Home Motorsport FIA WTCC: Saisonvorschau 2017 – Rob Huff gegen die Werksteams

FIA WTCC: Saisonvorschau 2017 – Rob Huff gegen die Werksteams

von Max Albrecht
0 Kommentare

Erstmals seit 2013 ist mit Rob Huff ein Privatier der Favorit auf den Titelgewinn in der FIA WTCC. Die größte Konkurrenz ist das Honda Werksteam.

Jean Michel Le Meur / DPPI

Mit Citroen und Lada haben zwei Werksteams die Tourenwagen-Weltmeisterschaft verlassen und somit fällt auch das Starterfeld noch kleiner aus, als noch in den letzten Jahren. Nur 14 Fahrzeuge sind für die komplette Saison eingeschrieben und trotzdem könnte es ein spannendes Jahr werden, da es zu einem Duell zwischen Privatfahrern und den Werksteams kommen wird. Dies liegt vor allem an den fünf Citroens die von Privatfahrern eingesetzt werden und noch immer die schnellsten Fahrzeuge im Starterfeld sind. Zusätzlich gibt es einige interessante Rookies und auch erfolgreiche Piloten aus anderen Serien werden erstmalig in der FIA WTCC starten. Mit Ryo Michigami startet sogar ein ehemaliger GT500 Meister für das Honda Werksteam. Mit Néstor Girolami tritt zudem auch noch ein ehemaliger Súper TC 2000 Champion für Polestar Cyan Racing an. Doch bevor wir schon zur Fahrervorstellung kommen, sollten wir uns zunächst die Neuerungen für die Saison 2017 anschauen.

Vieles haben die Organisatoren der Serie für die aktuelle Saison angekündigt. So wollte man auf den Stadtkursen in Marrakesch und Vila Real eine Joker-Runde einführen, damit es zu mehr Bewegung im Feld kommt. Die Wahrscheinlichkeit ist aber relativ groß, dass alle Fahrer gleichzeitig die Joker-Runde absolvieren und dadurch nichts passiert. Auch muss man bereits die Idee für das Rennen in Marrakesch aufgeben, da die Strecke zum einen sehr eng ist und man auch keine öffentlich Ausschreibung durchführen konnte. Damit soll die Joker-Runde erstmalig in Vila Real getestet werden. Auch hier halte ich es für fraglich, wie man auf einem Stadtkurs eine Joker-Runde durchführen möchte.

Photo Jean Michel Le Meur / DPPI

Zudem wollte man für diese Saison mit der WTCC-2 eine weitere Klasse schaffen, in der TCR Fahrzeuge starten sollten. Die geplante Klasse gab man jedoch schon wieder auf, da sich keine Teilnehmer für hierfür interessierten. Dies ist eigentlich wenig überraschend, da man mit einem TCR Fahrzeug auch in der ETCC fahren kann und so auch am Saisonhighlight auf der Nordschleife teilnimmt. Der restliche Kalender ist sowohl für Piloten, als auch für Sponsoren wohl deutlich weniger interessant als die etlichen TCR Serien. Zudem hatte man bereits 2014 die S2000 Klasse als Ergänzung zur TC1 und diese scheiterte bereits mit nur zwei permanenten Startern. Dies lag auch daran, dass man die Fahrzeuge nicht im Fernsehen zeigte und somit die Sponsoren kaum ein Gegenwert hatten.

Eine richtige Neuerung hingegen, ist das veränderte Punktesystem für diese Saison. Abgesehen von den Läufen auf der Nordschleife, wird das zweite Rennen immer über zwei Runden mehr angesetzt als das erste Rennen. Daher soll der Sieger des zweiten Rennen auch mehr Punkte bekommen. Das System dürfte für die Übersichtlichkeit nicht hilfreich sein, aber trotzdem empfinde ich es als faires System. Die neue Punkteverteilung sieht 30 Punkte für den Sieger vor und 23 für den zweiten. Der dritte bekommt noch 19 Punkte und danach geht es in dreier Schritten weiter. Das System sieht wie folgt aus: 30-23-19-16-13-10-7-4-2-1.

Kalender

StreckeDatum
Circuit International Automobile Moulay El Hassan09. April
Autodromo Nazionale Monza30. April 2017
Hungaroring14. Mai 2017
Nürburgring Nordschleife27. Mai 2017
Circuito Internacional de Vila Real25. Juni 2017
Autódromo Termas de Río Hondo16. Juli 2017
Ningbo International Circuit15. Oktober 2017
Twin Ring Motegi29. Oktober
Guia Circuit19. November
Losail International Circuit01. Dezember

Die Saison beginnt auf dem nur 2,971 Kilometer langen Stadtkurs in Marrakesch und hier dürfte das Qualifying besonders wichtig sein. Auf der kurzen Strecke kann man kaum überholen und auch muss man am Start aufpassen, da es häufig zu Unfällen in der ersten Kurve kommt. Deutlich bessere Rennen und Windschattenduelle darf man in Monza erwarten. In Monza fand auch der offizielle Saisontest statt, sodass alle Fahrer die Strecke kennen. Ein Heimspiel für Norbert Michelisz gibt es auf dem Hungaroring. Ende Mai fährt man dann wieder im Rahmen des 24-Stunden-Rennen zusammen mit der ETCC auf der Nürburgring Nordschleife. Der Abschluss der ersten Hälfte und die letzten Rennen in Europa finden auf dem spektakulären Stadtkurs in Vila Real statt.

Dank Néstor Girolami dürften auch die Läufe auf dem Autódromo Termas de Río Hondo gut besucht sein. Die Rennen in China sind dieses Jahr auf dem Ningbo International Circuit geplant, jedoch ist die Strecke noch nicht fertiggestellt und es ist fraglich ob man wirklich dort fährt. Die Rennen auf dem Shanghai International Circuit waren in den letzten zwei Jahren die besten Rennen der Saison, sodass der Wechsel nach Ningbo aus sportlicher Sicht unverständlich ist. In Japan wird man Ende Oktober wieder auf dem Twin Ring Motegi fahren, der im Besitz von Honda ist. Ein weiteres Saisonhighlight dürften die Rennen auf dem Guia Circuit in Macao werden und dank des kleinen Starterfeld dürfte es auch nur wenige Safety-Car Einsätze geben. Das Saisonfinale findet wieder an einem Freitagabend in Katar auf dem Losail International Circuit statt. Man dürfte auch die einzige FIA Weltmeisterschaft sein, die ihr Finale erst im Dezember veranstaltet.

Citroen

Francois Flamand / DPPI.

Seit Einführung des TC1 Reglement hat José María López und das Citroen Werksteam die FIA WTCC dominiert. Er konnte sich drei Jahre hintereinander die Meisterschaft sichern und letztes Jahr die Saison mit 124 Punkten Vorsprung auf Yvan Muller beenden. Trotzdem haben sich sowohl Citroen, als auch Lopez aus der FIA WTCC zurückgezogen, um gemeinsam in der Formula E zu starten. Auch Yvan Muller hat eigentlich seine Karriere in der FIA WTCC beendet, jedoch wird er für Volvo als Testfahrer diese Saison noch aktiv sein.

Trotzdem bleiben uns auch in dieser Saison die Citroen erhalten, da drei Citroën C-Elysée WTCC von Sébastien Loeb Racing übernommen wurden. Hierbei handelt es sich zwar um ein gutes Privatteam, aber die Fahrer haben wohl trotzdem keine Chance auf die Weltmeisterschaft. Die Speerspitze dürften sowohl Tom Chilton, als auch Mehdi Bennani sein. Beide Piloten konnten in den letzten Jahren Rennen gewinnen, es fehlt jedoch auch beiden an Konstanz. Daher sehe ich auch beide Piloten diese Saison mit Siegen, aber es wird wohl nicht für den Titelkampf reichen. Auch ihr Teamkollege John Filippi wird sich eher am Rande der Top 8 befinden.

Der absolute Topfavorit für die Saison ist Rob Huff, der sich vom Honda Werksteam getrennt hat und diese Saison für Münnich Motorsport startet. Bereits im Jahr 2012 konnte Huff Tourenwagen-Weltmeister werden und auch Münnich Motorsport gewann im Jahr 2012 die GT1-Weltmeisterschaft. Bei dem Saisonvortest in Monza konnte Huff beide Sessions für sich entscheiden und auch sagte er in einem Interview, dass der Citroen dem Honda deutlich überlegen ist. Sein engster Verfolger beim Test war übrigens Mehdi Bennani und Honda fehlten zwei Sekunden.

Honda

Francois Flamand / DPPI.

Honda ist nach dem Ausstieg von Citroen und Lada der einzige Hersteller, der seit Beginn des TC1 Reglement in der Serie werksseitig vertreten ist und dieses Jahr hat man die beste Chance auf den Titelgewinn. Durch die Dominanz von Citroen kam man in den letzten Jahren nicht aus der Rolle des Verfolgers heraus und musst sich mit einzelnen Rennerfolgen abfinden. Für diese Saison dürfte aber vor allem das Duo Norbert Michelisz und Tiago Monteiro die Meisterschaft als Ziel haben. Unterstützt wird man vom ehemaligen GT500 Meister Ryo Michigami, der jedoch relativ wenig Erfahrung im Tourenwagensport hat. Entscheidend über den Erfolg bzw. Misserfolg dürfte sein, ob man das Fahrzeug deutlich verbessert hat für diese Saison. Man war im letzten Jahr nicht in der Lage die Citroen zu besiegen, wenn beide Fahrzeuge gleich schwer waren. Die finanziellen Ressourcen müssten eigentlich diese Saison den Gewinn der Meisterschaft ermöglichen und wenn man dieses Jahr scheitert, lässt sich aus meiner Sicht der Werkeinsatz nur schwer rechtfertigen.

Auch Zengő Motorsport setzt dieses Jahr wieder zwei Honda Civic WTCC ein. Wie schon im letzten Jahr wird ein Fahrzeug von Daniel Nagy pilotiert. Interessanter dürfte jedoch sein Teamkollege Aurélien Panis sein. Der Sohn von Olivier Panis konnte bereits in der Formula V8 3.5 Series und Andros Trophy einige Erfolge erzielen und so ist er eine spannende Ergänzung im Fahrerlager der Tourenwagen-Weltmeisterschaft.

Lada

Photo Paulo Maria / DPPI

Etwas überraschend und kurzfristig hat sich Lada aus der FIA WTCC zurückgezogen und damit ist auch Gabriele Tarquini aus der Serie verschwunden. Dieses Jahr wird Tarquini den TCR von Hyundai als Testfahrer begleiten und möglicherweise sehen wir ihn nochmal später im Jahr in einer der TCR Serien. Zwei Lada Vesta WTCC wurden von RC Motorsport übernommen. Das Team war bereits 2013 in der Superstars International Series mit Cadillac Fahrzeugen unterwegs, jedoch lässt sich nicht viel mehr über das Team herausfinden. Die Saison wird der junge Franzose Yann Ehrlacher für das Team fahren. Sein größter Erfolg war ein Sieg in der LMP3 Klasse der ELMS und der Gewinn der MitJet Deux Litres Meisterschaft im Jahr 2014. Mit seinen 20 Jahren steht er noch am Anfang seiner Karriere und zumindest beim Vortest konnte er einen guten dritten Rang erreichen. Trotzdem dürfte es ein schwieriges Jahr für ihn werden und vereinzelte Ergebnisse in den Top 10 wären ein Erfolg. Das Teams sucht momentan noch einen zweiten Fahrer für das andere Fahrzeug, sodass man in Marokko nur mit einem Fahrzeug startet.

RML

Photo Francois Flamand / DPPI.

Nur noch zwei Chevrolet RML Cruze TC1 werden die Saison beginnen. Zudem hat Esteban Guerrieri nur ein Budget für die ersten fünf Rennen und bereits nach den Läufen in Vila Real könnte seine Saison beendet sein. Der andere Cruze wird von Tom Coronel pilotiert, der eigentlich auf Citroen wechseln wollte. Am Ende wird er trotzdem in die vierte Saison mit dem Cruze gehen und es wird auch für ihn eine schwere Saison. Der Wagen war bereits in der letzten Saison nicht mehr konkurrenzfähig und zudem hat man noch immer Gewichtsprobleme. Im Optimalfall kann er dank des reverse Grid im ersten Rennen gute Einzelresultate erzielen und vielleicht sogar vereinzelt aufs Podium fahren.

Volvo

Francois Flamand / DPPI.

Bei Volvo hat man dieses Jahr einen internationalen Fahrerkader und mit Yvan Muller einen der besten Tourenwagenfahrer als Testpiloten für das FIA WTCC Projekt. Zudem hat man sich aus den anderen Motorsportprojekten weitestgehend zurückgezogen, sodass man sich für diese Saison auf die FIA WTCC konzentrieren kann. Nur Thed Björk ist aus dem letztjährigen Fahrerkader bei Volvo verblieben und damit wurde er für seinen starken Saisonabschluss belohnt. Als einziger Volvo Pilot konnte er einen Sieg erzielen und zudem errang er beim Saisonfinale einen guten zweiten Rang. Unterstützung bekommt er vom ehemaligen Lada Werkspiloten Nicky Catsburg, der durchaus um Siege mitfahren kann. Trotzdem fehlt ihm etwas die Konstanz über die Saison, sodass ich ihn nicht als Titelkandidat sehe. Das große Dark Horse ist der Super TC2000 Meister Néstor Girolami. Bereits im letzten Jahr konnte durfte er für Polestar Cyan Racing bei den Läufen in Japan starten und konnte dort mit zwei Punkterängen überzeugen. Auch ist es schwer einzuschätzen, wie gut die Volvo diese Saison sind. Im letzten Jahr konnte man sich deutlich verbessern zum Saisonende und um Ergebnisse in den Top 5 mitfahren. Bei guter Weiterentwicklung im Winter ist eine Einmischung in den Titelkampf durchaus möglich.

Übertragung
Auch dieses Jahr wird die FIA WTCC von Eurosport übertragen. Bisher sind alle Läufe sogar für Eurosport 1 eingetragen und das Qualifying läuft ab 17 Uhr am Sonntag auch auf Eurosport 1. Zudem wird die Serie wahrscheinlich wieder über den Eurosport Player zu sehen sein. Einen Onlinepass oder „App“ gibt es diese Saison nicht mehr und so ist noch fraglich, ob es auch die Trainings übertragen werden. Die Übertragung am Wochenende beginnt am Sonntag mit dem Qualifying ab 17 Uhr und das erste Rennen gibt es live ab 17:30 Uhr. Hier im Blog werden wir nur noch bei besonderen Ereignissen über die Serie berichten und zwischendurch Updates herausbringen.

Francois Flamand / DPPI.
Francois Flamand / DPPI.
Photo Jean Michel Le Meur / DPPI
Jean Michel Le Meur / DPPI
Francois Flamand / DPPI.
Francois Flamand / DPPI.
Francois Flamand / DPPI.
Photo Francois Flamand / DPPI.
Francois Flamand / DPPI.
Photo Francois Flamand / DPPI.
Francois Flamand / DPPI.
Photo Paulo Maria / DPPI

Das könnte Dir auch gefallen