bugsiert hat. Wird interessant zu sehen sein, wie Lauda und Wolff sich die Arbeit teilen.

// Immer noch ungeklärt sind die Positionen bei Force India und Caterham. Senna galt bei Caterham schon als gesetzt, die Woche kamen aber Gerüchte auf, dass Heikki Kovalainen doch noch Chancen auf das Cockpit haben könnte. Der war aber laut seines Twitterstreams die ganze letzte Zeit in Finnland. Und bei Force India könnte Jules Bianchi doch noch den Vorzug vor Adrian Sutil bekommen. Ferrari hat klar gemacht, dass man eine Verpflichtung von Bianchi begrüßen würde. Es geht das Gerücht um, dass Vijay Mallya Bianchi nur dann nimmt, wenn Ferrari ihn ab 2014 mit Motoren beliefert.

// Das F1-Rennen auf dem Nürburgring steht wohl auf der Kippe. Bernie Ecclestone wurde mit den Worten zitiert, dass es keine Verhandlungen mehr geben würde. Ausfallen wird der deutsche Grand Prix aber nicht, offenbar will Bernie das Rennen in Hockenheim starten lassen. Der Lausitzring wäre eine weitere Alternative, lohnt sich aber vermutlich wirtschaftlich nicht.

// Der Nachfolger von Dr. Gary Hartstein steht fest. Es ist Dr. Ian Roberts, der bisher das Medical Center in Silverstone geleitet hat. Hartstein selbst sprach von einer „exzellenten“ Lösung.

// Das GP2 Team Ocean Technology von Tiago Monteiro hat das Handtuch geworfen. Sponsoren haben nicht bezahlt, der portugiesische Staat hat seine Unterstützung eingestellt. Ocean war seit vier Jahren dabei, ohne allerdings große Erfolge erzielen zu können. Nachrücker für Ocean ist das deutsche Hilmer Motorsport Team. Dahinter steckt die Firma „Formtech“, die 2010 schon mal vergeblich versuchte hatte, in der Formel Eins unter dem Namen „Brabham“ Fuß zu fassen. Die FIA hatte die Bewerbung damals abgelehnt. Wer für die Deutschen fahren wird, ist nicht klar, der Markt an guten Fahrern ist allerdings auch reichlich leer.

// Der Ex-Ocean Pilot Nigel Melker wird 2013 beim Tech1 Team in der Formel Renault 3.5 antreten.

// Die FIA hat angekündigt, dass man die BoP in der LMP1 zugunsten der Privatteams verschieben will. Die Änderungen gehen zwar weit (2% grösserer Lufteinlass, 5 Liter mehr Sprit, 8mm grösserer Benzindurchlauf beim Nachtanken, 15 Kilo weniger Gewicht), dürften die grundsätzlichen Machtverhältnisse aber nicht verändern. Die Abstände zwischen Audi/Toyota und dem Rest dürften sich allerdings deutlich verringern. Die Änderungen kommen etwas überraschend, mögen aber auch damit zusammenhängen, dass die P1-Klasse in diesem Jahr recht leer werden wird. JRM hat beschlossen nicht anzutreten, Pescarolo ist pleite, Rebellion überlegt noch und von Strakka oder OAK hat man bisher nichts gehört. Ein Einsatz in der LMP1 ist sehr teuer, eventuell sieht man hier auch die ersten Anzeichen einer erneuten Sponsorenkrise, was die FIA dann wieder zu der BoP-Änderung geführt hat.

// Toyota hat allerdings auch angekündigt, dass man nur mit einem Wagen in der WEC starten will. Ausnahme: Spa und Le Mans. Die Ankündigung kommt etwas überraschend, hatte man doch im letzten Jahr vermutet, dass Toyota mit zwei Wagen in den WEC und drei in Le Mans an den Start gehen würde. Für das Team bedeutet dies, dass die taktischen Möglichkeiten im Rennen eingeschränkt sind. Was Toyota im letzten Jahr allerdings nicht davon abgehalten hat, einige Siege einzufahren. Die Einschränkung kann vor dem Hintergrund stehen, dass Toyota zum einem unter der wachsende Absatzkrise im Automobilmarkt leidet und nicht zu viel Geld in den Motorsport stecken möchte. Eine andere Möglichkeit ist, dass es im Hinblick auf die massiven Regeländerungen 2014 keinen Sinn macht, dieses Jahr zu viele Ressourcen in das aktuelle Programm zu stecken und man sich lieber auf das kommende Jahr konzentriert.

// Düstere Zeiten in der ALMS. Die LMP2-Klasse wird wohl dieses Jahr nicht stattfinden. Level 5 Motorsport hat jedenfalls bekanntgegeben, dass man beide Wagen in der Garage lassen will. Grund: Es gibt keine weiteren Meldungen in der P2, also macht ein Auftritt von Level 5 auch wenig Sinn. In der P1 werden wohl Muscle Milk, Dyson und Rebellion gegeneinander antreten. Im letzten Jahr starteten meist nur Level 5 und Conquest in der P2. Was letztere machen, ist unbekannt.

// Oliver Turvey, nebenbei Testfahrer bei McLaren, wird dieses Jahr bei Jota in der ELMS antreten. Ebenfalls in der ELMS wird Sebastian Loeb mit seinem Team antreten, auch Murphy Motorsport hat eine Rückkehr angekündigt.

// Neuer Name, altes Team. Delta-ADR wird auch 2013 mit John Martin in der WEC starten.

// BMW hat sich Maxime Martin geschnappt. Der erfolgreiche Nachwuchspilot soll vor allem in der ALMS den neuen Z4 fahren, wird aber auch als Testfahrer in der DTM eingesetzt.

// AJ Foyt hat Takuma Sato verpflichtet. Foyt, dessen Team in den letzten zwei Jahren wieder etwas besser unterwegs war, hofft, seinen Aufschwung mit dem Japaner fortsetzen zu können. Dass ist Sato schnell ist, steht außer Frage, nur hat er es nicht immer so mit der richtigen Richtung. Foyt ist auf der anderen Seite für seine Wutausbrüche bekannt, wenn ein Fahrer mal wieder Mist baut. Man darf gespannt sein.

// Gute Nachrichten aus der BTCC: Der Ex-Meister Colin Turkington ist wieder da! West Surrey Racing hat zusammen mit eBay Motors einen Deal hinbekommen, der Turkington wieder in die BTCC bringt. Für das Team ist das eine enorme Stärkung, für die Serie ein großer Gewinn.

// VLN Kalender ist dann auch mal da:
23.03.2013 60. ADAC Westfalenfahrt
13.04.2013 38. DMV 4-Stunden-Rennen
27.04.2013 55. ADAC ACAS H&R-Cup
22.06.2013 44. Adenauer ADAC Simfy Trophy
20.07.2013 53. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
24.08.2013 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
14.09.2013 36. RCM DMV Grenzlandrennen
28.09.2013 45. ADAC Barbarossapreis
12.10.2013 ROWE 250-Meilen-Rennen
26.10.2013 38. DMV Münsterlandpokal

Das könnte Dir auch gefallen

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC