Home GT-SerienSupercars V8 Supercars: Vorschau Clipsal 500

V8 Supercars: Vorschau Clipsal 500

von ThomasB
2 Kommentare

Nur noch wenige Tage trennen uns vom Auftakt einer legendären Saison, denn am 2. und 3. März starten die V8 Supercars zu ihren ersten beiden Wertungsläufen. Seit mittlerweile zehn Jahren (mit den Ausnahmen 2010 und 2011) ist der Adelaide Street Circuit der Gastgeber der Saisoneröffnung.

Clipsal500_logoIn diesem Jahr fällt beim Clipsal 500 zudem der Startschuss zu einer durchaus historischen Meisterschaft, denn zum einen ist es die erste mit dem neuen Car of the Future und zum anderen treten zum ersten Mal in der Geschichte der V8 Supercars neben Holden und Ford zwei weitere Hersteller an – Nissan und Mercedes/AMG. Auf dem Straßenkurs im Herzen der süd-australischen Stadt Adelaide erwartet die Fans zwei packende Rennen über je 250km (78 Runden) am Samstag und Sonntag. Wir stellen die Strecke vor und schauen außerdem nochmal kurz zurück auf die Testfahrten in Sydney und das Clipsal 500 des letzten Jahres.

Der Adelaide Street Circuit, auf dem man zum größten Teil die alte Grand-Prix-Strecke benutzt, ist seit 1999 durchgehend im Kalender der V8 Supercars zu finden. Wo die Formel 1 jedoch früher gerade aus auf die Hutt Street fuhr, befindet sich auf der V8-Supercar-Anbindung mit Turn 7 eine Rechtskurve und man biegt auf die Bartels Road ab, die schnellste Stelle der Strecke. Man erreicht dort in der Spitze ca. 250km/h. Nach einem schnellen Rechtsknick kommt man nach Turn 9 wieder auf die Brabham Straight und somit auf die alte Grand-Prix-Strecke. Dies hat zur Folge, dass die Strecke mit einer Länge von knapp 3,2km um rund 500m kürzer ist als der ehemalige Formel-1-Kurs. Hier eine Onboard-Lap mit Mark Winterbottom aus dem vergangen Jahr:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=a6BGgo0MwU4&w=560&h=315]

Den Rundenrekord hält Jamie Whincup mit einer Zeit von 1:21.0507, die er letztes Jahr in Race 1 auf den Asphalt brannte. Die Qualifyings 2012 waren ebenfalls fest in der Hand von Triple Eight: Erst holte sich Craig Lowndes mit einer 1:21.2738 die Pole Position für das Rennen am Samstag und in Q2 am Sonntag sicherte sich Whincup mit einer 1:20.5353 die Bestzeit und somit den ersten Startplatz für das Sonntagsrennen.

Was die Sieger-Statistik angeht hat Holden die Nase vorn. Sie konnten insgesamt achtmal den Gesamtsieger des Wochenendes stellen, Ford schaffte dies immerhin sechsmal. Letztes Jahr gewann am Samstag übrigens Jamie Whincup im Holden von Triple Eight und am Sonntag Will Davison von Ford Performance Racing.

Alle Highlights der 2012er Ausgabe des Clipsal 500 kann man sich hier nochmal zu Gemüte führen:

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=chHXGDyNRPU&w=560&h=315]

Eine Prognose für das erste Saisonrennen zu erstellen ist immer etwas mühselig. Bisher gab es ja nur einen offiziellen Testtag für alle, ansonsten testeten einige Teams auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit, so wie zuletzt Mercedes/AMG in Queensland. Wenn man allerdings von der Form des Pre-Season-Tests in Eastern Creek (Sydney) ausgeht so müssen vor allem Jason Bright und Fabian Coulthard von Brad Jones Racing (Holden) als Favoriten genannt werden, die dort einen bleibenden Eindruck hinterließen. Desweiteren sollte man auf Nissan Motorsport achten, die definitiv das Potential für einen Platz auf dem Podium haben. Genauso wie die beiden Holden von Red Bull Racing. Bei den Tests konnten sie zwar nicht überzeugen (man hatte Probleme mit dem Bremssystem), das Team der Titelverteidiger sollte man allerdings nie unterschätzen – mal ganz abgesehen von ihrem starken Fahrerduo Whincup/Lowndes. Bei Ford hingegen sucht man indes noch nach der Form, denn auch sie schienen noch einige Schwierigkeiten zu haben.

Last but not least: Erebus-Mercedes/AMG. Das Team um den deutschen Fahrer Maro Engel kämpfte zwar ebenfalls mit dem einheitlichen Bremssystem der V8Supercars, hatte aber einen für Newcomer ganz soliden Test in Sydney. Allzu hohe Erwartungen sollte man im ersten Rennen des Jahres dennoch nicht in sie setzen; ein Top10-Ergebnis sollte aber machbar sein, und wäre ohne Zweifel ein Erfolg.

 

Teilnehmerliste Clipsal 500

Holden – Triple Eight Racing – #1 Jamie Whincup, #888 Craig Lowndes
Holden – Brad Jones Racing – #8 Jason Bright, #14 Fabian Coulthard, #21 David Wall
Holden – Walkinshaw Racing – #2 Garth Tander, #22 James Courtney, #66 Russell Ingall
Mercedes AMG – Erebus Motorsport – #4 Lee Holdsworth, #9 Maro Engel, #47 Tim Slade
Ford – FPR – #5 Mark Winterbottom, #6 Will Davison, #18 Alex Davison, #55 David Reynolds
Holden – Garry Rogers Motorsport – #33 Scott McLaughlin, #34 Alexandre Prémat
Ford – Dick Johnson Racing – #12 Tim Blanchard, #17 Jonny Reid
Holden – Tony D’Alberto Racing – #3 Tony D’Alberto
Holden – Tekno Autosports – #19 Jonathon Webb, #97 Shane Van Gisbergen
Nissan – Nissan Motorsport – #7 Todd Kelly, #15 Rick Kelly, #36 Michael Caruso, #360 James Moffat
Holden – Lucas Dumbrell Motorsport – #80 Scott Pye, #88 Dean Fiore

Streckenbeschreibung

(Sollten wir im Laufe dieser Saison an mehr Bildermaterial kommen, werden wir voraussichtlich einen Spotter Guide bereitstellen)

TV- bzw. Live-Stream Zeiten

An der derzeitigen TV-Situation hat sich nicht sonderlich viel geändert, man wird sich also wieder nach den entsprechenden Alternativen umschauen müssen. Einen Livestream könnte es auf Youtube geben, dies ist jedoch noch nicht bestätigt. Für Europäer gäbe es noch die Möglichkeit via Motors TV, dort werden die Highlights der beiden Läufe ausgestrahlt.

Freitag, 01.03.
LIVE 05:35 Uhr, V8 Supercars, Qualifying, Seven
LIVE 06:40 Uhr, V8 Supercars, Top-10 Shootout, Seven

Samstag, 02.03. (Übertragungsbeginn um 3:00 Uhr, V8DS, V8Utes, Porsche Cup etc.)
LIVE 05:20 Uhr, V8 Supercars, Rennen 1, Seven

Sonntag, 03.02. (Übertragungsbeginn um 3:00 Uhr, V8Utes, Porsche Cup etc.)
LIVE 05:05 Uhr, V8 Supercars Rennen 2, Seven

Sollte die Technik nicht streiken werden wir vom Geschehen aus Adelaide per Liveblog berichten. Das Liveblog beginnt dann am Samstag um etwa 05:10 Uhr und um 5:00 Uhr am Sonntag.

There’s Awesome in Every Moment!

Das könnte Dir auch gefallen

2 Kommentare

lenny 27 Februar, 2013 - 16:17

Schöner Artikel, bin ich der Einzige der so denkt oder klingt die Musik im Hintergrund des Highlight-Videos auch für andere wie das aus der Big-Wet-Asses-Reihe im Intro?

Deutscher Auto Blogger Digest vom 27.02.2013 › "Auto .. geil" 28 Februar, 2013 - 04:43

[…] RacingblogV8 Supercars: Vorschau Clipsal 500Nur noch wenige Tage trennen uns vom Auftakt einer legendären Saison, denn am 2. und 3. März starten die V8 S… […]

Comments are closed.

  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC
  Der Ansprechpartner in Sachen Automobil ist AUTODOC